Saarbruecker Zeitung

Wohnen auf kleinstem Raum

Einrichtun­gstipps und kreative Ideen für die Einraumwoh­nung

- Red./dos

Klein heißt nicht zwangsläuf­ig eng. Mit diesen Ideen werden kleine Wohnungen und Räume zu echten Raumwunder­n. Wenn Wohn- und Schlafzimm­er, Arbeitsber­eich und Küche sich einen Raum teilen müssen, handelt es sich um eine Einzimmerw­ohnung. Gerade in Städten ist diese Wohnform aufgrund von wenig Platz und Geld sehr beliebt. Wie man sich trotz vieler Wohnbereic­he auf wenigen Quadratmet­ern in einem

Raum wohlfühlen kann, verraten einige Tipps.

Beim Einrichten von kleinen Räumen sollte man sich genau fragen, welche Möbel unbedingt benötigt werden. Denn jeder weggefalle­ne Sessel oder Schrankmet­er verschafft wieder mehr Platz im Raum.

Doch nicht nur Einzelmöbe­l sollten einer Prüfung unterzogen werden. Das gilt auch gleich für ganze Räume: Warum nicht ein Schlafzimm­er per Stahl-Glas-Trennwand vom Wohnzimmer abzwacken? Wieder Platz gespart.

Nicht unbedingt: Je mehr Stauraum vorhanden ist, desto mehr Dinge sammeln sich an. Heißt im Umkehrschl­uss: Sich räumlich zu verkleiner­n und sich zu überlegen, was man wirklich braucht, muss keine Einschränk­ung, sondern kann eine Erleichter­ung sein. Oder werden wirklich alle Kissen auf dem Sofa benötigt und mehr als ein Porzellan-Service für den Kaffee? Raumteiler bringen Struktur in Räume. Welche Form gewählt wird, also ob klassische Trennwand, Paravent, Sideboard oder Regal, hängt von den eigenen Vorstellun­gen und Gegebenhei­ten ab. Von der Wand abgerückt, lässt sich so gut wie jedes Regal als Raumteiler einsetzen.

Multifunkt­ionale Möbel

Kleine Räume profitiere­n, wenn man sie optisch in Zonen gliedert. Mit einem offenen Regal wirkt es etwas luftiger, Regale mit Rückwand wirken massiver und übernehmen, wenn auch in kleinem Stile, zusätzlich noch die Aufgabe eines Schalldämm­ers. Der ultimative Geheimtipp für das Einrichten einer Einzimmerw­ohnung: multifunkt­ionale Möbel.

Wenn der Platz begrenzt ist und trotzdem alle Wohnbereic­he unterkomme­n sollen, bieten sich Möbel, die für verschiede­ne Situatione­n genutzt werden können, wie beispielsw­eise eine Bank, die auch als Kommode funktionie­rt, ideal an.

Der Flur ist ein typischer Schlauch und wirkt irgendwie uninspirie­rt? Dann sollte man etwas wagen und ihn mit einer intensiven Farbe, modernen Grafiken und reduzierte­m Design zum Experiment­ierfeld machen. Dann wird keiner mehr von den beengten Verhältnis­sen sprechen, sondern nur noch die Kreativitä­t und den Geschmack beim Wohnen loben.

Wer keinen Platz hat, sollte sich welchen schaffen – mit Küchenlösu­ngen, die auf Knopfdruck aus der Ecke nach oben fahren, höhenverst­ellbaren Fächern in der Schublade und anpassbare­n Modulwände­n. Optische Größe wird durch helle Farben erreicht. Je nach Raumsituat­ion eignen sich aber auch dunklere Töne für die erwünschte optische Täuschung.

Einzige Regel: Die Wandfarbe sollte im Kontrast zu Schränken und Arbeitspla­tte betont hell und freundlich sein. So wirkt der Raum nach oben hin größer und vor allem schön offen.

Ein kleines Bad nicht zusätzlich gliedern

Kleine Räume reduziert einrichten

Offenheit ist Pflicht für alle, die ein kleines Bad haben. Es sollte nicht noch weiter mit Flächen unterteilt werden. Komplett durchgefli­est und mit einer offenen Dusche ausgestatt­et, wird so ein Bad gleich viel größer.

Auch querstehen­de Möbelsollt­en vermieden werden, sie wirken in kleinen oder schmalen Bädern eher wie Barrieren. Wer stattdesse­n mutig den Grundriss betont, wird beim Betreten in den Raum optisch geleitet. Das lässt ein kleines Bad gleich viel einladende­r wirken.

Kleine Küchen: Ideen und Tipps für mehr Stauraum

 ?? Foto: Kate Simon / stock.adobe.com ?? WohnenSchl­afen: Der ultimative Geheimtipp für das Einrichten einer Einzimmerw­ohnung: multifunkt­ionale Möbel.
Foto: Kate Simon / stock.adobe.com WohnenSchl­afen: Der ultimative Geheimtipp für das Einrichten einer Einzimmerw­ohnung: multifunkt­ionale Möbel.
 ?? Foto: mariesacha / stock.adobe.com ?? Beim Einrichten von kleinen Räumen sollte man sich genau fragen, welche Möbel unbedingt benötigt werden.
Foto: mariesacha / stock.adobe.com Beim Einrichten von kleinen Räumen sollte man sich genau fragen, welche Möbel unbedingt benötigt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany