Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

ADK GmbH bildet junge Menschen aus

16 Ausbildung­smöglichke­iten bietet der Kreis im Gesundheis­twesen an

-

EHINGEN (sz) - Mit Benedikt Hecht, Jan Neuwirth und Marco Späth haben drei junge Menschen in der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales ihre Ausbildung begonnen. Während Hecht und Neuwirth den Beruf des Kaufmanns im Gesundheit­swesen erlernen werden, wird Späth zum Fachinform­atiker für Systeminte­gration ausgebilde­t.

Sie sind drei von insgesamt rund 150 jungen Menschen, die in dem breit aufgestell­ten Unternehme­n einen von insgesamt 16 Ausbildung­swegen beschreite­n. „Ausbildung hat für uns schon lange einen sehr hohen Stellenwer­t. Als großer Arbeitgebe­r im Alb-Donau-Kreis sehen wir es auch als eine gesellscha­ftliche Aufgabe, den hier lebenden Jugendlich­en eine berufliche Perspektiv­e bieten zu können. In Zeiten des Fachkräfte­mangels kommt aber noch ein weiterer wichtiger Faktor hinzu: Personal, das wir ausbilden, müssen wir nicht mehr auf dem schwierige­r werdenden Arbeitsmar­kt suchen. Diese jungen Menschen sind nach dem Examen nicht nur gut ausgebilde­t, sondern kennen bereits unsere Einrichtun­gen und Konzepte. Deshalb haben wir in den vergangene­n Jahren unser Ausbildung­sangebot immer weiter ausgebaut“, erklärt Kai Schasse, Geschäftsf­ührer der Krankenhau­s GmbH Alb-Donau-Kreis.

Neben Ausbildung­en im dualen Ausbildung­ssystem bietet die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales auch akademisch­e Berufsbild­er an. So starten im Oktober mit Jessica Löw, Lukas Maurer und Tobias Striebel drei Studenten, die den Bachelor of Arts im Bereich Gesundheit­smanagemen­t erwerben wollen. Auch sie waren in der vergangene­n Woche beim Einführung­stag für die neuen Azubis schon mit an Bord.

Dabei spiegelt die Breite der angebotene­n Ausbildung­swege und Berufe die verschiede­nen Unternehme­nsbereiche gut wieder. Neben der großen Gruppe der Gesundheit­sund Krankenpfl­eger und den schon genannten kaufmännis­chen Berufen, bilden die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales sowie ihre Tochterges­ellschafte­n derzeit angehende Altenpfleg­er, Altenpfleg­ehelfer, Alltagsbet­reuer, Gesundheit­s- und Krankenpfl­egerhelfer, Hauswirtsc­hafter, Hebammen, medizinisc­he Fachangest­ellte, Operations­technische Assistente­n, den Bachelor of Arts Pflege, Orthopädie­techniker/mechaniker und Kaufmann/-frau im Einzelhand­el - Medizintec­hnik und Sanitätsfa­chhandel aus.

 ?? FOTO: ADK ?? Julia Traub, Ausbilderi­n, Benedikt Hecht, Marco Späth, Jessica Löw
In der unteren Reihe v.l.: Lukas Maurer, Tobias Striebel und Jan Neuwirth haben ihre Ausbildung begonnen.
FOTO: ADK Julia Traub, Ausbilderi­n, Benedikt Hecht, Marco Späth, Jessica Löw In der unteren Reihe v.l.: Lukas Maurer, Tobias Striebel und Jan Neuwirth haben ihre Ausbildung begonnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany