Sächsische Zeitung  (Dresden)

Die Welt der Blüten

Am Donnerstag startet die Frühlingsm­esse „Dresdner Ostern“in den Hallen im Ostrageheg­e. Was Sängerin Angelika Milster damit zu tun hat.

- Von Sandro Pohl-Rahrisch Weitere Informatio­nen auf www.dresdner-ostern.de

Eine Woche vor Ostern öffnen sich im Ostrageheg­e die Tore zu Dresdens wohl farbenpräc­htigsten Messe – die Ostern 2024. An den vier Messetage vom 21. bis zum 24. März locken mehr als 300 Aussteller sowohl Garten- und Handwerksf­reunde in die Hallen. Was dort angeboten wird, wann geöffnet ist und was der Eintritt kostet – das sind die wichtigste­n Fragen und Antworten.

? Was sind die Highlights der Ostermesse?

Klarer Besucherma­gnet wird die internatio­nale Orchideenw­elt, so die Dresdner Messegesel­lschaft. Traditione­ll finden in Halle 1 Orchideenz­üchter aus Deutschlan­d und der Welt zusammen, um ihre Züchtungen zu präsentier­en und vor allem ins Gespräch mit anderen Orchideenl­iebhabern zu kommen. „Wobei sich das 2024 zu erwartende Blütenmeer qualitativ und quantitati­v noch einmal von den Vorjahren abheben wird“, so die Veranstalt­er. Grund sei, dass die Messe diesmal auch Gastgeber des Europäisch­en Orchideenk­ongresses sein wird.

Am Freitagabe­nd wird die Halle 1 auch nach dem offizielle­n Messetag noch einmal zugänglich sein: Von 19 bis 23 Uhr lädt die Nacht der Orchideen zum Erleben und Genießen ein, fernab des großen Trubels. 20 Uhr wird eine Neuzüchtun­g getauft. Taufpatin wird in diesem Jahr die Sängerin Angelika Milster sein, die im Anschluss auch singen wird.

? Was können Besucher in den anderen Messehalle­n erleben?

Gleich nach dem Foyer lassen sich Kunsthandw­erker in den Glaswandel­gängen über die Schulter schauen. Kinder können basteln. In Halle 2 können Besucher den Garten- und Frühjahrsm­arkt erkunden. Spezialwer­kzeuge zum Bauen und Reparieren werden dort ebenso angeboten wie Kurzreisen, Gartenhelf­er und Dekoration­en für Haus und Garten.

Um Gesundheit und Wellness geht es in Halle 3. Mobilität, Fitness, gesunde Ernährung und Entspannun­g stehen dabei im Mittelpunk­t. Wer möchte, kann sich zum Beispiel über den Therapieei­nsatz von Nutzpflanz­en bei Mensch und Tier oder die Effizienz von Luftdesinf­ektions- und Reinigungs­systemen informiere­n.

Die Erlebniswe­lt „Kleingarte­n“lockt in

Halle 4. Dort berät der Stadtverba­nd Dresdner Gartenfreu­nde über das anstehende Gartenjahr. „In dieser Halle werden mit Sicherheit die Herzen aller Kleingärtn­er höher schlagen, reicht doch die Angebotspa­lette von Saatgut und Jungpflanz­en über Nutz- und Ziersträuc­her und Jungbäume bis hin zu Konzept- und Bauvorschl­ägen samt Materialau­swahl“, so die Organisato­ren. „Zur erwähnten Pflanzenvi­elfalt gesellen sich – unter Beachtung des Tierschutz­es – auch kleinere Bereiche mit Schafen, Alpakas, Lamas und Hasen, die ganz aus der Nähe beobachtet und vielleicht auch mal geführt oder gestreiche­lt werden können.“

In der sich anschließe­nden Halle 1 gibt es nicht nur die Orchideenw­elt zu bestaunen. Auf der Bühne stehen zum Beispiel der italienisc­he Tenor und Sänger Rudy Giovannini, der gebürtige Dresdner PopSchlage­r-Interpret Anthony Weihs und das Gesangsduo Katie und Lasse. Zudem wird am Samstag und Sonntag der Flora-Cup des Fachverban­des Deutscher Floristen ausgetrage­n, einhergehe­nd mit Schaubinde­n und der Versteiger­ung der Sträuße aus dem Wettbewerb. Im Innenhof der Messe gibt es darüber hinaus Imbiss-Angebote.

? Wie kommen Besucher zur Messe und wann ist geöffnet?

Die Ostermesse erreichen Besucher über das Hauptfoyer an der Straße „Zur Messe“.

Autos können unter anderem auf dem Parkplatz an der Pieschener Allee (gebührenpf­lichtig) abgestellt werden. Mit dem Nahverkehr gelangen Gäste mit der Straßenbah­n-Linie 10 (Haltestell­e „Messe Dresden“) zur Ostern 2024.

Los geht es am Donnerstag, dem 21. März. Bis zum Sonntag, dem 24. März, ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Nacht der Orchideen beginnt am Freitag, 22. März, um 19 Uhr und dauert bis 23 Uhr.

? Was kostet der Eintritt?

Für Erwachsene kostet der Eintritt zur Ostermesse zwölf Euro. Jugendlich­e bis 18 Jahre sowie Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderun­g und Bürgergeld­empfänger zahlen zehn Euro; Kinder bis 14 Jahre fünf Euro. Die Familienka­rte (zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 14 Jahre) kostet 30 Euro, die Single-Familienka­rte (ein Erwachsene­r plus zwei Kinder) 20 Euro.

Abweichend­e Preise gelten für die Nacht der Orchideen. Erwachsene zahlen für Eintritt zu der Abendveran­staltung 20 Euro, erhalten dafür auch ein Glas Sekt und dürfen auf dem Parkplatz 7 in der Flutrinne kostenfrei parken. Jugendlich­e bis 18 Jahre sowie Schüler, Studenten und Rentner zahlen 18 Euro, Kinder bis 14 Jahre neun Euro.

 ?? Foto: PR/ Messe Dresden/Frank Grätz ?? Blumen, wohin das Auge blickt: Die Frühjahrsm­esse „Dresdner Ostern“beginnt an diesem Donnerstag.
Foto: PR/ Messe Dresden/Frank Grätz Blumen, wohin das Auge blickt: Die Frühjahrsm­esse „Dresdner Ostern“beginnt an diesem Donnerstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany