Schwabmünchner Allgemeine

Ein Wochenende mit Konzert und Musical

Gruppe „Mundwerk“singt und Familienmu­sical spielt nicht nur für Kinder

- Bobingen

In der Reihe „Schlößchen open“präsentier­t das Kulturamt von Bobingen am Freitag, 26. Januar, ein Konzert mit „Mundwerk“. Beginn ist um 19 Uhr im Barocksaal des Unteren Schlößchen­s an der Römerstraß­e 73.

Seit inzwischen 16 Jahren bieten die Sängerinne­n und Sänger von „Mundwerk“a cappella für Ohr und Auge. „Kurzweilig, witzig und pointiert führen die Gewinner des bayerische­n Chorwettbe­werbes 2013 dabei durchs Programm“, verspricht Verena Weber vom Kulturamt.

Ob mit eigenen Texten auf bekannte Pop-Melodien oder CoverVersi­onen im a cappella-Gewand – das gemischte Quintett überzeugt mit erstklassi­gen Stimmen und tollen Arrangemen­ts. Auch zeitgemäß arrangiert­e Volksliede­r und eine Prise bayrischer Pop finden sich im Repertoire der Münchner Stimmband-Artisten. Es werde ein Abend Herz, Hirn und Seele, sagt Weber. Zu diesem spritzigen Konzert öffnet das Kulturamt auch die Räume der Kinderkuns­tschule und der Galerie, präsentier­t die aktuelle Ausstellun­g des Kunstverei­ns und bewirtet mit Snacks und Getränken im Bistro. Der Eintritt ist frei.

„Das geheime Olchi-Experiment“ist ein Familienmu­sical. Am Sonntag, 28. Januar, gastiert die Theatergru­ppe um 15.30 Uhr in der Singoldhal­le.

Die Olchis sind grün, haben drei Hörner auf dem Kopf und leben auf dem Müllberg von Schmuddelf­ing, denn sie fühlen sich nur da richtig wohl, wo alles ordentlich schmutzig ist. Am liebsten fressen sie Schnürsenk­elsuppe und Plastiktüt­ensalat mit Gräten. Das braucht einen robusten Magen. Professor Brausewein weiß, dass Bauchweh etwas ganz Furchtbare­s ist. Mithilfe der Olchis will er ein besonders wirksames Mittel gegen Bauchweh erfinfür den. Nur hat er nicht damit gerechnet, dass die Olchis so eigenwilli­g sind und die Medizin nicht ganz so gelingt. Das freche Kindermusi­cal von Erhard Dietl ist für die ganze Familie gedacht, so das Kulturamt. O Karten zu 14 Euro, ermäßigt zu 12 Euro, gibt es in Bobingen im Kulturamt unter Telefon 08234/8002 36, bei Bü cher Di Santo an der Hochstraße 5 b und bei Schreibwar­en Schiller an der Win terstraße 20.

Newspapers in German

Newspapers from Germany