Schwabmünchner Allgemeine

Wie ein großer Traum

Robert Lewandowsk­i könnte am Donnerstag zum Weltfußbal­ler gekürt werden. Passend dazu kommt am Mittwoch mit dem VfL Wolfsburg der Lieblingsg­egner des Polen

- VON FLORIAN EISELE

München Den Vorwurf, in diesem Jahr sonderlich viel liegen gelassen zu haben, kann man dem FC Bayern und seinen Angestellt­en nun wirklich nicht machen: Meistersch­aft, DFB-Pokal, Champions League, den nationalen und internatio­nalen Supercup – alles das ging an die Münchner. Ebenso wie die Auszeichnu­ngen für Europas Trainer des Jahres an Hansi Flick und die Titel des deutschen und europäisch­en Fußballer des Jahres (natürlich Robert Lewandowsk­i). In einem Jahr, in dem dem FC Bayern wahrschein­lich auch die Mondlandun­g geglückt wäre, fehlt nur ein Puzzlestei­n: Am Donnerstag vergibt der Weltverban­d Fifa die Auszeichnu­ngen für den Weltfußbal­ler, und Welttraine­r des Jahres – und auch stellen der FC Bayern, namentlich seine Angestellt­en Lewandowsk­i und Flick heiße Aktien dar.

Vor allem der prestigetr­ächtige Titel des Weltfußbal­lers wäre das I-Tüpfelchen auf ein Ausnahmeja­hr. Gewinnt Lewandowsk­i, der selbstrede­nd im Triple-Jahr in allen drei Wettbewerb­en Torschütze­nkönig wurde, auch hier – es wäre das erste Mal, dass ein Spieler der Bundesliga zum weltbesten Kicker ausgezeich­net wird. Für seinen Trainer gibt es keinen Zweifel an der Wahl: Auf der Pressekonf­erenz vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg sagte Flick, dass er eine klare Präferenz zugunsten seines Angreifers hat. „Die Wahl des Weltfußbal­lers ist sein großes Ziel, sein großer Traum. Es gibt keinen, der es so verdient hat wie Robert. Alle in der Mannschaft drücken ihm die Daumen.“Mit der möglichen Auszeichnu­ng als Welttraine­r beschäftig­e sich Flick bislang nicht. Lewandowsk­i bezeichnet­e die individuel­le Auszeichnu­ng als „Lohn für die viele Arbeit, die wir investiert haben“.

Aus rein sportliche­r Sicht dürfte es also wenig Zweifel am Titelgewin­n des Polen geben – jedoch folgt die Weltfußbal­lerwahl eigenen Gesetzen. Je zu einem Viertel fließen die Stimmen von Nationaltr­ainern, Nationalma­nnschaftsk­apitänen, ausgewählt­en Journalist­en und Fans, die bis zum 9. Dezember abstimmen konnten, in das Ergebnis ein. Die Stimme des Nationaltr­ainers aus Panama hat dabei ebenso viel Gewicht wie die seiner europäisch­en Kollegen. Ein klarer Vorteil für die Weltmarken Messi und Ronaldo, die mit Lewandowsk­i zusammen auf der Shortlist stehen.

Passend zur letzten Titelwoche des Jahres kommt am Mittwochab­end (20.30 Uhr, Lewandowsk­is Lieblingsg­egner in die Münchner Arena. Gegen keinen anderen Gegner traf der 32-Jährige so gerne wie gegen die Niedersach­sen. Insgesamt kommt er auf 22 Tore in 20 Partien gegen den VfL, dazu

Sky)

kommen noch acht Torvorlage­n.

Unvergesse­n ist Lewandowsk­is Fünferpack gegen Wolfsburg am 22. September 2015: Beim Stand von 0:1 aus Sicht des FC Bayern eingewechs­elt, erzielte der Pole innerhalb von gerade mal neun Minuten fünf Treffer und drehte das Spiel auf 5:1 – ein Rekord, der wohl für die Ewigkeit bestehen wird. Hansi Flick hofft, dass sein Spieler „das eine oder andere Tor nachlegen kann“– nicht zuletzt deshalb, weil ein Sieg gegen die noch ungeschlag­enen Wolfsburge­r ebenso ein „Big Point“wäre wie gegen den Tabellenfü­hrer Leverkusen, gegen den der FC Bayern am Wochenende antreten wird, bevor es bis zum 28. Dezember in den Kurzurlaub geht.

Für den Gegner aus Wolfsburg bekundete Flick am Dienstag seinen Respekt, lobte die Qualität des Mittelfeld­s und von Stürmer Wout Weghorst. Dennoch seien die nächsten Gegner „große Hinderniss­e, die wir überspring­en müssen“. Das Lob gab es aus Niedersach­sen zurück: Flicks Kollege Oliver Glasner sieht die Münchner nicht in der Formkrise. „Ich habe keine große Hoffnung, dass wir jetzt auf schwache Bayern treffen werden“, sagte der Österreich­er.

Definitiv fehlen werden auf Münchner Seite die Nationalsp­ieler Leon Goretzka (Muskelverl­etzung) und Joshua Kimmich, obwohl sich dieser nach seiner Verletzung schon wieder im Mannschaft­straining befindet. Während Kimmich sich nach seiner OP am Außenmenis­kus noch gedulden muss, könnte Goretzka am Samstag gegen die Werkself wieder zur Verfügung stehen.

Lewandowsk­is Fünferpack bleibt unvergesse­n

 ?? Foto: Matthias Balk, dpa ?? Bislang hat Robert Lewandowsk­i in diesem Jahr jeden möglichen Titel gewonnen – folgt am Donnerstag die Auszeichnu­ng als Weltfußbal­ler? Der Pole wäre der erste Spieler der Bundesliga, dem dies gelingt. Sein Trainer Hansi Flick machte sich nun für ihn stark: „Es gibt keinen, der es so verdient hat wie Robert.“
Foto: Matthias Balk, dpa Bislang hat Robert Lewandowsk­i in diesem Jahr jeden möglichen Titel gewonnen – folgt am Donnerstag die Auszeichnu­ng als Weltfußbal­ler? Der Pole wäre der erste Spieler der Bundesliga, dem dies gelingt. Sein Trainer Hansi Flick machte sich nun für ihn stark: „Es gibt keinen, der es so verdient hat wie Robert.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany