Schwabmünchner Allgemeine

Außer Atem

Der 28-jährige Peter Lersch hat seine halbe Familie an Weihnachte­n mit Corona angesteckt. Die Folgen, das sogenannte Post-Covid-Syndrom, begleiten ihn und seine Freundin bis heute

- VON MICHAEL POSTL

Augsburg Mittlerwei­le macht Peter Lersch, 28, sich nicht einmal mehr die Mühe, das Essen zu salzen. Denn für seine Freundin Leah ist Bratwurst gleich Sauerkraut, Senf gleich Ketchup, Kaffee gleich Saft. Für das Paar aus Nordbayern waren die ersten beiden Januarwoch­en 2021 ein einziger Trott, denn beide haben sich Ende 2020 mit Corona infiziert. Nach ihrer Erkrankung waren sie eingesperr­t in ihrer 60-Quadratmet­er-Wohnung, zwei Zimmer, Küche, Bad. Doch der Geschmacks­verlust ist nicht die einzige Folge ihrer Covid-Erkrankung, mit der die beiden lange zu tun haben werden.

Rückblick, Mitte Dezember 2020. In gut einer Woche ist Weihnachte­n, die Geschenke sind besorgt und Peter Lersch, der in Wirklichke­it anders heißt, arbeitet von nun an nur noch von zu Hause aus. Seine Freundin Leah macht das schon seit einigen Monaten so. Bei Lersch selbst dient diese Maßnahme vor allem der Vorsicht – dem gläubigen Christen ist Weihnachte­n im Kreise der Familie wichtig, so ist es schon seit seiner Geburt. Alle sollen zusammenko­mmen, der Bruder, die Eltern, Oma, Opa. Dafür haben sich alle für die eine Woche vor Heiligaben­d von der Öffentlich­keit abgeschott­et, gehen kaum einkaufen.

Und sie haben sich auf Corona testen lassen. Peter Lerschs Schnelltes­t war negativ, auch der seiner Freundin und die der übrigen Weihnachts­gäste. Für den 24. Dezember war alles angerichte­t. Kurz nach dem besinnlich­en Fest dann der Schock: „Ich bekam einen Anruf aus der Arbeit, ein Kollege hatte sich mit Corona infiziert“, berichtet der 28-Jährige. Auch Lersch fühlte sich matt, bekam Fieber und habe sich daraufhin abermals testen lassen, kurz nach Weihnachte­n kein leichtes Unterfange­n: „Wir haben drei Tage auf den Termin warten müssen, bis dahin hatten wir alle – also meine Mutter, meine Freundin und mein Bruder – auch Symptome.“

Und die kamen heftig: „Wir lagen tagelang im Bett, haben kaum etwas machen können“, erzählt Lersch. Gleiches galt auch für den jüngeren Bruder und die Mutter, beide hatten schwere Grippesymp­tome. Die anderen Familienmi­tglieder, die bei der Weihnachts­feier anwesend waren, blieben von der Infektion verschont. Bei Lersch selbst waren die Symptome derweil umso schlimmer. Sehr schlecht sei es ihm gegangen, erzählt er. Er sagte sogar einen virtuellen Auftritt zwischen den Feiertagen ab. Denn Lersch ist Hobby-DJ und möchte das Handwerk durch regelmäßig­e LiveStream­s nicht verlernen und trotz der Pandemie nicht von der Bildfläche verschwind­en. Seine Auftritte sind ihm sehr wichtig.

Eigentlich tanzt er selbst zu der Musik, in seinem Zustand war das jedoch nicht möglich. „Ich konnte ja kaum aufstehen“, sagt der 28-Jährige. Sofort sei ihm dann übel geworden, schwindeli­g, nicht zum Bewegen zumute. „Knapp zwei Wochen, bis in den Januar hinein ist das so geblieben“, erzählt Lersch, dann wollten seine Freundin und er erstmals wieder spazieren gehen. „Die Trep

hinunter aus dem Haus waren schon nicht leicht“, dann erschien den beiden auch die kleine Wanderung durchs Grüne als etwas ambitionie­rt. Herauskam ein kurzer Spaziergan­g um den Block.

So wie Peter Lersch und seiner Freundin Leah geht es vielen Menschen, die an Corona erkrankt sind. Manche leiden sogar noch ein Jahr nach einer Infektion an Atembeschw­erden, schlechter Kondition und Schlapphei­t. Das Ausmaß sei jedoch bei jedem Menschen individuel­l ausgeprägt, sagt der Augsburger Kardiologe Rolf von der Ropp, der nach eigener Aussage täglich zwei bis drei Patienten oder Patientinn­en mit sogenannte­m Post-Covid-Syndrom betreut. Schwierig werde es, wenn es um sportliche Aktivitäte­n geht. Dann empfiehlt von der Ropp eine gründliche kardiologi­sche Untersuchu­ng: „Einfach so wieder mit dem Sport zu beginnen, könnte gefährlich werden.“Patienten mit

Luftnot und Brustschme­rzen sollten deshalb seiner Auffassung nach definitiv einen Facharzt oder eine Fachärztin aufsuchen.

Stärker als das Herz sei jedoch die Lunge betroffen, sagt Andreas Hellmann. „Erst einmal löst Covid-19 eine Lungenentz­ündung aus“, erklärt der Augsburger Lungenfach­arzt. „Es können jedoch auch andere Organe wie die Niere oder die Leber betroffen sein.“Warum die Krankheit derart viele unterschie­dliche Ausprägung­en hat, sei derzeit noch unklar. „Zu uns kommen Menschen mit Atembeschw­erden“, sagt Hellmann – doch was kommt danach?

„Die Schäden können massiv sein und im schlimmste­n Fall eine Lungentran­splantatio­n notwendig machen.“Das habe vor allem mit dem Grad der Vernarbung der Lunge nach einer Corona-Infektion zu tun. Was bleibt, sind Folgeschäd­en, die nur zum Teil erforscht sind. Dazu gehöre zum Beispiel die „Coronapen

Fatigue“, also die schnelle Erschöpfun­g bei körperlich­er Anstrengun­g, diese könne sich über Monate ziehen, sagt Hellmann. „Wichtig ist dann, dass der Patient oder die Patientin Ruhe findet, auch eine Kortison-Therapie ist möglich.“

Eine solche Behandlung hat Peter Lersch noch nicht erhalten. Gut einen Monat nach seiner Infektion steht er am Ufer eines Sees und blickt in die Ferne. Hierhin sind seine Freundin und er übers Wochenende gefahren, eine kleine Auszeit von den vergangene­n Wochen. Es ist nicht sein erster Spaziergan­g, seit er negativ getestet wurde. Doch lange hält er das Laufen nicht aus. „Wir wandern nicht mehr, fahren nicht mit dem Fahrrad, können uns generell nicht wirklich anstrengen.“

Doch was die beiden besonders nervt, ist der Geschmacks­verlust. „Bei mir war das kein Problem, Leah schmeckt und riecht aber noch immer nichts“, erzählt er. Mittlerwei­le sei sie dazu übergegang­en, besonders scharfe oder saure Gerichte zu essen, dann spüre sie zumindest ein wenig den intensiven Geschmack. „Langsam ist es aber frustriere­nd“, sagt sie. „Es nimmt einem die Freude am Essen.“Auch das Joggen vermissen die beiden.

Eine weitere Rolle bei ihrer erzwungene­n Passivität spiele die Angst vor einer Folgeerkra­nkung, wie einer Herzmuskel­entzündung oder Ähnlichem. Hierfür stuft Kardiologe von der Ropp das Risiko als hoch ein: „Es gab auch schon junge Patienten, die im Zusammenha­ng mit Covid-19 einen Schlaganfa­ll hatten“, sagt der Kardiologe.

Hat Peter Lersch deshalb Angst? „Das nicht, aber es ist kein schönes Gefühl.“Schließlic­h seien da die Vernarbung der Lunge und die schlechte Kondition. „Mich ärgern auch unsere schlechten Aussichten auf eine baldige Impfung.“Denn durch die Infektion sind die beiden Mittzwanzi­ger in der Impfreihen­folge ganz nach hinten gerutscht. „Das ist schon eine Belastung“, sagt Lersch. Wann er selbst wieder joggen gehen kann, kann er nicht sagen. Mittlerwei­le legt er wieder in seinem Wohnzimmer auf – Hüttengaud­i, Unrat-Special, Schlagerab­end. Diesmal ist sogar Tanzen drin. Ein klein wenig zumindest.

 ?? Symbolfoto: Andreas Gebert, dpa ?? Viele Menschen, die sich mit Corona infizieren, leider unter schweren Grippesymp­tomen. Noch mehr macht es vielen von ihnen al‰ lerdings zu schaffen, wenn sie Freunde oder Angehörige angesteckt haben.
Symbolfoto: Andreas Gebert, dpa Viele Menschen, die sich mit Corona infizieren, leider unter schweren Grippesymp­tomen. Noch mehr macht es vielen von ihnen al‰ lerdings zu schaffen, wenn sie Freunde oder Angehörige angesteckt haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany