Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

„Bunter Abend“lockt an den Erbacher See

Tänzer, Sänger und Musiker treten auf der Seebühne auf

- Von Marielle Appenzelle­r

- Den Auftakt des Erbacher Kulturprog­ramms in diesem Jahr hat am Samstagabe­nd der „Bunte Abend“auf der Seebühne am Baggersee Erbach gemacht. Bürgermeis­ter Achim Gaus konnte viele Besucher begrüßen und versprach ein sehr abwechslun­gsreiches Programm, das von Akteuren im Kindesalte­r bis zu Erwachsene­n reichte. Ein großer Dank gelte Rabea Christ, die jenen Abend organisier­te – was durch das sehr abwechslun­gsreiche Programm große Arbeit bedeutet hatte, so Gaus.

Den Anfang machte der Grundschul­chor der Schillersc­hule Erbach unter der Leitung von Birgit Köhn-Kadereit. Die regelmäßig­en Singstunde­n der 20 Kinder aus der zweiten bis zur vierten Klasse ermöglicht­en eine große Bandbreite an Liedern. Der Gesang wurde mit Bewegungen und Klatschen sowie von Henryk Gorzela am Keyboard begleitet. Auch Lieder auf Englisch, Italienisc­h oder Französisc­h boten dem Chor keine Hürden.

Das Tanzstudio Éclat aus Erbach überzeugte mit mehreren Vorstellun­gen in verschiede­nen Altersklas­sen. Durch eine Mischung aus klassische­m Ballett, Modern Dance, Showtanz und auch Stepptanz sowie durch passende, detailreic­he Kostüme waren die Tanzvorfüh­rungen ein Hingucker. Die Jüngsten zeigten ihr Können als grüne Köche, die etwas älteren Tänzerinne­n mit einem Regenschir­mtanz auf das Jazzstanda­rd-Lied „Sing, Sing, Sing“. Aber auch die Jugendlich­en konnten überzeugen, vor allem die Stepptanzg­ruppe mit einer ausgefeilt­en Choreograp­hie und der Showtanz der Ältesten zum Thema Steinzeit kamen beim Publikum sehr gut an.

Auch zwei Schulbands durften ihre eingeübten Stücke vor der Kulisse des Erbacher Baggersees zum Besten geben. Die Schüler der Schillersc­hule sangen „Zombie“von Cranberrie­s und „What is Love?“von Haddaway, während die Schulband der Realschule Erbach unter anderem mit „Mad World“von Gary Jules, „Bad Ideas“von Alle Farben und „Stay“von Rihanna überzeugte.

Mit einer Power-Choreograp­hie zeigte die Showtanzgr­uppe „Illegal“der Sportfreun­de Donauriede­n ihren Tanz zum Thema „Ghostbuste­rs“. Die Frauen haben sich 1998 als lockere Gruppe zusammen gefunden. Heute seien sie eine profession­elle Showtanzgr­uppe, wie Christ erklärte. Auch ihre zweite Performanc­e mit Feuerfacke­ln und Lichtkugel­n zu „Euphoria“von Loreen und „Cristalliz­e“von Violinisti­n Lindsey Stirling versetzte das Publikum in Staunen. Leider war die Dunkelheit am Baggersee noch nicht richtig eingebroch­en, sodass die Lichtshow nicht so gut hatte wirken können.

Akkordeons­pielring spielt zum Abschluss

Den Abschluss bildete der Akkordeons­pielring Erbach, der 1948 gegründet wurde und mittlerwei­le etwa 200 Mitglieder zählt. Mit drei Stücken – „La storia“, „Samba Negra“und „El Campillo“– zeigten die 25 Musiker, dass das Akkordeon viele verschiede­ne Musikstilr­ichtungen abdecken kann, mehr als nur Klassische­s.

Als Solosänger­in trat Pia Speer auf und sang „Ja“von Silbermond. Sie durfte auch das Abschlussl­ied „Danke für die Lieder“(Musical Mama Mia) singen, bei dem nochmals alle Akteure auf die Bühne kamen.

Für das Wohl der Gäste wurde bestens gesorgt: Mit der Bewirtung und Decken zum Ausleihen konnte der „Bunte Abend“in vollen Zügen genossen werden.

 ?? FOTO: MAPP ?? Der „Bunte Abend“hat die Saison der Seebühne in diesem Jahr eröffnet. Groß und Klein haben gemeinsam auf der Bühne gesungen.
FOTO: MAPP Der „Bunte Abend“hat die Saison der Seebühne in diesem Jahr eröffnet. Groß und Klein haben gemeinsam auf der Bühne gesungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany