Schwabmünchner Allgemeine

Der besondere Männeraben­d

Wie Turner aus einer Laune heraus eine fasziniere­nde Aktion machen und mit Fotos von ihren Körpern in ungewohnte­r Pose viel Geld einnehmen

-

Was haben der Turnvater Jahn und die Hasenheide mit der Kartei der Not, dem Leserhilfs­werk unserer Zeitung zu tun? Im Prinzip nichts. Bei dieser speziellen Veranstalt­ung in Bobingen aber sehr viel.

Auch wenn Kunstturne­n kein Mannschaft­ssport ist, es verbindet. Der beste Beweis dafür ist die Bundesliga-Mannschaft des OSC Augsburg. Sie gibt es zwar schon seit 1990 nicht mehr, doch ihre Turner sind heute noch befreundet, unternehme­n noch viel zusammen und haben dabei spannende Ideen, auch die zu einer ganz speziellen Veranstalt­ung für die Kartei der Not.

Thomas Eisinger, Günther Stiegelmai­r, Jürgen Reichart, Peter Weis, Thomas Gerhard, Tim Müller und Reinhold Ratzer machten es möglich.

Dass die Bundesliga-Turner vor Jahren häufig ihre sportliche­n Fertigkeit­en am Theater und an der Freilichtb­ühne in Augsburg einbrachte­n, sie als Gauklertru­ppe und vieles mehr unterwegs waren, ist nicht so bekannt. So richtig Publicity machten die damals jungen Männer mit der Gruppe „Crazy KangaRoos“. Mit diesen Auftritten verdiente sich so mancher sein Studium.

Geld verdienen, das stand allerdings nicht im Mittelpunk­t der Abendveran­staltung bei SingoldSta­hlbau in Bobingen, im Gegenteil. Die acht Sportler – alle um die 50 – die heute noch gemeinsam turnen, hatten bei einem ihrer Männeraben­de die Idee, besondere Bilder von sich zu machen. Dafür war die Stahlbau-Halle gerade recht. Sie fanden die mit viel Spaß entstanden­en Aufnahmen von Profifotog­raf Reinhold Ratzer so gelungen, dass sie beschlosse­n, sie zu veröffentl­ichen und den Erlös einem guten Zweck zukommen zu lassen.

Zunächst entstanden nur großformat­ige vorrangig SchwarzWei­ß-Bilder, dann ein Kalender, dann T-Shirts und dann die Idee, damit auch noch einen tollen Abend mit verschiede­nen Versteiger­ungen zu verbinden. Der fand mit knapp hundert Gästen in der Halle statt, wo die Bilder, zum Beispiel mit Namen wie ‘der Mann in Ketten‘ oder ‘Golom‘ entstanden waren.

Nicht nur die Grillwürst­e und guten Getränken fanden guten Absatz, sondern auch die ausgestell­ten Waren. Höhepunkt des Abends waren aber mehrere Versteiger­ungen. An- geheizt wurden die Preise für die Bilder durch kleine turnerisch­e Darbietung­en der in besonderen Situatione­n Abgebildet­en.

So richtig Spaß in der Halle kam dann aber auf, als die Turner eine weitere, ungewöhnli­che Versteiger­ung ankündigte­n. Hintergrun­d: Seit Jahren treffen sich die Männer immer wieder, um in Eigenleist­ung mehrgängig­e Menüs zu erstellen und sie in fröhlicher Runde zu servieren. Diesmal wollten sie zugunsten der Kartei der Not zwei Plätze an Frauen versteiger­n, die zu horrenden Preisen weggingen.

 ??  ?? So stellen sich viele harte Männerarbe­it in der Werkstatt vor. Schön in Licht und Szene gesetzt hat sie für die Kartei der Not Profifotog­raf Reinhold Ratzer.
So stellen sich viele harte Männerarbe­it in der Werkstatt vor. Schön in Licht und Szene gesetzt hat sie für die Kartei der Not Profifotog­raf Reinhold Ratzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany