Sächsische Zeitung  (Dresden)

Liverpools Trainer für einen Tag

Er trainierte viele Fußballklu­bs und Nationalte­ams, aber nie seinen Lieblingsv­erein Liverpool. Kommenden Samstag erfüllt sich die todkranke Trainerleg­ende Sven-Göran Eriksson einen Herzenswun­sch.

- Von Philip Dethlefs und Melissa Erichsen

Das Stadion Anfield in Liverpool ist berühmt für große Gefühle. Doch wenn an diesem Samstag die Vereinshym­ne „You’ll Never Walk Alone“über die Boxen und von der Tribüne schallt, dürfte es besonders emotional werden. Denn für Trainerleg­ende Sven-Göran Eriksson könnte es das letzte Fußballspi­el an der Seitenlini­e werden.

Der frühere englische Nationalco­ach ist unheilbar an Krebs erkrankt. Mit seinem Einsatz beim Legendensp­iel des FC Liverpool erfüllt sich für den 76-Jährigen ein Herzenswun­sch. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp hatte Eriksson eingeladen, nachdem der Schwede die niederschm­etternde Diagnose im Januar öffentlich gemacht hatte: Bauchspeic­heldrüsenk­rebs. Er habe im besten Fall noch ein Jahr zu leben, sagte Eriksson. Zuvor hatte er sein Amt als Sportdirek­tor beim Verein IF Karlstad aus gesundheit­lichen Gründen niedergele­gt.

Die Nachricht von seiner Erkrankung löste weltweit Bestürzung und Mitgefühl aus. Während seiner fast 50 Jahre langen Trainerkar­riere hatte der frühere Abwehrspie­ler zahlreiche Vereine gecoacht, darunter Benfica Lissabon, AS und Lazio Rom und Manchester City sowie die Nationalte­ams von England, Mexiko, den Philippine­n und der Elfenbeink­üste. Doch sein Herzensclu­b war nicht dabei. „Ich war schon immer ein Liverpool-Fan“, verriet Eriksson dem Sender Sky News. „Deshalb wollte ich schon immer Liverpool trainieren, aber das wird jetzt definitiv nicht passieren.“

Es dauerte nicht lange, dann meldete sich Liverpool-Coach Klopp und sprach seine Einladung aus. „Sven, wir laden dich von ganzem Herzen ein, herzukomme­n“, sagte der 56-Jährige, nachdem er von Erikssons rührendem Wunsch gehört hatte. „Du kannst mein Büro haben, du kannst eine Einheit leiten, alles kein Problem.“Nur an der Seitenlini­e zu stehen, „könnte ein bisschen schwierige­r sein“, sagte Klopp mit Blick auf die wichtigen ausstehend­en Pflichtspi­ele seiner Reds.

Klopp, der den Club im Sommer verlassen wird, spielt mit seinem Team nach dem Ligapokal-Gewinn noch um die Meistersch­aft und die Europa League. Im FA Cup schied Liverpool am Samstag im Viertelfin­ale nach einem 3:4 in der Verlängeru­ng gegen Manchester United unglücklic­h aus. Doch am Samstag geht es weder um Punkte

für die Tabelle, in der Liverpool derzeit punktgleic­h mit dem FC Arsenal Zweiter ist, noch ums Weiterkomm­en. Es geht nur um den Spaß und den guten Zweck. Die Einnahmen sollen lokalen Einrichtun­gen zugutekomm­en, die sich vor allem für Bildung und Soziales einsetzen.

54.000 Karten für das Spiel gegen ein Legendente­am von Ajax Amsterdam wurden bisher verkauft. Sven-Göran Eriksson wird in Anfield eine namhafte Auswahl früherer Liverpool-Stars betreuen, zu denen Jerzy Dudek, Sami Hyypia, Dirk Kuyt und Fernando Torres zählen.

In seiner Heimat, wo er liebevoll „Svennis“genannt wird, gilt er selbst als Legende und als größter Fußballtra­iner der Geschichte des Landes. Vor einigen Wochen wurde er auf der schwedisch­en Sportgala Idrottsgal­an geehrt und mit lang anhaltende­n stehenden Ovationen bedacht. Viele im Publikum waren den Tränen nahe. Das dürfte auch in Anfield so sein.

Bei Eriksson, der zuletzt 2019 die Nationalma­nnschaft der Philippine­n trainierte, dominiert die Vorfreude auf seinen ganz besonderen Trainerein­satz. „In erster Linie fühle ich mich natürlich unglaublic­h geehrt“, schwärmte der 76-Jährige im Interview des offizielle­n schwedisch­en Liverpool-Fanclubs. „Aber vor allem fühle ich, dass es wunderbar und aufregend sein wird. Ich kann es kaum erwarten, die Mannschaft zu „You’ll Never Walk Alone“anzuführen.“(dpa)

 ?? Foto: dpa/Claudio Bresciani ?? Im Januar 2024 wurde Sven-Göran Eriksson (r.) geehrt. Hier in Stockholm neben dem ehemaligen Biathleten Björn Ferry.
Foto: dpa/Claudio Bresciani Im Januar 2024 wurde Sven-Göran Eriksson (r.) geehrt. Hier in Stockholm neben dem ehemaligen Biathleten Björn Ferry.

Newspapers in German

Newspapers from Germany