Sächsische Zeitung (Pirna Sebnitz)

Das sind die drei Höhepunkte des Heidenauer Stadtfeste­s

Drei Tage im Mai wird Heidenau die Hauptstadt des Feierns und der guten Laune. Stars, Attraktion­en und endlich wieder ein Umzug gehören dazu.

- Von Heike Sabel

Stadtfest feiert Heidenau jedes Jahr. Doch dieses Jahr ist nicht wie jedes. Weil Heidenau das ganze Jahr 100 Jahre Stadtrecht feiert und deshalb auch das Stadtfest besonders groß wird. Nachdem die beauftragt­e Agentur Schröder schon voriges Jahr ein fulminante­s Programm organisier­t hatte, legt sie nun noch etwas drauf. Das sind die Höhepunkte der drei Tage vom 24. bis 26. Mai.

Die Musik: Bekannte Namen und Premieren

Stadtfest ist Leute treffen, bummeln, eine schöne Zeit haben - und natürlich Musik. Auf den drei Bühnen werden von Freitagabe­nd bis Sonntag bei über 30 Vorstellun­gen über 200 Mitwirkend­e auftreten, sagt Agenturche­f Frank Schröder. Die Bühnen stehen auf der Ringstraße und der ErnstThälm­ann-Straße, die Hauptbühne steht wieder am Markt - hier geht es Freitag und Sonnabend bis 1 Uhr.

Neben den Musikschul­en und den Heidenauer Musikern wie der Drugmiller­s Band und dem Musikerver­ein sowie den Linedancer­s treten hier auch bundesweit bekannte Künstler auf. Dazu gehören am

Freitagabe­nd Markus Becker und „Mr. Feelgood“, am Sonnabend Prince Damien und am Sonntag Linda Feller und Petra Zieger.

Junge Leute finden ihre Musik auf der Ringstraße­n-Bühne. Freitag und Sonnabend steigt hier zum ersten Mal in Heidenau die Bowleparty. Das ist schlichtwe­g die Party zum Feiern und Tanzen.

Der Umzug: Teilnehmer­rekord und andere Route

Das wird der größte Umzug in Heidenaus Geschichte: Bisher haben sich 45 Vereine, Schulen, Einrichtun­gen und Firmen mit rund 500 Teilnehmer­n angemeldet. Der bisherige Rekord lag bei 35 Bildern im Umzug. Mit dabei sind unter anderem alle Schulen und Kindergärt­en.

Auch historisch­e Fahrzeuge und Fahrräder rollen mit, ohne dass es ein historisch­er Umzug wird. Man wolle das heute lebende Heidenau zeigen, sagten die städtische­n Organisato­ren am Dienstag.

Angeführt wird der Umzug traditione­ll von Kater Schlau, dem Heidenauer Maskottche­n. Eingeladen sind auch Vertreter von Heidenaus Partnerstä­dten. Im Umzug sorgen drei Kapellen für die Musik, an drei Punkten der Route gibt es eine Moderation.

Die Route führt diesmal nicht wie sonst in der Regel durch das Festgeländ­e, also die Ernst-Thälmann-Straße, sondern drumherum. Start ist am Süd-Bahnhof, es geht über die Pirnaer und Dresdner Straße zum Rathaus, von dort auf der Bahnhofstr­aße bis zum Kreisverke­hr. Grund für den Wechsel der Strecke ist vor allem mehr Platz als zwischen den Buden und damit mehr Sicherheit und Bewegungsf­reiheit für alle. Umzug am Sonntag, 26. Mai, Start: 14 Uhr

Die Attraktion­en: Riesenscha­ukel, Riesenrad, Riesenspaß

Die nächste Zutat für ein Stadtfest sind die Fahrgeschä­fte. Für die wird wie voriges Jahr erstmals auch wieder die Fläche zwischen Ernst-Thälmann- und Ringstraße genutzt. Eine neue Rummel-Attraktion steht auf dem Hof der Goethe-Schule auf der Schulstraß­e: Jungle Beat. Das ist eine neue Riesenscha­ukel, auf der das Schaukeln das Adrenalin puscht, weil es nicht einfach nur hin- und herschauke­lt, sondern sich dabei auch noch dreht.

Für die, die es etwas gemächlich­er mögen, steht zwischen Thälmann- und Ringstraße auch wieder das Riesenrad. Dazu kommen viele kleinere und größere weitere Fahrgeschä­fte für jedes Alter und jedes Abenteuer-Level. Und für alle ist das musikalisc­he Feuerwerk zur Eröffnung am Freitagabe­nd eine Attraktion.

Wer auf einem Stadtfest nichts für Kinder bietet, hat verloren. Heidenau bietet den Kindern unter anderem auf der Ringstraße­n-Bühne am Freitag und Sonnabend ein Programm zum Mitmachen. Am Freitag sind es Fridolina und Fridolino, mit denen auch Lampions für den Umzug ab 19 Uhr gebastelt werden. Am Sonnabend sind die kleinen Artisten und Zirkusfreu­nde gefragt. Natürlich ist das noch nicht alles für die Kinder, denn es gibt zahlreiche Spiel-, Bastel- und Sportmögli­chkeiten, bei denen die Jüngsten ihren Riesenspaß haben werden.

 ?? Foto: Marko Förster ?? Kein Heidenauer Stadtfest ohne Riesenrad: Doch das ist nicht alles zum Riesenfest im Jubiläumsj­ahr.
Foto: Marko Förster Kein Heidenauer Stadtfest ohne Riesenrad: Doch das ist nicht alles zum Riesenfest im Jubiläumsj­ahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany