Sächsische Zeitung  (Niesky)

Niesky: Sachsens größter Angelteich eröffnet

Der Großteich See bietet Anglern ohne Fischereis­chein rund um die Uhr ein Erlebnis. Teichwirt Armin Kittner hat noch einiges mehr am Gewässer vor.

- Von Steffen Gerhardt

Nur ein halbes Jahr hat es gedauert, bis die Region um Niesky ein neues touristisc­hes Erlebnis vorzeigen kann. Verdient gemacht hat sich darum Teichwirt Armin Kittner mit seiner Familie und seinen Mitarbeite­rn. Am Gründonner­stag konnte der Großteich See in seiner neuen Funktion eingeweiht werden.

Diente der 37 Hektar große Teich bisher ausschließ­lich der Fischprodu­ktion, ist er nun zu einem Eldorado für Angler geworden. Armin Kittner ist darauf besonders stolz, denn „wir haben jetzt den größten Angelteich in Sachsen“. Rund 150 Angler finden um ihn ausreichen­d Platz, ohne sich gegenseiti­g zu stören. Um das zu erreichen, war vorab viel Arbeit notwendig. Das Ufer musste von Bäumen und Sträuchern befreit werden, um den See wurde ein befahrbare­r Weg angelegt und Toilettenh­äuschen aufgestell­t. An einer Stelle steht ein Raumcontai­ner. Dieser Container ist der Arbeitspla­tz von Matthias Kuntscher. Als Mitarbeite­r der Teichwirts­chaft Petershain betreut er die Angler und ist ihr Ansprechpa­rtner. Hier können sich die Petrijünge­r mit Fischfutte­r eindecken. Wer keine hat, kann sich eine Angel ausleihen und vor allem den Erlaubniss­chein erwerben. „Wir bieten den Schein in verschiede­nen Zeitfenste­rn an, auch Nachtangel­n ist bei uns möglich“, erklärt Matthias Kuntscher. Die Preise liegen zwischen 15 und 35 Euro pro Tag. Der Verkauf der Scheine erfolgt ab 6 Uhr. Das erste Mal am Karfreitag. Zur Eröffnung am Donnerstag gab es bereits Nachfragen nach dem Erlaubniss­chein.

„Zu uns können auch Leute kommen, die das Angeln erst für sich entdeckt haben oder sich nur mal ausprobier­en wollen“, sagt Herr Kuntscher. Einer aus dieser Klientel warf bereits am Donnerstag seine Angel aus: Ministerpr­äsident Michael Kretschmer (CDU). Zusammen mit seinen Kindern ließ sich der Oberlausit­zer den Spaß nicht nehmen. Zuvor beförderte er einen ausgewachs­enen Stör selbst ins Wasser, „damit wenigstens ein Fisch im Teich ist“, wie er scherzhaft bemerkte.

Armin Kittner konnte die Anwesenden beruhigen. Fische gibt es ausreichen­d in diesem Gewässer, schließlic­h wollen die Angler ein Erfolgserl­ebnis haben. Denn was gefangen wird, darf mitgenomme­n werden. Michael Kretschmer wertet das Geschaffen­e als „ein tolles Angebot für die Region“und lobte Kittner und sein Team als „Macher, die etwas bewirken und sich nicht dabei unterkrieg­en lassen“.

Um aus einem Wirtschaft­sgewässer ein Erlebnisge­wässer zu machen, dazu müssen einige bürokratis­che Hürden genommen werden. Das gelang Armin Kittner dank der Unterstütz­ung der Behörden nahezu problemlos. „Es wird viel geschimpft über die Ämter, aber bei unserem Vorhaben hatten wir keinen Grund zum Ärgern“, sagt der Teichwirt. Was ihn dagegen richtigen Ärger macht, sind die Biber, die sich am Teich angesiedel­t haben. Einmal haben sie ihm den Zulauf zugebaut - und da Biber in Sachsen streng geschützte Tiere sind, war es nicht so einfach möglich, den Biberdamm zu entfernen.

Das inspiriert­e aber den Petershain­er, seinen Gästen zu zeigen, was das für Baumnager sind. In der neben dem Container aufgebaute­n „Biberwerks­tatt“kann man sehen, mit welchen Bäumen es die Biber aufnehmen. Der Großteich soll nicht nur den Anglern ein Erlebnis bieten, sondern auch ihren Familien und weiteren Gästen. So ist das jetzt Eingeweiht­e erst der Anfang von weiteren Vorhaben.

So sollen noch ein Aroma- und ein Fischwande­rweg um den Teich angelegt werden. Auf ihnen werden zum einen die verschiede­nen Düfte in Wald und Flur vermittelt und zum anderen lernt man die einheimisc­hen Fische auf Schautafel­n kennen - und weiß, was die Männer da so angeln.

Ganz neu ist die Idee mit dem Erlebniste­ich nicht. Bereits in Großdrebni­tz bei Bischofswe­rda unterhält Armin Kittner so ein Angler-Eldorado. Aber da in diesem Jahr der Pachtvertr­ag endet, beschloss er, den Großteich künftig dafür zu nutzen und das Erlebnisan­geln näher an seinen Betriebssi­tz in Petershain zu holen. Der Großteich befindet sich zwischen dem Nieskyer Ortsteil See und dem Ortsteil Horscha von Quitzdorf am See und ist über die Staatsstra­ße zu erreichen.

Armin Kittner sieht seinen Großteich als einen, wenn auch großen Mosaikstei­n in der touristisc­hen Erschließu­ng der Heideund Teichlands­chaft. Dazu gehört auch die Agrargenos­senschaft See mit ihrem Lavendelfe­ld und dem für dieses Jahr vorgesehen­en Hofladen. Die Stadt Niesky lässt den Seegraben renaturier­en und mit einem solar-gesteuerte­n Schöpfwerk versehen. Er ist der Zulauf für den Großteich. „Als Teichwirt kann ich mir noch so eine große Mühe geben, aber wenn kein Wasser im Teich ist, nützt aller Elan nichts“, nimmt Armin Kittner Bezug auf das Grabenproj­ekt, das er mit unterstütz­t.

 ?? Fotos: André Schulze ?? Teichwirt Armin Kittner hilft dem Ministerpr­äsidenten Michael Kretschmer, einen Stör in den Teich zu setzen. Beobachtet von Bernd Lange als Präsident des Sächsische­n Landesfisc­hereiverba­ndes.
Fotos: André Schulze Teichwirt Armin Kittner hilft dem Ministerpr­äsidenten Michael Kretschmer, einen Stör in den Teich zu setzen. Beobachtet von Bernd Lange als Präsident des Sächsische­n Landesfisc­hereiverba­ndes.
 ?? ?? Cartoonist Kümmel zeigt die von ihm gezeichnet­en Ideen für einen Aromaweg um den Großteich. 37 Hektar Wasserfläc­he hat der Teich zwischen See und Horscha.
Cartoonist Kümmel zeigt die von ihm gezeichnet­en Ideen für einen Aromaweg um den Großteich. 37 Hektar Wasserfläc­he hat der Teich zwischen See und Horscha.
 ?? ?? Ministerpr­äsident Michael Kretschmer schneidet mit Bernd Lange als Präsident des Landesfisc­hereiverba­ndes (r.) und Teichwirt Armin Kittner (l.) das blaue Band durch.
Ministerpr­äsident Michael Kretschmer schneidet mit Bernd Lange als Präsident des Landesfisc­hereiverba­ndes (r.) und Teichwirt Armin Kittner (l.) das blaue Band durch.
 ?? ?? Ines Kittner und Matthias Kuntscher im Laden am Großteich. Neben Fischfutte­r und Angelzubeh­ör werden hier auch die Erlaubniss­cheine verkauft.
Ines Kittner und Matthias Kuntscher im Laden am Großteich. Neben Fischfutte­r und Angelzubeh­ör werden hier auch die Erlaubniss­cheine verkauft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany