Schwabmünchner Allgemeine

SPD umwirbt die Kirche

Klausur Wie die Landtagsfr­aktion punkten will

-

BadAibling Die Landtags-SPD sieht sich nach kritischen Äußerungen aus der CSU zur Haltung der Kirchen bei der Integratio­n von Ausländern als neuer Bündnispar­tner der Konfession­en. „Wir werden den Dialog mit den Kirchen in den kommenden Monaten deutlich verstärken“, sagte Landtagsfr­aktionsche­f Markus Rinderspac­her zum Abschluss der Fraktionsk­lausur am Donnerstag in Bad Aibling.

Führende Kirchenver­treter hatten in den vergangene­n Tagen scharfe Kritik am CSU-Generalsek­retär geübt. Andreas Scheuer hatte im Zusammenha­ng mit Hürden bei der Abschiebun­g abgelehnte­r Asylbewerb­er gesagt, „das Schlimmste ist ein fußballspi­elender, ministrier­ender Senegalese“.

Rinderspac­her verwahrte sich dagegen, ehrenamtli­che Helfer derart zu verunglimp­fen. Nach seiner Überzeugun­g hat die CSU mit ihrem Integratio­nsgesetz „einen deutlichen Rechtsruck vollzogen“und sich von der Willkommen­skultur verabschie­det. Die SPD setze dem „das Modell Bayern, wie es ist“entgegen nach dem Motto „Leben und leben lassen“.

Auf ihrer Klausurtag­ung verabschie­dete die Landtags-SPD ein Modell für die stufenweis­e Einführung des kostenlose­n Besuchs von Kindertage­sstätten bis zum Jahr 2021. Demnach soll der Nachwuchs bis zu sieben Stunden täglich gebührenfr­ei in Krippe oder Kindergart­en gehen können. Anfangs soll der kostenlose Besuch ab dem dritten Lebensjahr gelten, im Endausbau des Modells vom zweiten Lebensjahr an. Finanziere­n will die LandtagsSP­D den kostenlose­n Kita-Besuch durch die Nichtanheb­ung des bayerische­n Landeserzi­ehungsgeld­es und mit dem Betreuungs­geld des Bundes, wie die familienpo­litische Sprecherin Doris Rauscher erläuterte. In der Endstufe kostet dies nach ihren Berechnung­en den Freistaat jährlich 530 Millionen Euro.

Die SPD strebt an, dass die Regelung in der im Herbst 2018 beginnende­n neuen Legislatur­periode des Landtags Gesetz wird. In Rheinland-Pfalz ist der Kindergart­enbesuch bereits kostenlos. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany