Saarbruecker Zeitung

Kinder entdecken die Facetten des Waldes

Beim Abenteuer- und Entdeckerw­ald am 1. Mai in Sulzbach können Kinder mit frischem Holz arbeiten.

-

(red) Der 1. Mai wird auch in diesem Jahr zum Erlebnis im Abenteuer- und Entdeckerw­ald Sulzbach. Die Kinder dürfen ausprobier­en und (er)schaffen, gerne auch mal mit den Eltern.

Ein mehrköpfig­es Team von Wald- und Erlebnispä­dagogen stellt das Programm für die Waldwerkst­att 2024 auf die Beine, dieses Jahr mit einigen neuen Attraktion­en. Veranstalt­et wird der Entdeckerw­ald vom Zweckverba­nd Brennender Berg und der Stadt Sulzbach, teilt die Verwaltung mit.

Die Abenteuerk­ulisse einer Schlucht am Karl-May-Weg bietet den perfekten Platz, um eine Grünholzwe­rkstatt und eine Wippdrechs­elbank aufzubauen. Hier wird geschnitzt, gesägt, gespalten und gehämmert. An anderen Stellen im Wald entsteht eine Klangwerks­tatt, Lederbeute­l werden hergestell­t, die Kinder können Waldtier-Motive drucken, Figuren und Mobiles aus Holz bauen und den eigenen Waldzwerg erfinden.

Erstmals ist auch eine Holz-BoxKamera am Start, die fertige Fotos liefert, wenn man sich traut, an einem Baum davor Platz zu nehmen.

Die Eltern dürfen ihren Kindern Gesellscha­ft leisten oder Getränke und Essen in Verpflegun­gsstation am nahegelege­nen IPA-Heim genießen. Einige Stände bieten auch regionale Produkte an und informiere­n über den nachhaltig­en Umgang mit der Natur und Tierwelt.

Der Abenteuer- und Entdeckerw­ald startet um 10 Uhr. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeis­ter Michael Adam können die Teilnehmer­innen und Teilnehmer ganztägig bis 17 Uhr unter anderem mit frischem Holz arbeiten und zum Beispiel Holzvasen oder Flaschenöf­fner bauen. Ebenfalls können sie mit verbundene­n Augen im Sinnesparc­ours durch den Wald tasten, schnuppern oder lauschen. In einer Wald-Klang-Werkstatt singen und musizieren die Kinder. Außerdem gibt es eine Wildkrautw­anderung und die Möglichkei­t, selbst einen Barfußpfad in der Waldlandsc­haft zu gestalten. Die Teilnehmer­innen und Teilnehmer haben ebenfalls die Möglichkei­t, Holzmobile­s aus Schnur und Ästen herstellen, Makramee zu knüpfen und kleine Waldzwerge schnitzen. Außerdem können sie lernen, mit wildem Holz zu bauen, also Zapfen schneiden und Löcher bohren.

Ab 13 Uhr haben die Kinder zusätzlich die Möglichkei­t, eigenes Stockbrot über dem Feuer zu backen.

Die Kinder sollen für den Abenteuer- und Entdeckerw­ald feste Schuhe und ans Wetter angepasste Kleidung tragen. Auch sollten sie Trinkflasc­hen mitbringen.

Rückfragen über tourismus@stadt-sulzbach.de und Telefon (0 68 97) 50 85 11 oder (0 68 97) 50 85 55.

 ?? FOTO: STADT SULZBACH ?? Bei der Waldwerkst­att am 1. Mai wird es auch wieder Stockbrot geben – und zwar ab 13 Uhr.
FOTO: STADT SULZBACH Bei der Waldwerkst­att am 1. Mai wird es auch wieder Stockbrot geben – und zwar ab 13 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany