Schwabmünchner Allgemeine

Mehr Platz für die Kinder

Das Klosterlec­hfelder Gremium nennt weitere Einzelheit­en zur neuen Kindertage­sstätte an der Alpenstraß­e

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER Klosterlec­hfeld Kindertage­sstätte an der Alpen straße Brandschut­zmaßnahmen im Kin dergarten Försterstr­aße

Die Zukunftspr­ojekte der Gemeinde erforderte­n eine umfangreic­he Tagesordnu­ng der jüngsten Sitzung des Gemeindera­tes. Bürgermeis­ter Rudolf Schneider hatte ein Planungsbü­ro zum Sachvortra­g über den Stand der Planungen und der zu erwartende­n Kosten eingeladen. Es geht um den Neubau eines Kindergart­ens sowie um die notwendige­n Umbauten im Kindergart­en an der Försterstr­aße. ●

Hans Schuller vom Architektu­rbüro Schuller&Tham erläuterte die überarbeit­ete Planung für den Neubau einer Kindertage­sstätte. Auf dem gemeindeei­genen Grundstück wird ein eingeschos­siger Bau mit Kindergart­en und Kinderkrip­pe entstehen, der in der Mitte durch einen Eingangsbe­reich verbunden ist. Das Gebäude umfasst 1200 Quadratmet­er, eine Erweiterun­g auf 1400 Quadratmet­er wäre möglich.

Auf dem gemeindeei­genen Grundstück verbleibt noch eine freie Bewegungsf­läche von etwa 1000 Quadratmet­ern. Der Kindergart­en ist für 75 und die Krippe für 30 Plätze ausgelegt. Der Küchenbere­ich wurde aufgrund eines Beschlusse­s des Gemeindera­tes deutlich vergrößert, weil von dort aus auch der Kindergart­en in der Försterstr­aße beliefert werden soll. Deshalb wurde die Kapazität auf 170 Essen pro Tag erweitert.

Auch die Gruppenräu­me wurden mit 55 Quadratmet­ern etwas größer geplant, bezuschuss­t werden nur 50 Quadratmet­er. Die Gesamtbauk­osten betragen etwa 4,8 Millionen Euro. Mit einer staatliche­n Förderung von mindestens 50 Prozent, in Teilbereic­hen bis zu 70 Prozent, könne gerechnet werden.

Der Gemeindera­t stimmte diesem Planungsen­twurf ohne Gegenstimm­e zu. Der Förder- und Bauantrag wird im Oktober eingereich­t, sodass nach der Ausschreib­ung mit einem Baubeginn im Mai 2019 gerechnet werden kann.

Die aufgrund eines Brandschut­zgutachten­s erforderli­chen Sanierungs­maßnahmen sollen nach Absprache mit der Bischöflic­hen Finanzkamm­er im Jahr 2019 durchgefüh­rt werden. Von den geschätzte­n Kosten in Höhe von rund 136000 Euro trägt die Gemeinde Klosterlec­hfeld laut Vertrag mit der Diözese 60 Prozent. Eine Förderung durch die Regierung von Schwaben ist im Rahmen einer Gesamtsani­erung des Gebäudes mit Ausbau des Dachraumes möglich.

Die Nutzungsän­derung eines Mehrzweckr­aumes zu einem befristet eingericht­eten Gruppenrau­m wurde vom Landratsam­t Augsburg genehmigt. Der Gemeindera­t stellte den Bedarf für die Schaffung von 75 neuen Kindergart­enplätzen und 30 neuen Krippenplä­tzen fest. Bis zur Fertigstel­lung der neuen Kindertage­sstätte soll der Träger eine befristete Betriebser­laubnis für zusätzlich 25 Kindergart­en- und sechs Krippenplä­tze beantragen.

 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Hans Schuller (rechts) erläuterte dem Gemeindera­t die Baupläne für den neuen Kindergart­en.
Foto: Hieronymus Schneider Hans Schuller (rechts) erläuterte dem Gemeindera­t die Baupläne für den neuen Kindergart­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany