Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Kopp mit 98,3 Prozent wiedergewä­hlt

Wahlbeteil­igung bei der Bürgermeis­terwahl in Nellingen beträgt 45,7 Prozent

- Von Susanne Kuhn-Urban

- Franko Kopp ist für weitere acht Jahre Bürgermeis­ter in Nellingen. Das hat die Wahl am Sonntag eindeutig ergeben. Mit einer gemütliche­n Wahlparty unter freiem Himmel ließen Bürgermeis­ter, Gemeindera­t, Rathausmit­arbeiter und die Nellinger Bevölkerun­g den Wahltag ausklingen.

Von 1588 Wahlberech­tigten gaben 726 Nellinger und Oppinger ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteil­igung von 45,7 Prozent entspricht. 14 Stimmzette­l waren ungültig, 700 Bürger wählten Franko Kopp. Das sind stolze 98,3 Prozent. Auf Werner Staudenmai­er entfielen sechs Stimmen, sechs weitere Stimmen wurden unter Sonstige verbucht. In Oppingen stimmten 55 Wählerinne­n und Wähler bei 129 Wahlberech­tigten für den bisherigen Amtsinhabe­r. Bei der Briefwahl war bei den 86 abgegebene­n Stimmen eine ungültige dabei, drei wählten Werner Staudenmai­er und eine Stimme ging an Sonstige.

Punkt 18 Uhr räumten die Wahlhelfer die Wahlkabine­n ab und leerten die Wahlumschl­äge auf drei Tische, die mitten im Wahllokal zusammenge­schoben worden sind. Rasch schritten die Wahlhelfer zur Auszählung der Stimmzette­l, während parallel die abgegebene­n Stimmen in den Wahllisten gezählt wurden – und die Zahl von 858 Nellinger Wählern bestätigte. Es galt abzuwarten, bis der Wahlkreis Oppingen seinen Wahlausgan­g mitgeteilt hat und das Ergebnis der Briefwahl feststand.

Dass die Wahlbeteil­igung knapp unter 50 Prozent bleiben würde, zeichnete sich schon während des Tages ab. Die Wahlbeteil­igung könnte immer höher sein, fanden auch die Bürgermeis­terkollege­n Bernd Mangold aus Berghülen, Sven Kneipp aus Merklingen und Hartmut Walz aus Westerheim, die sich in Nellingen eingefunde­n hatten und zu den ersten Gratulante­n gehörten. Doch was zähle, sei das Ergebnis. Und das ist bei Kopp durchaus erfreulich.

Um kurz nach 18.30 Uhr tat Wahlleiter und erster stellvertr­etender Bürgermeis­ter Werner Staudenmai­er das Ergebnis der Nellinger Bürgermeis­terwahl bei herrlichem Sonnensche­in vor der Rathaustür den zahlreich eingetroff­enen Zuschauern kund. Den fröhlich gelben Blumenstra­uß in Nellinger Farben, den Werner Staudenmai­er dem frisch gebackenen Bürgermeis­ter überreicht­e, gab dieser gleich an seine Ehefrau weiter, um sich sogleich bei seinen Wählern zu bedanken.

„Es freut mich sehr, dass mir so viele Bürger den Rücken gestärkt haben“, sagte Franko Kopp. „Das gibt mir Zuversicht und Kraft. Es zeigt mir, dass wir ein gutes Vertrauens­verhältnis haben. Greifen wir’s an, machen wir’s zusammen, reden wir miteinande­r.“

Lang war die Schlange, in die sich die Gratulante­n einreihten, um Franko Kopp zu seiner dritten Amtszeit zu gratuliere­n. Der neue und alte Bürgermeis­ter eröffnete die Wahlparty unter freiem Himmel, das Wetter passte perfekt.

Erstmals wurde in Nellingen mit der ganzen Bevölkerun­g gefeiert, während bislang nur die Wahlhelfer in einem Lokal zusammenka­men. Die Gemeinde spendierte Getränke und Grillwurst, der Musikverei­n Nellingen sorgte mit flotten Melodien für gute Unterhaltu­ng.

 ?? FOTOS: SUSANNE KUHN-URBAN ?? Die Gemeinderä­te Herbert Bühler und Werner Staudenmai­er stoßen vor der Rathaustür mit Franko Kopp sowie dessen Ehefrau und Tochter auf die Wiederwahl an. Die Räte überbracht­en die Glückwünsc­he der Gemeinde Nellingen.
FOTOS: SUSANNE KUHN-URBAN Die Gemeinderä­te Herbert Bühler und Werner Staudenmai­er stoßen vor der Rathaustür mit Franko Kopp sowie dessen Ehefrau und Tochter auf die Wiederwahl an. Die Räte überbracht­en die Glückwünsc­he der Gemeinde Nellingen.
 ??  ?? Die Gemeinde Nellingen feierte im Anschluss an die Bürgermeis­terwahl und ließ ihren wiedergewä­hlten Bürgermeis­ter hoch leben.
Die Gemeinde Nellingen feierte im Anschluss an die Bürgermeis­terwahl und ließ ihren wiedergewä­hlten Bürgermeis­ter hoch leben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany