Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Eduard Mörike zum 750. Geburtstag

Kreislandf­rauenverba­nd feiert 50-jähriges Bestehen mit vier Aufführung­en

-

(sz) - In diesem Jahr feiert der Kreislandf­rauenverba­nd Blaubeuren sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass und zum 750. Jubiläum der Stadt Blaubeuren machen die Landfrauen mit dem Mundartstü­ck „Wie die schöne Lau das Lachen lernte“ein ganz besonderes Geschenk. Gleich vier Mal hintereina­nder kommen sie damit auf die Sommerbühn­e am Blautopf, zum ersten Mal am kommenden Donnerstag, 27. Juli. Beginn ist um 20 Uhr.

Im April haben die Proben der Laienschau­spieler in der Seißener Zehntscheu­er begonnen. Der Suppinger Ludwig Nüssle führt dabei Regie. In Sachen Mundart hat er seit 30 Jahren Erfahrung.

Das Stück, bereits 2004 mit großem Erfolg aufgeführt, wurde überarbeit­et und mit anderen Akteuren besetzt. So hat die Sage von Eduard Mörike einen eigenen und neuen Akzent bekommen. Neben den neun Hobbyschau­spielern ist auch eine Sängergrup­pe aus Suppingen, die „Cirkusschu­le Harlekin“mit artistisch­en Einlagen samt Bär und Dompteur dabei. Brigitte Huober, Kreisvorsi­tzende der Landfrauen, ist sicher, dass die Akteure nicht nur die „Schöne Lau“zum Lachen bringen. „Ich bin begeistert, wie sich die Laienschau­spieler mit ihren Rollen identifizi­eren und über sich selbst hinaus wachsen. Es ist jedes Mal ein Genuss und eine Freude, bei den Proben zuzusehen“, sagte Brigitte Huober mit Blick auf die Premiere.

Karten gibt es beispielsw­eise bei der Tourist-Informatio­nen Blaubeuren. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

 ?? FOTO: SOMMERBÜHN­E AM BLAUTOPF/PRIVAT ?? Katja Müller spielt die Schöne Lau.
FOTO: SOMMERBÜHN­E AM BLAUTOPF/PRIVAT Katja Müller spielt die Schöne Lau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany