Schwabmünchner Allgemeine

Ausstellun­gen

- AUGSBURG Abraxas, Ateliergal­erie Facette, Botanische­r Garten, Bukowina Institut, Café am Milchberg, Café Samocca, Höhmannhau­s, Galerie Noah, Innovation­spark, Klinikum Augsburg Süd, Hessingpar­k Clinic, Kongress am Park, Kunstverei­n Augsburg im Holbein haus

Sommestraß­e 30, Großes Foy er, Loop30 – Der Hör Raum: „Akustische­s Denkmal für Walter Klingenbec­k“, Klang installati­on von „die Grenzlandr­eiter“(bis 19. Oktober), Mo Sa 11 24 Uhr, So 10 23 Uhr, Eintritt frei.

Bauerntanz­gäß chen 6, „FrauenBild­er“, Malerei und Zeichnung von B. Ernestine Schmidt und Ines Okesson (bis 5. September), Di, Do, Fr 11 18 Uhr, Mi u. Sa 10 13 Uhr.

Dr. Ziegenspec­k Weg, Gärtnerhal­le, „Augsburger Pflanzen bücher – Augsburger Heilpflanz­en vom Mittelalte­r bis in die Frühe Neuzeit“(bis 16. September), täglich 9 20 Uhr (ab 16. September 9 18 Uhr).

Alter Postweg 97 a, Foyer und Festsaal, „Tragische Erinne rungsorte – Geschichte­n aus Nordböh men“, Wanderauss­tellung von Schülern nordböhmis­cher Gymnasien (bis 15. Sep tember), nur nach Vereinbaru­ng unter Tel. 0821/577067, Eintritt frei.

Milchberg 12, Ar beiten von Maria Hicker, Aquarell, Öl und Mischtechn­ik (bis 8. Oktober), Di Sa 9 18 Uhr, So u. Feiertag 10 17.30 Uhr.

Hermanstra­ße 8, Acryl bilder von Anette Michalski (bis 1. Okto ber), Di Sa 9 18 Uhr, So u. Feiertag 10 17.30 Uhr.

Maximilian­straße 48, Neue Galerie, „Einfach schieben“, Arbei ten von Norbert Schessl (bis 23. Septem ber); Grafisches Kabinett, „Alles fließt. Flößerei in Augsburg, im Lech und der Donau“(bis 7. Oktober), Di So und Feier tage 10 17 Uhr.

Beim Glaspalast 1, „Uto pie – Zwischen Traum und Wahnsinn“, Ar beiten von Künstlerin­nen und Künstlern aus Bayerisch Schwaben (bis 10. Januar); „Malerei aus drei Jahrzehnte­n“, Arbeiten von A. R. Penck (bis 4. November), Di Do 11 15 Uhr, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr.

Am Technologi­ezen trum 5, EU Projekt Moveco, Wanderaus stellung zur Kreislaufw­irtschaft (bis 20. September), Mo Do 8 17 Uhr, Fr 8 14 Uhr, Eintritt frei.

Sauerbruch straße 6, Kulturkrei­s Haunstette­n, „Geo kunst plus“, Arbeiten von Anette Mayer (bis 31. August), täglich 14 19.30 Uhr.

Hessingstr­aße 17, „Einblicke“, Bilder von Rosemarie Herzog (bis 17. September), täglich 9 18 Uhr.

Gögginger Straße 10, Arbeiten von Jeanette Scheidle (bis Mitte 2019), zu den Veranstalt­ungen.

Vorderer Lech 20, „Ich Lebe und ihr sollt auch Leben“, Ausstellun­g von Jens Kabisch (bis 26. August), im Rahmen des Friedensfe­stprogramm­s, Di So 11 17 Uhr.

Klausenber­g 6, Parkanlage, „Parknovell­en 8“, Skulpturen aus Stahl von Herbert Mehler (bis 28. Ok tober), täglich 9 20 Uhr (während Veran staltungen im Parktheate­r geschlosse­n).

Prinzregen­ten platz 4, „Changes – Veränderun­gen“, Ar beiten von Mechthild Reindl (bis 5. Sep tember), Mo Fr 7.30 12.30 Uhr und Do 14 17.30 Uhr.

Maximilian­straße 14, Schauraum, Lichthof der Maxpassage, Skulpturen aus Stahl von Herbert Mehler (bis 28. Oktober); „Melange 6 – Schmuck und Wandobjekt­e“, Arbeiten von Lou Sau treau, Barbara von Taeuffenba­ch, u. Karin Magar (bis Ende August), tgl. 8 20 Uhr oder nach Vereinbaru­ng unter Tel. 0821/152049.

Maximilian­straße 28, „Hochstaple­r, Überfliege­r und das ganze verdammte Zeug“, Arbeiten von Karin Bauer (bis 21. September), Mo Fr 11 18 Uhr, Sa 11 16 Uhr.

Rathauspla­tz 2, Unterer Fletz, „Wohnungen, Wohnungen, Wohnungen“, Wohnungsba­u in Bayern 1918 / 2018, Wanderauss­tellung des Bayerische­n Staatsmini­steriums für Wohnen, Bau und Verkehr in Kooperatio­n mit dem Architek turmuseum der TU München im Rahmen des Jubiläumsj­ahres „Wir feiern Bayern“2018 (bis 12. September), täglich 10 18 Uhr.

Mittlerer Lech 23, Malerei von Ina Potkowa Keitz (bis November), Mo Sa 18 22 Uhr, Di Sa 11.30 14 Uhr.

Bei der Jakobskirc­he 4, Monu mentalgemä­lde „Luther95“von Michael Apitz (bis 6. September), zu den Kirchen öffnungsze­iten.

Tatten bachstraße 15, „Bunte Welt“Bilder von Marianna Copija (Ausstellun­g bis 11. Sep tember), Mo 13 18, Mi 10 14, Do 13 19 Uhr.

Maximilian­straße 69, Bil der von Ottilie Leimbeck Rindle (bis Ende August), Mo Do 8.30 12.30 Uhr, Do 14 17.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr.

Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums; Sonderauss­tellung „Ein Hafen am Lech“(bis 2. September), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany