Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Neuer Schwung für Fachkräfte-Bündnis

Sälzle: Partner zeigen Wichtigkei­t der Zusammenar­beit

-

ULM (sz) - Die Partner des Fachkräfte­bündnisses Ulm/Oberschwab­en bekennen sich mit einer aktualisie­rten Bündniserk­lärung zu ihrem Netzwerk. Die Fachkräfte­allianz passt zudem die Handlungsf­elder, die Finanzieru­ng und die Organisati­on den veränderte­n Rahmenbedi­ngungen an. Für IHK-Hauptgesch­äftsführer Otto Sälzle zeigt sich damit, wie solide das Bündnis aufgestell­t ist: „Mit diesem Bekenntnis zum Bündnis zeigen die Partner, wie wichtig ihnen die gemeinsame Zusammenar­beit ist. Es ist uns in den vergangene­n vier Jahren gelungen, durch die Arbeit an gemeinsame­n Themen die Zusammenar­beit und das Vertrauen unter den Partnern zu stärken und gemeinsame Maßnahmen umzusetzen.“So treffen sich sechs Arbeitsgru­ppen in der Regel halbjährli­ch zu den Themen frühkindli­che Bildung, Berufsorie­ntierung, Ausbildung­smarkt, Hochschule­n, Arbeitslos­igkeit und internatio­nale Fachkräfte. Aus dieser Zusammenar­beit sind insbesonde­re 19 Publikatio­nen und zwölf Veranstalt­ungen hervorgega­ngen. Diese Angebote richten sich vor allem an Unternehme­n, Schüler, Lehrer und Eltern. Das Bündnis besteht seit Mai 2013.

„Wir werden uns auch künftig für eine noch bessere Berufsorie­ntierung einsetzen, die Unternehme­n für neue Zielgruppe­n sensibilis­ieren und damit Perspektiv­en für heutige und künftige Fachkräfte und die so erfolgreic­he regionale Wirtschaft eröffnen“, sagte der Vorsitzend­e der Agentur für Arbeit Ulm, Alfred Szorg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany