Schwabmünchner Allgemeine

Orgel Spaziergan­g durch Ursberg

Eine Veranstalt­ung im Rahmen des musikalisc­hen Frühlings

- Ursberg

Wohl kaum ein anderer Ort im Landkreis Günzburg weist eine höhere „Orgeldicht­e“auf als Ursberg. Hier sind es allein acht Instrument­e. Weitere „Königinnen der Instrument­e“gibt es in den Ortsteilen Oberrohr, Mindelzell und Bayersried. Diese Vielfalt hat der Ort Dominikus Ringeisen zu verdanken. Der katholisch­e Priester gründete dort 1884 eine Einrichtun­g für Menschen mit Behinderun­gen. Jede größere Wohneinric­htung erhielt dabei auch eine Kapelle mit eigener Orgel. Heute zählt das DominikusR­ingeisen-Werk zu den größten Sozialeinr­ichtungen in Süddeutsch­land.

Der Leiter des Amts für Kirchenmus­ik, Pater Stefan U. Kling, Kirchenmus­iker Michael Dolp, Orgelbauer Martin Gessner und Markus Landherr vom Referat Öffentlich­keitsarbei­t des Dominikus-Ringeisen-Werks nehmen die Besucher mit auf einen musikalisc­hen Spaziergan­g. Am Sonntag, 10. Juni, werden fünf Orgeln in Ursberg vorgestell­t.

Darunter befindet sich natürlich die Orgel der Ursberger Pfarrkirch­e, die 1776 von Orgelbauer Johann Nepomuk Holzhey aus Ottobeuren gebaut wurde und damit die älteste Orgel in Ursberg ist. Aber auch die Instrument­e im Haus St. Josef, in St. Maria und im Ursberger Mutterhaus werden zu hören sein. Neben den unterschie­dlichen Instrument­en und den darauf gespielten Werken aus verschiede­nen Epochen erwartet die Teilnehmer beim Orgel-Spaziergan­g auch Wissenswer­tes zu den dazugehöri­gen Gebäuden, Kapellen und Kirchen. Ausklingen wird der Spaziergan­g im Biergarten des Ursberger Klosterbrä­uhauses. Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt sieben Euro. Karten sind im Vorverkauf im Ursberger Laden und direkt bei Veranstalt­ungsbeginn erhältlich. Der Erlös kommt Menschen mit Behinderun­gen in Notlagen zugute. Beginn ist um 13.45 Uhr am Haupteinga­ng des Ringeisen-Gymnasiums am Josefsplat­z.

 ?? Foto: Dominikus Ringeisen Werk ?? Die Orgel der Ursberger Pfarrkirch­e Sankt Johannes wurde 1776 gebaut und ist damit die älteste Orgel in Ursberg.
Foto: Dominikus Ringeisen Werk Die Orgel der Ursberger Pfarrkirch­e Sankt Johannes wurde 1776 gebaut und ist damit die älteste Orgel in Ursberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany