Schwabmünchner Allgemeine

So sehen AZ-Leser ihre Stadt

Jede Woche kürt die Lokalredak­tion die beste Augsburg-Aufnahme

-

Augsburg ist eine historisch­e und schöne Stadt. Dass das viele Bürger und Gäste so empfinden, beweisen die zahlreiche­n Fotos, die man in sozialen Netzwerken von Augsburg sieht oder die Leser regelmäßig an die Augsburger Allgemeine schicken. Deshalb hat die Lokalredak­tion Anfang des Jahres den AZ-Leserfotow­ettbewerb ins Leben gerufen: Jede Woche rufen wir (Hobby-)Fotografen dazu auf, uns Aufnahmen aus Augsburg zu schicken. Eine Jury wählt aus diesen Bildern das Leserfoto der Woche, das jeweils donnerstag­s veröffentl­icht wird. Ende des Jahres werden die drei Leser mit den meisten veröffentl­ichten Bildern dann ausgezeich­net. Unter anderem widmen wir ihnen eine Doppelseit­e in der Zeitung.

Gut hundert Aufnahmen landen seitdem jede Woche in unserem E-Mail-Postfach. Fast schade, dass man in der gedruckten Zeitung nur ein Bild zeigen kann. Deshalb ist auf dieser Seite nun eine weitere Auswahl an Bildern zu sehen, die allerdings nicht für die Auswertung am Ende des Jahres zählen.

Wer auch beim AZ-Leserfotow­ettbewerb mitmachen will, findet alle Hinweise im Internet unter www.augsburger-allgemeine.de/ augsburg/leserfotos. Dort zeigen wir jede Woche auch sämtliche Bilder, die unsere Leser eingeschic­kt haben. Wir freuen uns über so viele eifrige Augsburg-Fotografen und auf ihre nächsten Bilder. (AZ) Man fühlt sich wie ein Zaungast, wenn man diese Schwarz-Weiß-Aufnahme von Peter Biet betrachtet. Ein Hochzeitsp­aar, ganz am rechten Rand des Bildes, lässt sich von einem Fototeam am schönsten Tag des Lebens ins rechte Licht rücken und wir als Betrachter dieses Bilds dürfen Über eine Woche alt ist diese Aufnahme der Maximi- lianstraße von Wolfgang Roemisch. Damals lag noch Auch nachts hat Augsburg seinen Charme: Doris Lapperger hat den Perlach samt Kirche St. Peter am Perlach quasi „von hinten“aus fotografie­rt. Die gepflaster­te Beobachter dieses besonderen Moments werden. Biet arbeitet als Streetfoto­graf, seine Fotos bearbeitet er nur minimal. Diese Aufnahme entstand im Innenhof des Schaezlerp­alais, das bei Brautpaare­n sehr beliebt ist. Schnee und der Turm von St. Ulrich und Afra war fast im Nebel verschwund­en. Straße im Vordergrun­d des Bildes ist die Straße „Am Hinteren Perlachber­g“– eine eher verborgene Ecke, in die nur wenige Passanten kommen. Erster Eindruck: Was ist das? Leser Erwin Nitsche hat am Proviantba­ch eine Zahnradsta­nge fotografie­rt – vor einem wunderbare­n Himmel. So hat man die Ackermannb­rücke wohl selten gesehen. Thomas Distel hat sie mit seinem Smartphone von unten fotografie­rt.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany