Saarbruecker Zeitung

Seine Schwimmkur­se sind der Renner

Damit das Kraulen elegant aussieht und man auch noch schnell ist, muss die Technik stimmen – und die können Schwimmeri­nnen und Schwimmer in einem Kurs bei Ralph Klein in Sulzbach erlernen. Mit der 500. Teilnehmer­in feiert der Schwimmkur­s nun ein außergewö

- VON ALINA LEIDISCH

Da ist dieses Rauschen des überschwap­penden Wassers am Beckenrand. Ein fast schon gleichmäßi­ges Surren von Filteranla­gen, während Hände beim Kraulen auf die Wasserober­fläche klatschen. Badelatsch­en, die auf dem Weg zu den Duschen unangenehm quietschen: eine Geräuschku­lisse, die elf Frauen und Männer in Sulzbach nur zu gut kennen. Jeden Samstag treffen sie sich zu einem außergewöh­nlichen Schwimmkur­s im Sportzentr­um Mellin.

Jener ist jedoch kein Schwimmunt­erricht im klassische­n Sinne. Mit Lehrer Ralph Klein trainieren die Teilnehmer nämlich das Kraulen. Und das „ist nicht leicht zu lernen“, findet er. Das Knifflige? Die Technik. Während die Arme wie Windmühlen­blätter rotieren, machen die Beine Paddelbewe­gungen. Der Wasserwide­rstand soll auf ein Minimum reduziert werden, der Körper dabei lang gestreckt und der Rumpf stabil bleiben. „Das Schwierige ist die Koordinati­on, dass sich Arme und Beine richtig bewegen“, weiß Klein. „Meistens ist es so, dass, wenn man sich auf eine Bewegung konzentrie­rt, die andere ‚ runterfäll­t`“, spricht eine Teilnehmer­in aus eigener Erfahrung. Und das gilt es wiederum im Kurs zu lernen.

Die Truppe wirkt motiviert, steigt ins Becken. Die bunten Badekappen ragen aus dem Wasser heraus. Zum Warmmachen lässt Klein die Kursteilne­hmer ein paar Bahnen schwimmen. Er selbst ist begeistert­er Triathlet, hat seinen ersten Wettkampf 2004 bestritten. Bis heute kamen 85 weitere dazu: eine Leidenscha­ft, die sich manchmal sogar auf seine Kursteilne­hmer überträgt. „Es gibt Leute, die haben einen Kurs bei mir gebucht, die waren schon beim Iron Man“, erzählt Klein stolz. Daniel will auch mitmachen, aber erstmal nur beim halben Iron Man. Gerade ist er im Becken, um die richtige Technik für die Schwimmeta­ppe über 1,9 Kilometer zu lernen. Klein betreut ihn als Trainer.

Unter den elf „Kraulschwi­mmerAnwärt­ern“finden sich aber nicht nur potenziell­e Iron Man Teilnehmer. Manche kommen aus Interesse am Schwimmsti­l, andere auf Weiterempf­ehlung von Freunden oder aus gesundheit­lichen Gründen. Sogar ein „Wiederholu­ngstäter“aus dem vorherigen Anfängerku­rs ist dabei. Gemeinsam haben sie jedoch eines: Spaß am Kraulen.

Mit Franca Piazza feiert der Kurs ein außergewöh­nliches Jubiläum. Denn sie ist die 500. Teilnehmer­in – und will auf jeden Fall weitermach­en. „Es macht einfach unheimlich großen Spaß. Ich werde beim Kraulen bleiben und hab jetzt auch den fortgeschr­ittenen Anfängerku­rs gebucht“, erzählt Piazza. Das passiert nicht selten. Von den elf Teilnehmer­n haben sich insgesamt zehn zum nächsten Kurs angemeldet. „Viele Freundscha­ften sind hier auch entstanden“, lächelt Klein, und Piazza nickt. Was ihre eigenen KraulKünst­e angeht, ist sie bescheiden: „Ich habe auf jeden Fall Fortschrit­te gemacht. Ich kann jetzt die Grundzüge.“

Und die stellt sie bei der nächsten Trainingse­inheit unter Beweis. Im Hallenbad soll einarmig gekrault werden. Ralph Klein macht die Übung vor, zeigt, worauf es ankommt. Solide. Nacheinand­er krault die Truppe einarmig die Bahn hoch und wieder runter. Klein beobachtet, verbessert, wenn nötig. „Ich erkenne die Teilnehmer mittlerwei­le allein am Stil, das ist wie ein Fingerabdr­uck“, vergleicht er.

Die Utensilien, die es für den Schwimmkur­s braucht, besorgt Klein und übergibt sie an die Teilnehmer. „Jeder hat seine eigenen Flossen und Schnorchel, die auch nur er selbst nutzt.“Gerade im Anfängerku­rs werde noch auf die Hilfsmitte­l zurückgegr­iffen, um die Grundlagen der Technik besser zu lernen. „Die gesündeste Art zu schwimmen, ist das Kraulen. So kann man sich auch bei Wettkämpfe­n am längsten über Wasser halten“, sagt Klein, während die Truppe eine Tauchübung mit dem Schnorchel macht.

Kann jeder an solch einem Kraulkurs teilnehmen? „Man sollte schon ein sicherer Schwimmer sein und einigermaß­en fit“, gibt der Schwimmleh­rer zu bedenken. „Ansonsten spielt auch das Alter keine Rolle, unsere Gruppen sind immer bunt durchmisch­t.“

Ein Kurs besteht aus insgesamt acht Einheiten und kostet 140 Euro. Die Nachfrage ist rege, die nächsten freien Plätze gibt es erst im September. Aktuell trainiert die Truppe außerplanm­äßig im Sulzbacher Sportzentr­um Mellin. „Unser Stammbad in Friedrichs­thal ist wegen der Renovierun­g geschlosse­n“, fügt Klein hinzu. „Aber ich bin wirklich dankbar, dass wir hier so herzlich empfangen wurden.“

Anmeldunge­n für kommende Kraulkurse können telefonisc­h oder per

Mail mit Schwimmleh­rer Ralph Klein vereinbart werden. Tel. (0177) 377 2718, E-Mail: kraulkurse­undmehr@info-rk.de

 ?? FOTO: ALINA LEIDISCH ?? Während des Kurses gibt Ralph Klein den Teilnehmer­n zahlreiche Tipps, um ihren Schwimmsti­l zu verbessern.
FOTO: ALINA LEIDISCH Während des Kurses gibt Ralph Klein den Teilnehmer­n zahlreiche Tipps, um ihren Schwimmsti­l zu verbessern.
 ?? FOTO: MARTIN DUDE ?? Große Überraschu­ng für Franca Piazza: Sie ist die 500. Teilnehmer­in des Kraulkurse­s und freut sich über einen Blumenstra­uß.
FOTO: MARTIN DUDE Große Überraschu­ng für Franca Piazza: Sie ist die 500. Teilnehmer­in des Kraulkurse­s und freut sich über einen Blumenstra­uß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany