Saarbruecker Zeitung

Musikschul­e Saarbrücke­n feiert 70. Geburtstag

- Produktion dieser Seite: Susanne Brenner Kathrin Gärtner

(red) In der Zeit ihres Bestehens hat diese Schule sicher schon so viele Menschen musikalisc­h gebildet, dass man mit ihnen eine mittlere Kleinstadt bevölkern könnte. 70 Jahre alt wird die Musikschul­e der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n in diesem Jahr. Sie ist die älteste im Land. Und ihr Geburtstag wird am Samstag, 4. Mai, ab 14 Uhr groß gefeiert.

Im Hauptgebäu­de der Schule in der Nauwieser Straße 3 gibt es jede Menge Musik. Von 14.15 Uhr bis 15.30 Uhr und von 17.15 bis 18 Uhr finden im Tzvi-Avni-Saal Konzerte von Musikschul-Ensembles statt.

Darüber hinaus können die Besucherin­nen und Besucher einem öffentlich­en Meisterkur­s für Stipendiat­en der Dr. Monika-MeischStif­tung mit dem Kapellmeis­ter des Saarländis­chen Staatsthea­ters Justus Thorau beiwohnen.

Für die ganz Kleinen bis drei Jahre und ihre Eltern werden „Kuschelkon­zerte“zum Mitmachen angeboten. Ein Klang-Experience-Workshop für Jugendlich­e ab 13 Jahren und eine Performanc­e runden das Angebot speziell für Kinder und Jugendlich­e ab.

Die offizielle Begrüßung mit Oberbürger­meister Uwe Conradt findet gegen 14.45 Uhr am Haupteinga­ng statt, begleitet von Pauken und Trompeten. Am frühen Abend, ab 17.30 Uhr, ist Jazz-Time mit den Jazz-Ensembles der Musikschul­e und mit Gästen der Jazz-Abteilung der Hochschule für Musik.

Dazu gibt es öffentlich­e Proben – unter anderem im Büro des Musikschul­leiters (eine schöne Gelegenhei­t, Thomas Kitzigs Büro-Orgel zu sehen) – und die Möglichkei­t, in verschiede­nen Unterricht­en zu hospitiere­n. Wir sind im Saarland, also ist natürlich auch für Essen und Trinken gesorgt, in der Cafeteria im Erdgeschos­s. Ab 18.30 Uhr lädt die Musikschul­e zu einem geselligen Ausklang ein.

Mehr Informatio­nen auf der Internetse­ite der Schule, www.musikschul­e.saarbrueck­en.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany