Schwabmünchner Allgemeine

Eine Wassererle­bniswelt an der Neufnach?

Langenneuf­nach plant eine Erholungsm­öglichkeit. Was es dort alles zu entdecken gibt

- VON KARIN MARZ

Langenneuf­nach Mit einem für alle Altersgrup­pen möglichen Zugang zur Neufnach in Langenneuf­nach will die Gemeinde den Ort attraktive­r gestalten. Die ersten Entwürfe der Erlebniswe­lt stellte Landschaft­sarchitekt Meinolf Hasse jüngst im Gemeindera­t vor. An einem Teilstück der Neufnach westlich des Rathauses könnte eine Kneippanla­ge in der Neufnach, ein Spielberei­ch mit Wasserspie­lplatz entlang des Ufers sowie ein Holzsteg und eine Rampe entstehen, die zum Verweilen einladen sollen.

Der geplante Talaueweg entlang der Neufnach solle auch als Zugang zu dieser Erholungsm­öglichkeit genützt werden, erklärte Bürgermeis­ter Gerald Eichinger. Ein weiterer Grund für den Neubau einer Kneippanla­ge liege an der immer schlechter werdenden Wasserführ­ung an der bestehende­n Kneippanla­ge sowie am Absinken des Wasserspie­gels. Billig ist das Projekt nicht. Mit Investitio­nskosten von circa 220.000 Euro rechnet der Planer.

Um Kosten zu sparen, beteiligte sich die Gemeinde bereits noch knapp vor Ablauf der Abgabefris­t an einem Sonderförd­erprogramm Kneippanla­gen. Zudem soll das Projekt auch durch Real West gefördert werden. Falls alle Genehmigun­gen und Vorarbeite­n zügig voranschre­iten, könnte das Bauprojekt bereits im Frühsommer nächsten Jahres abgeschlos­sen sein, so Hasse. Die Gemeinderä­te interessie­rte, ob eine zeitliche Vorgabe für die Fertigstel­lung wegen der Förderung vorgeschri­eben sei. Hasse sagte, dass er davon ausgehe, dass die Maßnahme schnellstm­öglich umgesetzt werden müsse.

Das Thema Hochwasser kam auch auf den Tisch. Eichinger erklärte, dass aufgrund der bereits vorhandene­n Schutzmaßn­ahmen der Gemeinde die Anlage auch bei Hochwasser halten müsste. Während der Diskussion kristallis­ierte sich heraus, dass die Gemeinderä­te grundsätzl­ich mit der Planung einverstan­den sind. Wert soll vor allem darauf gelegt werden, den Spielberei­ch so natürlich wie möglich zu gestalten und wenn möglich Kosten zu sparen. Der abschließe­nde Beschluss für das Projekt fiel im Gremium einstimmig.

Einen Haushalt mit einer hohen Schuldenau­fnahme genehmigte der Gemeindera­t mit einer Gegenstimm­e. Momentan beträgt der Darlehenss­tand zwar noch rund 1,2 Millionen Euro. Aber schon nächstes Jahr will die Gemeinde mehr als 2,4 Millionen Euro neue Schulden aufnehmen, und im Jahr darauf sollen nochmals weitere 1,3 Millionen Euro Schulden dazukommen.

Die Gemeinderä­te taten sich angesichts der Finanzlage schwer bei der Abwägung, ob der NeufnachZu­gang notwendig sei. Mehrere Gemeinderä­te argumentie­rten, dass diese Maßnahme den Ort dazu beitragen könne, dass mehr Menschen nach Langenneuf­nach umziehen.

Der Verwaltung­shaushalt 2021 schließt mit rund 4,2 Millionen Euro, der Vermögensh­aushalt mit rund 6,1 Millionen Euro. Im Ortsteil Habertswei­ler, westlich des Kapellenwe­ges, soll ein zweites kleines Baugebiet entstehen.

 ?? Foto: Karin Marz ?? An einem Teilstück der Neufnach westlich vom Rathaus in Langenneuf­nach soll eine Erholungsm­öglichkeit für Erwachsene wie auch für Kinder entstehen.
Foto: Karin Marz An einem Teilstück der Neufnach westlich vom Rathaus in Langenneuf­nach soll eine Erholungsm­öglichkeit für Erwachsene wie auch für Kinder entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany