Sächsische Zeitung  (Dresden)

Kunst, Antik, Trödel & Selbstgema­chtes am Wochenende

Die Neustädter Markthalle Dresden bietet am 2. und 3. März ein Paradies für Sammler und Liebhaber

-

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Der Kunst-, Antik- und Trödelmark­t in der Neustädter Markthalle Dresden öffnet seine Türen, und das gleich zweimal. Am Sonnabend, dem 2. März, von 9 bis 16 Uhr, sowie am Sonntag, dem 3. März, von 11 bis 17 Uhr, können Besucher hier auf zwei Etagen – im 1. Obergescho­ss und im Untergesch­oss – nach Schätzen stöbern und das eine oder andere Schnäppche­n machen. Rund 100 Händler sind dabei, um ihre Antiquität­en, Kunstwerke und Alltagsgeg­enstände anzubieten. Die Vielfalt ist groß: Von alten Gemälden und antiken Kleinmöbel­n über Schmuck und Uhren bis hin zu Kuriosität­en und FlohmarktF­undstücken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die meisten Stücke haben eine Geschichte zu erzählen und können sowohl Liebhaber von Nostalgie als auch Fans von Retro-Designs begeistern.

Breites Angebot und besondere Atmosphäre

Ein besonderes Highlight des Marktes sind die unterschie­dlichen Stilepoche­n, die vertreten sind. Von Jugendstil über Klassizism­us bis hin zur Moderne und

Postmodern­e, hier findet man Schätze in allen Formen und Farben. Es ist nicht nur ein Markt für Sammler, sondern auch für Kunstinter­essierte und Menschen, die auf der Suche nach außergewöh­nlichen Dekoration­sund Einrichtun­gsgegenstä­nden sind.

Doch nicht nur für Liebhaber und Sammler ist der Markt interessan­t. Auch für den alltäglich­en Gebrauch finden sich hier viele praktische Dinge. Von Haushaltsw­aren und Kinderbekl­eidung bis hin zu Werkzeugen und Gartenuten­silien, es gibt viele Dinge zu entdecken, die das Leben einfacher machen können.

Der Kunst-, Antik- und Trödelmark­t in der Neustädter Markthalle ist ein Event, das nicht nur Antiquität­enliebhabe­r und Sammler, sondern auch Menschen, die sich für Kunst und Design interessie­ren, anspricht. Mit seinem breiten Angebot und seiner besonderen Atmosphäre in der historisch­en Markthalle ist er immer einen Besuch wert. Also: Auf zum Stöbern und Entdecken!

 ?? ??
 ?? ?? Thomas Fink bietet im Untergesch­oss eine große Auswahl an historisch­em Spielzeug von alten DDR-Indianern bis hin zu Fahrzeugen an. Natürlich gibt es auch neueres Spielzeug, Kindersach­en und Hausrat in der mehrgescho­ssigen Markthalle.
Thomas Fink bietet im Untergesch­oss eine große Auswahl an historisch­em Spielzeug von alten DDR-Indianern bis hin zu Fahrzeugen an. Natürlich gibt es auch neueres Spielzeug, Kindersach­en und Hausrat in der mehrgescho­ssigen Markthalle.
 ?? ?? Im 1. OG erwartet die Besucher auch eine historisch­e Blech-Eisenbahna­usstellung samt Schauanlag­e, geöffnet zu den Marktzeite­n Sa. 9–16 Uhr und So. 11–17 Uhr.
Im 1. OG erwartet die Besucher auch eine historisch­e Blech-Eisenbahna­usstellung samt Schauanlag­e, geöffnet zu den Marktzeite­n Sa. 9–16 Uhr und So. 11–17 Uhr.
 ?? ?? Am 2. und 3. März werden auch Bilder und Selbstgema­chtes an zahlreiche­n Ständen angeboten. Das Atelier Ludwig präsentier­t Sandmann- und Dresden-Bilder.
Am 2. und 3. März werden auch Bilder und Selbstgema­chtes an zahlreiche­n Ständen angeboten. Das Atelier Ludwig präsentier­t Sandmann- und Dresden-Bilder.
 ?? ?? Am großen Grammophon-Stand im 1. OG gibt es neben Tipps zu Pflege und Reparatur auch alte Grammophon­platten.
Am großen Grammophon-Stand im 1. OG gibt es neben Tipps zu Pflege und Reparatur auch alte Grammophon­platten.
 ?? ?? Auch zahlreiche Schallplat­ten von Beatles bis Led Zeppelin sind in der Markthalle zu finden.
Auch zahlreiche Schallplat­ten von Beatles bis Led Zeppelin sind in der Markthalle zu finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany