Saarbruecker Zeitung

Das Paradies für den Sommer im Blumenhaus Wein in Lisdorf

Von Mittwoch bis Sonntag, 1. bis 5. Mai, präsentier­t das Blumenhaus Wein jeweils von 10 bis 18 Uhr sein Know-how und Können in unterschie­dlichsten Themenbere­ichen. Entdecken Sie die erstaunlic­he Verknüpfun­g von Indoor- und Outdoor-Gestaltung­en auf höchste

-

Mit seiner inzwischen 168-jährigen Tradition gehört das Blumenhaus Wein in sechster Generation zu den ältesten Gärtnereie­n Deutschlan­ds. Klassisch in der Prägung und dennoch innovativ, wird das Familienun­ternehmen weit über die Landesgren­zen des Saarlandes geschätzt. Die Symbiose aus Ästhetik und bodenständ­igem Handwerk begeistert nicht nur Kunden in der Region, sondern auch ein internatio­nales Klientel. Und das hat viele Gründe.

Das Familienun­ternehmen entwirft in der Gartenplan­ung und -gestaltung Farbkonzep­te und aufeinande­r abgestimmt­e Pflanzenfo­lgen, besonders bei den Blühstaude­n, Gräsern und farbigen Gehölzen. Pflanzen für Terrassenu­nd Gartengest­altungen werden nicht aus einem bestehende­n Fundus entnommen, sondern für jeden Auftrag individuel­l bei den besten Züchtern bestellt und auf Wunsch auch geliefert und gepflanzt. „Saisonale Blühpflanz­en drücken für uns die Jahreszeit­en aus und werden strikt nach diesen Kriterien zusammenge­stellt. Der Standort, die Lichtverhä­ltnisse, natürlich vorkommend­e Erden, die Möglichkei­t des Auftraggeb­ers zur Eigenpfleg­e und vieles mehr – all das sind für uns Kriterien, um

eine Pflanzenko­llektion zusammenzu­stellen“, sagt Franz-Josef

Wein, der gemeinsam mit dem verantwort­lichen Leiter und Meister Christian Hirtz für die Planung und Entwürfe verantwort­lich zeichnet. Ihm steht ein kleines, aber hochspezia­lisiertes Gartenteam, bestehend aus Uwe Fleck und Peter Dörr als hoch versierte und fachlich qualifizie­rte Meister und Gärtner, zur Seite. Das gesamte Team ist prädestini­ert für individuel­le Lösungen, die ganz auf den Auftraggeb­er und die jeweiligen Gegebenhei­ten abgestimmt sind. Bepflanzun­gen finden auch in winterhart­en Gefäßen statt, die alle in kleinen Manufaktur­en individuel­l auf höchstem handwerkli­chen Niveau gearbeitet werden.

Lassen Sie sich inspiriere­n von der Outdoor-Möbelkolle­ktion hochwertig­er Markenhers­teller wie Dedon und Fink aus Deutschlan­d oder Roda aus Italien, die perfektes Handwerk, spektakulä­re Designs und absolute Funktional­ität bei jedem Wetter garantiere­n.

Kundinnen und Kunden erwarten in den Geschäftsr­äumen Präsentati­o

nen im ständigen Wandel der Jahreszeit­en und in verschiede­nen Themenräum­e, in denen sich eigene Farbkonzep­te und Wohnstile präsentier­en. Hier finden Sie klassische­n Lifestyle, bereichert durch gekonnten Stilmix und Bezüge aus fremden Kulturen. Die Spezialitä­t des Traditions­unternehme­ns ist die handwerkli­che Gestaltung mit wenig Industried­esign, das auch nur dann eingesetzt wird, wenn es den qualitativ­en Ansprüchen des Hauses auch gerecht wird. Entdecken Sie Gefäße aus Keramik, Porzellan, Metall oder Naturmater­ial, Geschirr, Silberbest­eck, Trinkgläse­r, dekorative Objekte, Bilder, eine ständige Auswahl von dauerhafte­n Floralien, auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt, und vieles, vieles mehr. Profitiere­n Sie vom Ideenreich­tum bei der Kombinatio­n und Auswahl der auf Ihren individuel­len Charakter abgestimmt­en Kollektion. Das Team für den Indoorbere­ich – FranzJosef Wein, Martina Mamuza, Ines Schwindlin­g und Margit Krämer – berät Sie hier gerne.

 ?? Foto: Wein ?? Franz-Josef Wein und Christian Hirtz (v.l.) erwarten Sie beim Sommerpara­dies im Blumenhaus Wein in Lisdorf vom 1. bis 5. Mai.
Foto: Wein Franz-Josef Wein und Christian Hirtz (v.l.) erwarten Sie beim Sommerpara­dies im Blumenhaus Wein in Lisdorf vom 1. bis 5. Mai.

Newspapers in German

Newspapers from Germany