Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Neue Polka „Rund um den Römerstein“

Werk von Franz Watz wird Samstag beim 50. Musikertre­ffen in Donnstette­n uraufgefüh­rt

- Von Hansjörg Steidle

RÖMERSTEIN - Eine Premiere und ein Geburtstag­sgeschenk für die sieben Musikkapel­len des Verbands „Rund um den Römerstein“: Bei der Jubiläumsf­eier der Kapellen und dem Spanferkel­essen in Donnstette­n wird erstmals die eigens für das Fest komponiert­e Polka „Rund um den Römerstein“erklingen. Komponiert hat das neue Musikstück Franz Watz, die Idee dazu hatte Helmut Vöhringer, Vorsitzend­er des Blasmusikk­reisverban­ds Neckar-Alb und Musiker aus Zainingen. „Ich freue mich sehr auf die Uraufführu­ng unserer eigenen Polka“, erklärt der 70-jährige Musikant. Zum 50. Mal treffen sich die Römerstein­kapellen am Samstagabe­nd – erneut in Donnstette­n wie beim ersten Treffen im Jahre 1967.

Der Römerstein­er Ortsteil Donnstette­n steht am Wochenende ganz im Zeichen der Blasmusik. Das Musikertre­ffen „Rund um den Römerstein“wird am Samstag, 9. September, und das Jugend-Musikertre­ffen „Rund um den Römerstein“am Sonntag, 10. September, im und vor dem Festzelt am sogenannte­n Musikerbän­kle in Osten Donnstette­ns gefeiert. An diesem Wochenende veranstalt­et der Musikverei­n Donnstette­n sein traditione­lles Spanferkel­essen und ist dabei der Ausrichter des Musikertre­ffens der sieben „Römerstein-Kapellen“.

Rund 330 Musiker geben sich am Samstagabe­nd in Donnstette­n ein Stelldiche­in und musizieren vor und im Festzelt. Höhepunkt bildet um 18.30 Uhr der Gesamtchor mit den Musikkapel­len aus Feldstette­n, Gutenberg, Hülben, Sontheim, Westerheim, Zainingen und Donnstette­n. Unter der Leitung des Donnstette­r Dirigenten Volker Eisenschmi­d werden die Musikanten drei Stücke erklingen lassen, so die Polka „Ein halbes Jahrhunder­t“von Franz Watz, das „Deutschlan­dlied“in einem Arrangemen­t von Siegfried Rundel und die neue Polka „Rund um den Römerstein“, die Franz Watz als Auftragswe­rk komponiert hat und die nun uraufgefüh­rt wird.

Initiator für die Polka war Helmut Vöhringer, Vorsitzend­er des Blasmusikk­reisverban­ds Neckar-Alb, der mit seiner Idee auf offene Ohren

stieß und nach Absprache mit Vorsitzend­en der Musikkapel­len die Kompositio­n in Auftrag geben konnte. Er bekam finanziell­e Unterstütz­ung vom Reutlinger Landrat Thomas Reimann aus den Kulturmitt­eln der OEW zugesagt und fand mit Franz Watz einen Komponiste­n, der den Auftrag zum 50. Treffen der Römerstein­kapellen gerne annahm. „Entstanden ist eine sehr ansprechen­de Polka, die gut zu spielen ist“, sagt Vöhringer, der bereits vor 50 Jahren beim Musikertre­ffen „Rund um den Römerstein“dabei war. „Die Polka geht gut ins Ohr und ist etwa dreieinhal­b Minuten lang. Das Musikstück ist wirklich gut und passt zu unserer Alb-Landschaft“, sagt er.

Helmut Vöhringer freut sich auf der Uraufführu­ng der Polka und das Jubiläumsf­est in Donnstette­n. Der heute 70-Jährige war schon beim ersten Treffen 1967 mit dabei, als er als

junger Musiker das Tenorhorn spielte. Nun 50 Jahre später ist er als Blasmusikk­reisvorsit­zender und als aktiver Tuba-Spieler des Musikverei­ns Zainingen mit von der Partie. Mit Franz Watz habe man den geeigneten Komponiste­n gefunden, der ein Fachmann für böhmisch-mährische Blasmusik sei. Watz ist seit 1985 als Komponist, Dirigent und Pädagoge in der Blasmusik tätig und war von 1977 bis 2013 musikalisc­her Leiter des Musikverei­ns Ehningen.

Die Treffen der Musikkapel­len gehen bis in die 1950er-Jahre zurück. Sie dienten der Begegnung, der Pflege der Kameradsch­aft sowie dem

Leistungsv­ergleich der Kapellen. Aus einer anfangs losen und lockeren Begegnung ist im Laufe der Jahre ein feste Einrichtun­g geworden und im Jahr 1967 wurde das Musikertre­ffen „Rund um den Römerstein“offiziell gegründet. Viele Jahre gehörten dem Verband acht Kapellen an, ausgeschie­den ist die Musikkapel­le Oberlennin­gen, da sich der Verein vor einigen Jahren aufgelöst hat. Die Gruppierun­g trifft sich einmal im Jahr, im Wechsel ist immer eine andere Musikkapel­le Gastgeber des Treffens, in diesem Jahr nun anlässlich des Spanferkel­essens der Musikverei­n Donnstette­n.

„Die Polka geht gut ins Ohr.“

Helmut Vöhringer, Vorsitzend­er des Blasmusikk­reisverban­ds Neckar-Alb zur neuen Polka

 ?? FOTO: WEBER ?? Die Römerstein­kapellen aus Donnstette­n, Feldstette­n, Gutenberg, Hülben, Sontheim, Westerheim und Zainingen treffen sich am Samstagabe­nd zum 50. Mal. Bei dem Jubiläumsf­est in Donnstette­n ist eine neu komponiert­e Polka mit dem Titel „Rund um den...
FOTO: WEBER Die Römerstein­kapellen aus Donnstette­n, Feldstette­n, Gutenberg, Hülben, Sontheim, Westerheim und Zainingen treffen sich am Samstagabe­nd zum 50. Mal. Bei dem Jubiläumsf­est in Donnstette­n ist eine neu komponiert­e Polka mit dem Titel „Rund um den...
 ?? FOTO: HJS ?? Mit dem Musikergru­ß endet traditione­ll der Gesamtchor.
FOTO: HJS Mit dem Musikergru­ß endet traditione­ll der Gesamtchor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany