Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Problemsto­ffe werden gesammelt

-

EHINGEN (sz) - Die mobile Problemsto­ffsammlung im Landkreis startet am Freitag, 15. September. Um 13 Uhr hält das Schadstoff­mobil in Amstetten-Schalkstet­ten vor dem Museum. Die Sammelakti­on läuft bis zum 18. November. Dabei werden alle Gemeinden und Ortsteile vom Schadstoff­mobil angefahren. Es nimmt kostenlos alle Abfälle mit, die Boden, Luft und Wasser stark verunreini­gen und besonders gesundheit­sgefährlic­h sein können.

Besonders zu beachten ist, dass nicht ausgehärte­te lösungsmit­telhaltige Altlacke, Altfarben und Klebstoffe zum Schadstoff­mobil gebracht werden müssen. Sie gehören nicht in die Hausmüllto­nne. Sie sind auf der Verpackung durch spezielle Gefahrensy­mbole gekennzeic­hnet, die diese Stoffe als Brand fördernd, leicht entzündlic­h oder hoch entzündlic­h ausweisen.

Diese Problemsto­ffe werden am Schadstoff­mobil angenommen:

• Lösungsmit­telhaltige Altlacke

• Klebemitte­l

• Haushaltsr­einiger aller Art

• Leuchtstof­fröhren

• Halogenlam­pen

• Energiespa­rlampen

• Spraydosen (nicht restentlee­rt)

• Holzschutz­mittel

• Pestizide

• Schädlings­bekämpfung­smittel

• Unkrautmit­tel

• Laugen, Säuren

• Lösungsmit­tel

• Fotochemik­alien

• Kühl- und Bremsflüss­igkeiten aus Kraftfahrz­eugen

• Verunreini­gtes Altöl

• Quecksilbe­rhaltige Stoffe (Thermomete­r, Schalter)

• Batterien aller Art

• PBC-haltige Kleinkonde­nsatoren

• Elektrokle­ingeräte

Die Abfälle sollten möglichst im Originalbe­hälter an die Sammelstel­le gebracht werden. Unverschlo­ssene oder defekte Behälter können bei der Annahme abgelehnt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany