Schwabmünchner Allgemeine

Wissenswer­tes über Traditions­gebäck

- Churros, ein spanisches Traditi onsgebäck Süßes, deutsches Traditions­ge bäck Vom Fastengebä­ck zur gehaltvol len Nascherei Deftiges, regionales Traditions­ge bäck Traditions­gebäck aus Schwaben und Bayern Alexandra Hiebl

Im Kreuzwortr­ätsel wird nach einem „spanischen Traditions gebäck aus Brandteig“mit sieben Buchstaben gesucht. „Churros“lautet die Antwort. Churros sind Stränge aus Brandteig, die frittiert und dann mit Zucker bestreut werden. Dieses Traditions­gebäck kann man in Spanien in Buden am Straßenran­d kaufen. Sie werden zwar gerne an Silvester gegessen, sind aber nicht nur für diese Jahreszeit typisch.

Da gibt es den Dresdner Stollen zu Weihnachte­n, die Nürnberger Lebku chen im Advent und den Krapfen im Fasching. Eins haben diese drei Traditi onsgebäcke gemeinsam: Sie wurden vorrangig für oder wegen der Fastenzeit „erfunden“. Wie bereits berichtet wurde der Krapfen gebacken, um die bevorstehe­nde vorösterli­che Fasten zeit gut zu überstehen. Der Dresdner Stollen war zur Zeit seiner Erfindung ein mageres Gebäck, das den Menschen durch die vorweihnac­htliche Fasten zeit helfen sollte, und der Nürnberger Lebkuchen hatte in den Anfängen seiner Entstehung ähnliche Pflichten. ●

Mit den Jahrhunder ten und dem heranschre­itenden Wohl stand wurden alle Gebäcke gehalt voller. Heute verbinden wir mit ihnen eine wohlige, ruhige Zeit. Gesund heitlich gesehen haben diese Gebäcke hauptsächl­ich Fett und Zucker zu bieten sowie Nüsse und aromatisch­e Gewürze. In der Saison in Maßen ge gessen, sind sie ein Genuss. Problema tisch in unserer Zeit ist leider das Dauerangeb­ot vor allem außerhalb der Saison.

Die Allgäuer Seele und die Lau genbreze sind auch Traditions­gebäck. Die Seele soll ihren Ursprung von „Allerseele­n“haben. Noch vor dem christlich­en Gedenken an alle Ver storbenen soll es Brauchtum gewesen sein, im Herbst den verstorben­en Seelen Essen zu opfern. Die Seele ist ein Herbstgebä­ck aus dem Schwäbi schen, das in den letzten Jahren immer mehr Deutschlan­d erobert.

Allerseele­nzopf, Augs burger Zwetschgen­datschi, Blasius brote, eingenetzt­es Brot, Lindauer Butschelle, Memminger Mau, Prinzre gententort­e, Rieser Bauerntort­e. Wer nachforsch­en möchte, darf sich beim Spezialitä­tenland Bayern umsehen: www.spezialita­etenland bayern.de ist

Diplomökot­ro phologin am Amt für Ernährung, Land wirtschaft und Forsten Augsburg (Fachzentru­m Ernährung/ Gemeinscha­fts verpflegun­g).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany