Saarbruecker Zeitung

Grenzenlos­e Musik trifft auf bitterböse­n Humor

- VON MARKO VÖLKE

Rund um das Osterfest stehen im Saarland einige Veranstalt­ungen auf dem Programm. Hier einige Beispiele:

SAARBRÜCKE­N Seine Premiere feiert das Projekt „Werkraum Junge Regie I: Die Bakchen“

an diesem Donnerstag, 20 Uhr, in der Saarbrücke­r „Sparte 4“des Saarländis­chen Staatsthea­ters. Die Aufführung besteht aus vier Teilen, in denen sich die Akteure einem fast 2500 Jahre alten Text, „Die Bakchen“von Euripides, widmen: Wer sind die Bakchen, die Frauen Thebens, die – angestache­lt durch den Gott Dionysos – in die Berge und Wälder ziehen und die Stadt verwaist zurücklass­en…?, lautet die Frage.

Karten

und weitere Infos unter www.staatsthea­ter.saarland

Zudem stehen an den Festtagen zahlreiche weitere Produktion­en auf dem Spielplan des Staatsthea­ters. Am Samstag wird so zum Beispiel im Großen Haus der Ballettabe­nd „Rituale“aufgeführt. Beginn der Veranstalt­ung mit Choreograf­ien von Ohad Naharin und Marco Goecke ist um 19.30 Uhr.

Karten und weitere Infos unter www.staatsthea­ter.saarland

Am Mittwoch, 18 Uhr, folgt im Mittelfoye­r des Großen Hauses des Saarländis­chen Staatsthea­ters eine Soiree zu dem Stück „Jungfrau von Orléons“. Jeanne d'Arc polarisier­t die Gemüter bis heute. In Frankreich ist sie eine Nationalhe­ldin, andere sehen in ihr eine radikale Patriotin. Der Musikdrama­turg Benjamin Wäntig wird den Besuchern seine Sicht der Dinge erklären. Auch der Besuch einer Bühnen-OrchesterP­robe steht den Gästen an diesem Tag offen.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Tel. (06 81) 3 09 24 86

Der Comedian Paul Panzer gastiert an diesem Donnerstag, 20 Uhr, mit seinem aktuellen Programm „Apaulkalyp­se“in der Saarbrücke­r Saarlandha­lle.

Karten und weitere Infos unter www.s-promotion.de

Mit ihrem Programm „Kann Spuren von Nüssen enthalten“treten die beiden Komiker von „Mundstuhl“am Mittwoch, 20 Uhr, in der Saarbrücke­r Garage auf – mit einigen bekannten und neuen Rollen, die das Duo interpreti­eren wird.

Karten und weitere Infos unter www.garage-sb.de

Auch Live-Musik darf rund um Ostern nicht fehlen: Das nächste „Homburger Meisterkon­zert“steht an diesem Donnerstag, 19.30 Uhr, mit dem Pianisten Roman Borisov im Kulturzent­rum Saalbau an. Zu hören sind unter anderem der „Schubert-Walzer“(1920) und die „Sonate für Klavier Nr. 8 B-Dur op. 84“von Prokofiev. Die Einführung in das Werk erfolgt um 19 Uhr.

Karten und weitere Infos unter www.ticket-regional.de/homburg

Pünktlich zum Osterfest kehrt das Musikfesti­val „Orgel ohne Grenzen“nach einer dreijährig­en Pause wieder mit zahlreiche­n Veranstalt­ungen in Deutschlan­d und Frankreich zurück: In der Basilika St. Johann Saarbrücke­n wird neben der feierliche­n Liturgie mit der Osternacht­sfeier am Samstag, 21 Uhr, mit festlicher Musik für zwei Trompeten und Orgel mit den Interprete­n Joel Schwartz ( Trompete), Jochen Hell ( Trompete) und Bernhard Leonardy (Orgel) auch das Hochamt am Sonntag um 10 Uhr festlich zelebriert. Auf dem Programm stehen die Ostermotet­te „Haec Dies“und die „Messe in C-Dur“von Franz Xaver Brixi (1732 bis 1771). Es singen die Solisten Eva Leonardy (Sopran), Anastasia Telko (Alt), Patrick Schnur ( Tenor) und Heinz Recktenwal­d (Bass). Zudem wird der Chor der Basilika St. Johann auftreten. Die Leitung hat Bernhard Leonardy. Österliche Orgelkonze­rte am Montag erwarten die Besucher um 11.30 Uhr, in der Basilika St. Johann und um 17 Uhr in der Benediktin­erabtei St. Mauritius in Tholey. Aufgeführt werden Werke von César Franck, Louis Vierne sowie Orgelimpro­visationen über gregoriani­sche Gesänge zum Osterfest.

Weitere Infos gibt es per Mail an tickets@musikfests­piele-saar.de oder unter www.musikfests­piele-saar.de

Auch im Freien stehen einige Veranstalt­ungen an: Von Samstag bis Montag wird es so täglich von 10 bis 19 Uhr etwas lauter im DeutschFra­nzösischen Garten in Saarbrücke­n. Anlass ist der „ Marktschre­ier und Fischmarkt“, der mit Originalen wie Aal-Hinnerk aus Hamburg und Käthe Kabeljau aus Aurich aufwartet. Erstmals dabei ist Wurst-Toni, der die Nachfolge des legendären Wurst-Achim antritt. Ein kleiner Krammarkt lädt zum Schlendern ein. Und für die Kleinen gibt es ein Kinderkaru­ssell, Süßwaren und Spielzeug.

Mehr Infos

unter www.saarbrueck­en.de

Erstmals veranstalt­et das Fallschirm-Sprungzent­rum Saar mit der „SG Kultur“ein „Kässchmier­essen“am Karfreitag, ab 10 Uhr, auf dem Flugplatz in Wallerfang­en-Düren.

In diesem Jahr veranstalt­et die Gemeinde Weiskirche­n in Zusammenar­beit mit der Wildpark-Alm wieder ein Ostereiers­uchspiel. Beginn ist am Montag, 10 Uhr, im Wild- und Wanderpark. Ende: 14 Uhr.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.weiskirche­n.de

Produktion dieser Seite: Vincent Bauer

Gerrit Dauelsberg

Newspapers in German

Newspapers from Germany