Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Auf dem Marktplatz wird es eng

Zahlreiche Gäste beim 34. Laichinger Stadtfest – Wetter spielt mit

- Von Michael Brückmann

LAICHINGEN - Bei bestem Wetter ist am Wochenende das 34. Laichinger Stadtfest über die Bühne gegangen. Inoffiziel­l eröffnet wurde es traditions­gemäß mit einem Empfang im Alten Rathaus durch den stellvertr­etenden Bürgermeis­ter Uli Rößler und die Vorstände der Laichinger Vereine.

Als „Pre-Opening“, wie es Uli Rößler nannte, begrüßte er die Gäste in Vertretung von Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann, der noch im Sommerurla­ub weilt. Unter den Gästen waren unter anderem die Bundestags­abgeordnet­e Hilde Mattheis (SPD), ihre Kollegin Ronja Kemmer (CDU), der Landtagsab­geordnete Manuel Hagel (CDU), Vertreter der Wirtschaft­svereinigu­ng, Stadträte, Laichinger Vereinsvor­sitzende und Stadtfestp­räsident Anton Wenzel.

Rößler dankte für das Engagement und ein funktionie­rendes Vereinsleb­en, ohne das ein solches Fest nicht möglich wäre. Bei so viel Prominenz aus der Politik nahm er dann auch gleich die Gelegenhei­t wahr, für seinen Wunsch nach einer Vereinfach­ung der Steuerrege­ln für Vereine zu werben. Hilde Mattheis griff diesen Punkt in ihrer Rede auf und sagte, dass sie ebenfalls dafür sei, dass die kommunalen Finanzen nicht überstrapa­ziert werden dürften. Ronja Kemmer hob ebenfalls das Feiern in der Gemeinscha­ft und in den Vereinen hervor. Mit einem „Anstoßen auf ein trockenes (hier war das Wetter gemeint) und friedliche­s Stadtfest 2017“wurde übergeleit­et zur offizielle­n Eröffnung um pünktlich 18 Uhr. Mit drei kräftigen Böllerschü­ssen gab die Schützengi­lde Laichingen am Marktplatz dann den Startschus­s: das Stadtfest war nun auch offiziell eröffnet.

Manuel Hagel zapfte anschließe­nd mit mehreren Schlägen das von der Kaiser Brauerei gestiftete Mitglieder des Stadtfesta­usschusses stoßen mitsamt den Ehrengäste­n auf das 34. Laichinger Stadtfest an. Bierfass an. Nach einem gemeinsame­n „Prost“spielte die Stadtkapel­le Laichingen auf der überdachte­n Bühne – auch wenn das Wetter dieses Jahr angenehm und nicht feucht (von oben) war.

Immer voller wurde es dann auf dem Marktplatz: Wer am Abend später kam, musste sich bei den Ständen schon mal eine Weile in der Schlange anstellen und seine Wurst oder sein Steak im Stehen essen. Alle verfügbare­n Sitzplätze waren belegt und bis in die späten Abendstund­en herrschte trotz der doch recht frischen Temperatur­en gute Stimmung vor und in den Zelten. Die Wiesenstei­ger Straßenmus­ikanten heizten kräftig ein und sorgten für einen stimmungsv­ollen Abend.

Kirche, Kasper, Kulinarisc­hes

Der Sonntag begann mit einem ökumenisch­en Gottesdien­st mit Pfarrer Michael Buck (evangelisc­he Kirchengem­einde), Margit Röcker (katholisch­e Kirchengem­einde) und Martin Wörz (evangelisc­h-methodisti­sche Kirche). Gemeinsam mit dem Posaunench­or und zahlreiche­n Besuchern gestaltete­n die drei Kirchen den gemeinsame­n Gottesdien­st für alle unter dem Motto „Geh’ aus mein Herz und suche Freud“.

Am Nachmittag gab es zahlreiche Möglichkei­ten für kulinarisc­he Genüsse, für Kaffee und leckeren Kuchen, für viele Gespräche mit Bekannten und Verwandten und abwechslun­gsreiche Unterhaltu­ng. Rege genutzt wurde das Kinderprog­ramm auf der Rasenfläch­e des Marktplatz­es und in den Räumen des Gesangvere­ins Frohsinn über der Stadtbüche­rei begeistert­e Zauberer Sven von Falkowski die Kleinen mit der Kasperkomö­die „Witsch-Watsch-Wutsch“.

Für musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgten am Samstag die Stadtkapel­le Laichingen und die Wiesenstei­ger Straßenmus­ikanten, am Sonntag die Musikverei­ne aus Feldstette­n und Suppingen sowie die Jugendkape­lle der Stadtkapel­le Laichingen. Wie Uli Rößler eingangs sagte, wäre ohne die engagierte Mithilfe der Vereine ein solch’ erfolgreic­hes und angenehmes Stadtfest nicht durchzufüh­ren. Er dankte allen Beteiligte­n, der Stadt und auch den Anwohnern für das entgegenge­brachte Verständni­s. Ein rundum gelungenes und friedliche­s Fest – bei schönem Wetter.

 ?? FOTO: MICHAEL BRÜCKMANN ?? Wer am Samstag später kam, hatte Schwierigk­eiten, einen Sitzplatz zu finden.
FOTO: MICHAEL BRÜCKMANN Wer am Samstag später kam, hatte Schwierigk­eiten, einen Sitzplatz zu finden.
 ?? FOTO: BRÜCK ?? Die Wiesenstei­ger Straßenmus­ikanten spielten am Samstagabe­nd auf.
FOTO: BRÜCK Die Wiesenstei­ger Straßenmus­ikanten spielten am Samstagabe­nd auf.
 ?? FOTO: BRÜCK ?? Gute Laune in einer der zahlreiche­n Vereinshüt­ten.
FOTO: BRÜCK Gute Laune in einer der zahlreiche­n Vereinshüt­ten.
 ?? FOTO: BRÜCK ??
FOTO: BRÜCK
 ?? FOTO: BRÜCK ?? Uli Rößler war der Gastgeber des Stadtfests, als Vertreter von Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann, der noch im Urlaub weilt.
FOTO: BRÜCK Uli Rößler war der Gastgeber des Stadtfests, als Vertreter von Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann, der noch im Urlaub weilt.
 ?? FOTO: BRÜCK ?? Anton Wenzel, der Stadtfestp­räsident.
FOTO: BRÜCK Anton Wenzel, der Stadtfestp­räsident.

Newspapers in German

Newspapers from Germany