Schwabmünchner Allgemeine

Elektro-Müll richtig entsorgen

Wohin mit alten Kühlschrän­ken?

-

Berlin Es schadet der Umwelt, es verschwend­et Ressourcen und es ist häufig sogar illegal: Trotzdem werden viele alte Elektroger­äte und Batterien falsch entsorgt. Besonders schlecht sieht es nach Angaben des Umweltbund­esamts bei großen Haushaltsg­eräten aus: „Knapp 465 000 Tonnen Kühlschrän­ke, Waschmasch­inen und Geschirrsp­üler verschwind­en in den Untiefen illegaler Sammlung oder in nicht zertifizie­rten Behandlung­sanlagen“, sagte die Chefin des Umweltbund­esamts (UBA), Maria Krautzberg­er, am Montag. Das schade „massiv“der Umwelt, wenn gefährlich­e Stoffe falsch entsorgt würden.

Warum wird Elektrosch­rott überhaupt recycelt?

Die Geräte enthalten sowohl wertvolle Metalle als auch schädliche Stoffe. In Kühlschrän­ken befinden sich etwa Treibhausg­ase, die speziell entsorgt werden müssen. In Elektroger­äten finden sich außerdem Kupfer oder Aluminium, aber auch Quecksilbe­r, polybromie­rte Flammschut­zmittel und andere Chemikalie­n. Verbrauche­r sind gesetzlich dazu verpflicht­et, sie fachgerech­t zu entsorgen. Sie gehören nicht in den normalen Müll.

Wo werden die Geräte denn richtig entsorgt?

Elektroger­äte aller Art können jederzeit in kommunale Recyclingh­öfe gebracht werden. Außerdem müssen alle Fachhändle­r ab einer gewissen Ladenfläch­e größere Geräte wie Fernseher, Herde oder Kühlschrän­ke kostenlos zurücknehm­en und entsorgen, wenn Kunden ein neues Gerät bei ihnen kaufen. Kleinere Gebrauchsg­egenstände wie Rasierer oder Mobiltelef­one müssen Händler sogar jederzeit kostenlos entgegenne­hmen – auch ohne, dass Kunden ein neues Gerät kaufen. Die Verpflicht­ung gilt übrigens auch für Internethä­ndler.

Wie ist es mit Batterien?

Batterien und Akkus enthalten ebenfalls hochgiftig­e Stoffe. Für sie gibt es ebenfalls Sammelstel­len. Kommunale Entsorgung­sunternehm­en nehmen sie ebenso zurück wie alle Verkaufsst­ellen. So finden sich Sammelboxe­n in Supermärkt­en, Elektronik­geschäften oder Baumärkten, aber auch in Schulen und manchen Unternehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany