Schwabmünchner Allgemeine

Mit Schlauch, Helm und Löschfahrz­eug

Die Freiwillig­e Feuerwehr Langerring­en weiht ihre neue Wirkungsst­ätte ein

- VON ROXANA HARTL

Sie ist für die Bevölkerun­g im Einsatz, wann immer sie gebraucht wird. Sie kennt keine Feiertage, kein Wochenende und ist auch nachts hellwach, wenn es ihr Ehrenamt verlangt: Die Freiwillig­e Feuerwehr Langerring­en hat sich um die Gemeinde mehr als verdient gemacht. Jetzt darf sie sich auf ihre neue Wirkungsst­ätte freuen. Für Personen und Lagerung ist zu wenig Platz, die Technik entspricht nicht mehr den modernen Anforderun­gen: Das ist die Grundlage für den Antrag auf ein neues Feuerwehrh­aus im Januar 2013. „Es bestand definitiv Handlungsb­edarf“, erinnert sich der 1. Bürgermeis­ter Konrad Dobler. Natürlich kommt dabei auch die Frage auf, wo das neue Gebäude platziert werden sollte. „Im Randbereic­h des Ortes wäre vielleicht mehr Freifläche vorhanden gewesen, aber dann hätten manche Aktive im Einsatzfal­l vom anderen Ende Langerring­ens die ganze Gemeinde durchquere­n müssen. Wir haben gemeinsam überlegt, was am sinnvollst­en ist“, sagt Dobler.

Sie bleiben in der Mitte

Die Feuerwehr entschließ­t sich letztendli­ch, dort zu bleiben, wo sie ist: In der Hauptstraß­e 26. Hier, im Ortskern Langerring­ens, wird das alte Gebäude entkernt und der neu geschaffen­e Platz optimal genutzt. Vier Stellplätz­e für Löschfahrz­euge, ein Atemschutz­raum mit Kompressor, eine Schlauchpf­legeeinric­htung, Jugend-, Schulungs- und Einsatzrau­m, Büro und Platz für rund 80 Aktive bietet das Bauwerk. Laut Dobler ist der Standort optimal. „Der Kern Langerring­ens soll belebt bleiben – und die Feuerwehr bringt Leben.“

Der Bau, der im März 2016 begann, wurde vom Architektu­rbüro Wüst mit 1,8 Millionen Euro geplant und der Kostenrahm­en gut eingehalte­n. Auch die rund 60 Aktiven haben kräftig mit angepackt: „Die Feuerwehr hat eine Eigenleist­ung von etwa 3000 Stunden erbracht, das ist großartig“, zeigt sich der Bürgermeis­ter beeindruck­t. „Jetzt haben wir ein ansehnlich­es Objekt im Ort und sind stolz auf die Umsetzung.“Ein besonderer Dank gilt der Nachbarsch­aft, denn die hat auf die Bauankündi­gung „absolut toll“reagiert.

Was jetzt noch fehlt, ist die Einweihung. Am heutigen Freitag absolviert die Feuerwehr ihre Inspektion­sübung. Tags darauf gibt es eine Eröffnungs­feier für alle Helfer, Aktiven, Spender und Baufirmen. Am Sonntag, 22. Juli, ist schließlic­h die Bevölkerun­g eingeladen: Um 9 Uhr treffen sich die Teilnehmer zum Kirchenzug am Sportgelän­de, von wo aus er um 9.15 Uhr zum Feuerwehrh­aus beginnt. Nach dem dortigen Gottesdien­st um 9.30 Uhr, Festreden und die Segnung darf um 12 Uhr das Mittagesse­n genossen werden. Von 14 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Kinderattr­aktionen, Schauübung, einem Überraschu­ngskonzert und einer historisch­en Übung. Und wer weiß? Vielleicht gibt es nach dieser Einweihung ja schon bald noch mehr Mitglieder bei der FFW Langerring­en.

 ??  ?? Die Freiwillig­e Feuerwehr Langerring­en mit Bürgermeis­ter Konrad Dobler (ganz rechts) vor ihren neuen Räumlichke­iten.
Die Freiwillig­e Feuerwehr Langerring­en mit Bürgermeis­ter Konrad Dobler (ganz rechts) vor ihren neuen Räumlichke­iten.
 ?? Foto: Roxana Hartl ?? Das Ergebnis der Bauarbeite­n kann sich sehen lassen.
Foto: Roxana Hartl Das Ergebnis der Bauarbeite­n kann sich sehen lassen.
 ?? Fotos: privat (2) ?? So sah das Feuerwehrh­aus in Langerring­en früher aus.
Fotos: privat (2) So sah das Feuerwehrh­aus in Langerring­en früher aus.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany