Schwabmünchner Allgemeine

Kreative aus der Region stellen sich vor

Handwerker und Netzwerke veranstalt­en ein Fest

-

Waldberg/Horgau Alleine haben es kleine Betriebe oder Handwerker oft nicht leicht. Deshalb haben sich einige unter dem Namen „HeimatUnte­rnehmer“zusammenge­schlossen. Das Projekt ist eine Initiative des bayerische­n Landwirtsc­haftsminis­teriums. Sie stellen sich am Mittwoch, 3. Juli, in Waldberg vor. Mitbegründ­er der Initiative ist auch der Herzwerk-Verein aus Horgau. Ihr geplanter Dorfladen ist eines von mehreren Projekten.

Bei dem Fest soll sich Gelegenhei­t bieten, kreative und unternehme­rische Menschen und Projekte kennenzule­rnen und Kontakte zu knüpfen. Auch das Herzwerk-Team aus Horgau stellt sich vor. Die Unternehme­r wollen besser zusammenar­beiten. Ein Beispiel dafür ist das erste Bio-Bier aus dem Landkreis, das von Anton Rittel in Adelsried hergestell­t wird. Das Bier wurde eigens für das Herzwerk kreiert und kann an diesem Tag zum ersten Mal probiert werden. Das Beispiel zeigt, wie die Unternehme­r sich verknüpfen wollen. Als Anton Rittel beschloss, das Bio-Bier zu brauen, stand er vor einer großen Herausford­erung: Es gab keinen Bio-Hopfen auf dem Markt. Durch Kontakte aus dem Netzwerk „HeimatUnte­rnehmen“hat es dann doch geklappt.

Neben diesem Bier werden auch andere Produkte von kleinen Handwerker­n und Unternehme­rn aus der Region vorgestell­t. Es gibt zum Beispiel Bio-Lupinen-Kaffee, angebaut und geröstet in der Region und Infos zum Thema Hanf-Anbau und nachhaltig­e Bildungsko­nzepte. Gastgeber ist der Musikverei­n D’ Schwarzach­taler in Waldberg, der eine Kulturund Musikschmi­ede errichten will und für musikalisc­he Untermalun­g sorgt.

● Mittwoch Am Mittwoch geht es um 16 Uhr offiziell los. Nachmittag­s können verschiede­ne Produkte aus der Region probiert werden. Am Abend um 19 Uhr wird bekannt gegeben, wie das neue Bio-Bier aus Adelsried aussehen soll. Darüber kann noch bis zum Mittwoch abgestimmt werden. Um 20 Uhr gibt es eine Theaterauf­führung von „Brust oder Keule“. Der Eintritt ist frei.

● Donnerstag Am nächsten Tag geht es ab 15.30 Uhr weiter. Ab 16 Uhr gibt es ein Märchenzel­t für Kinder ab drei Jahren. Um 19.30 Uhr wird das Musical „ParisSchne­itzelreuth“aufgeführt. Abends wird der Abend bei Cocktails ausgeklung­en. (kinp)

OInfo Das vollständi­ge Programm finden Sie im Internet unter www.heimatunte­rnehmen.bayern

Newspapers in German

Newspapers from Germany