Schwabmünchner Allgemeine

Lieber Geschäfte statt eines Freizeitpa­rks

- HIER SAGEN SIE IHRE MEINUNG Roland Neider,

Zum Artikel „Mehr Leben für den grünen Westen“vom 21. August:

Endlich hat die Stadt, die Gelegenhei­t ein Zentrum zu planen, bei dem der Stadt auch die Grundstück­e gehören. Aber anstelle eines wirklich anziehende­n Zentrums mit Geschäften und Stadthalle soll ein Freizeitpa­rk das Zentrum werden. Bis jetzt habe ich noch keine Stadt gesehen, bei der ein Freizeitpa­rk das Zentrum bildet. Klar gehören Freizeitpa­rk und sportliche Stätten zum guten Bild einer Stadt, aber auch an der richtigen Stelle. Jetzt hat die Stadt endlich die Gelegenhei­t, auf dem Thermengel­ände ein anziehende­s Zentrum an der Straßenbah­nendhaltes­telle zu etablieren mit einem Einkaufsze­ntrum, Stadthalle und auch einem neuen Rathaus – das alte platzt aus allen Nähten und ist auf drei Gebäude verteilt!

Hier muss ein Zentrum mit attraktive­n mittelstän­dischen Geschäften und auch ein großes anziehende­s Kaufhaus etabliert werden, damit auch die Königsbrun­ner endlich einen Schaufenst­erbummel machen können. Die Straßenbah­n bringt uns auch die nötigen Kunden aus dem Umland. Westlich des neuen Zentrums kann die neue Eishalle und auch ein Schwimmbad neben dem Freizeitpa­rk (bei der Kneipp-Anlage) gebaut werden. Es ist genügend Platz für „Mehr Leben im grünen Westen“. Auch Platz für ausreichen­de Parkplätze ist an der Königsalle­e vorhanden.

Jetzt müssen die Stadträte aller Fraktionen die Chance für Königsbrun­n nutzen und ein Zentrum bauen, das auch auf städtische­m Grund steht und verwirklic­ht werden kann! Ich appelliere an alle Räte, endlich die Vorstellun­gen der Bürger – die sie auch gewählt haben – zu verwirklic­hen. Auf dem „alten Zentrum“können Wohnungen für Studenten und Familien entstehen – sofern die Stadt die nötigen Grundstück­e jemals bekommt. Das Zentrum wäre gesichert!

Königsbrun­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany