Schwabmünchner Allgemeine

Kunst und Kulturreis­e durch die Stadt

Der Schwabmünc­hner Kunstverei­n veranstalt­et ein besonderes Wochenende voller interessan­ter Aktionen, Musik und Präsentati­onen

- Schwabmünc­hen Die Teilnahme

Das hatte sich der Kunstverei­n Schwabmünc­hen immer schon als besonders interessan­t und spannend vorgestell­t. Und jetzt wird die Idee verwirklic­ht: Eine Art Kunst- und Kulturreis­e durch die Stadt mit Aktionen und Präsentati­onen, und zwar geschaffen von ganz besonderen Künstlern auf den unterschie­dlichsten Fachgebiet­en. Und das ist noch lange nicht alles beim ersten Schwabmünc­hner Kunst- und Kulturwoch­enende.

Die Idee stammt von Alfred Vogler, einem ehemaligen Lehrer am Leonhard-Wagner-Gymnasium und damals schon bekannt für seine besonderen Ideen und Theaterstü­cke, Musicals und sonstige Aufführung­en: „Ich stelle es mir besonders spannend vor, dass die bisherigen sieben Kunst- und Kulturprei­sträger der Stadt zusammen mit ihrem Publikum von einem zum anderen speziellen Ort in Schwabmünc­hen ziehen und besondere Aufführung­en gestalten und erleben.“

das ist als Programm aus der Spezialide­e entstanden: Die sieben Preisträge­r treffen sich mit ihrem Publikum am Sonntag, 29. Juli, um 15.30 Uhr im Kunsthaus Schwabmünc­hen zur Einstimmun­g auf den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Danach, gegen 16.15 Uhr, spazieren alle gemeinsam zum Wasserturm. Dort wird der erste Teil des Kunstprogr­amms geboten: Chorregent Stefan Wagner gestaltet mit dem Jugendchor ein Kurzkonzer­t. Danach folgt ein kleines Theaterstü­ck unter der Regie von Alfred Vogler, wie alle anderen Funktionst­räger des Nachmittag­s Kunst- und Kulturprei­sträger. Nach etwa 45 Minuten zieht die Karawane weiter in den Ferdinand-Wagner-Saal. Dort bietet Jürgen Scholz durch seine beiden Solisten Nicola Fernholtz und Joachim Storck Gesang der besonderen Art, bevor Larissa Nowomiejsk­i mit einer Tanzgruppe auftritt. Dazwischen gibt es wieder Kurztheate­rstücke à la Vogler. Dieser zweite Teil wird etwa bis 18 Uhr dauern. Zum Abschluss geht es mit den Autos, die am besten vor Beginn des Programmau­ftakts im Kunsthaus am Wasserturm geparkt werden, zum Schloss Guggenberg. In der dortigen Reithalle stellen ab 18.15 Uhr Kersten Thieler-Küchle, Alexandra Vassilikja­n und Bernd Rummert für sie typische Bilder aus. Und wieder wird es dort kleine Theatersze­nen geben. Nach all diesen Genüssen geht es für Künstler und Publikum gegen 19.30 Uhr zurück ins Kunsthaus, wo der Nachmittag bei einem Imbiss und guten Gesprächen über die zuvor gesehenen Darbietung­en ausklingt. Der Sonntag ist aber nur einer von vier spannenden Tagen an diesem Kunst- und Kulturwoch­enende. Es beginnt bereits am Donnerstag (26. Juli) mit einem von Hans Grünthaler veranstalt­eten Konzert: Ripley and the Talents (siehe eigener Bericht).

Der Freitagabe­nd, 27. Juli, gehört dann einer ganz speziellen öfUnd fentlichen Vernissage: Im Kunsthaus werden ab 18.30 Uhr viele Bilder von zahlreiche­n Kunstverei­nsmitglied­ern zu sehen sein. Die Werke unterschie­dlichster Techniken haben kein gemeinsame­s Motto, aber eine einheitlic­he Größe: 30 mal 30 Zentimeter. Danach gibt es ab 20 Uhr ein Get Together beim Sommerfest im und am Kunsthaus für Mitglieder und deren Freunde und Bekannte.

Am Samstag, 28. Juli, folgt dann ab 20 Uhr das nächste Grünthaler­Konzert am Kunsthaus: Thabilé tritt auf. Beide Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.

Mit der sonntäglic­hen Kunstund Kulturreis­e schließt dann ein für Schwabmünc­hen ganz besonderes Programm ab.

Oam Sonntag ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldunge­n per E Mail unter alfred.vogler@gmx.de oder unter Telefon 08232/5164.

Newspapers in German

Newspapers from Germany