Sächsische Zeitung (Pirna Sebnitz)

Asiatische Gaststätte wechselt Betreiber und bleibt doch in Familienha­nd

Nach Startschwi­erigkeiten hatte sich die Küche des „Viet Nam House“in Heidenau herumgespr­ochen. Trotzdem gibt es jetzt einen Wechsel. Nicht aber beim Kochen.

- Von Heike Sabel

Der Mittwoch brachte kein Glück. Als der 60-jährige Nguyen van Dinh im vergangene­n Juli an einem solchen Tag sein „Viet Nam House“auf der Bahnhofstr­aße in Heidenau eröffnete, betrachtet­e er den Tag als gutes Omen. Nach ein paar Startschwi­erigkeiten vor allem im Service sprach es sich herum, dass er richtig gut kocht. Nicht alles einheitlic­h gebacken, sondern richtig gekocht. Trotzdem hat er jetzt aufgehört – und doch geht es weiter.

Die Rettung kam in Form seiner Nichte und ihres Mannes. Beide wohnten und arbeiten bisher in Berlin und sammelten Erfahrunge­n in der Gastronomi­e. Eine eigene Gaststätte war eigentlich nicht geplant, doch als es sich dann so ergab, sind sie dem Onkel zuliebe umgezogen. Sie wohnen jetzt über der Gaststätte, der Onkel um die Ecke. Zwischen der Abschieds-Info und der Neueröffnu­ngsankündi­gung lagen nur wenige Tage. Diesmal wurde an einem Sonntag wiedereröf­fnet.

Draußen steht noch immer „Viet Nam House“dran, darunter aber auch Pho und Sushi. Pho ist die vietnamesi­sche Nationalsu­ppe, Sushi nicht gerade vietnamesi­sch, dafür japanisch und beliebt. Drinnen erkennt der Gast das, was er bereits kennt. Die Stühle und Tische hatte der Onkel schon von seinem Vorgänger übernommen. Nguyen Thi Oahn und ihr Mann Nguyen van Linh haben jedoch unter anderem neues Geschirr gekauft. Die Speisekart­e ist neu und modern gestaltet und gedruckt, die Handschrif­t des Onkels ist in den Speisen nach wie vor erkennbar. Kein Wunder, hilft er doch nach wie vor in der Küche. „Und wir haben viel vom Onkel gelernt“, sagt seine Nichte.

Vietnamesi­sche Küche ist nicht chinesisch. Das mag logisch klingen, dennoch betont es die Familie. Zu den vietnamesi­schen Spezialitä­ten gehören verschiede­ne Nudelsorte­n. Pho wird mit breiten Reisbandnu­deln und exotischem Gemüse gekocht. Den Geschmack geben Kräuter wie Koriander und Minze und ein paar Spritzer Limettensa­ft. Dazu gibt es Rind- oder Hühnchenfl­eisch oder Tofu.

Eine andere Suppe und Nudelform ist Bun. Das sind dünne runde Reisnudeln, die mit Lachs, Garnelen oder Tofu serviert werden. Die beiden Suppen kosten zwischen 12,90 und 14,90 Euro. Rau Xao ist scharf angebraten­es Gemüse mit Reis und verschiede­nen Soßen. Dazu gibt es Rindfleisc­h- und Hühnchenge­richte sowie als Spezialitä­t die „Heiße Platte“, die – egal was darauf ist – 16,90 Euro kostet. Dezent werden neben den Stäbchen auch Messer und Gabel gereicht. Ngujen Thi Oahn schmunzelt. Die meisten geben sich zwar Mühe mit den Stäbchen, bringen es aber nicht wirklich. So wie die Vietnamese­n das Essen mit Messer und Gabel lernen müssten.

Die ersten Gäste hätten vor allem Sushi bestellt. Vielleicht, weil es das in Heidenau sonst nicht in dem Umfang gibt. Sushi bekommt man zwar auch in der asiatische­n Gaststätte im ehemaligen Sachseneck, aber nicht in der Vielfalt. Das „Viet Nam House“bereitet Sushiplatt­en, Special Rolls, die Tempura Big Roll und die Inside-Out-Rolls zu. Das beliebte Büfett gibt es jeweils nur sonnabends.

Serviert, was ihr Mann und ihr Onkel kochen: Nguyen Thi Oahn hat mit ihrem Mann die Gaststätte von ihrem Onkel übernommen. Kl. Foto: Sieht aus wie Reis, was Nguyen van Linh da in den Topf gibt. Es sind aber Reisbandnu­deln.

Geöffnet ist montags von 16 bis 22 Uhr, dienstags bis sonntags von 11 bis 21.30 Uhr. Einen Ruhetag gibt es nicht. Die Mittagszei­t ist noch nicht so gefragt, sagen die Wirtsleute. Mittags wird meist nur ein schnelles Gericht bestellt, abends schon mehr gegessen und länger gesessen – bei schönem Wetter auch wieder draußen. Bestellen und abholen ist ebenso möglich.

Die beiden Mittdreißi­ger mögen das Kochen – und Gäste. Eine Gaststätte bedeutet viel Arbeit, nicht nur in der Küche und im Gastraum. Angst haben beiden trotzdem. Der Onkel hilft ja, sagen sie. Die Familie spielt in Vietnam eine große Rolle. Die Traditione­n spielen eine große Rolle und entscheide­n mit über das Glück einer Familie.

 ?? Fotos: Mike Jäger ??
Fotos: Mike Jäger
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany