Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Das Inidianerl­eben kennenlern­en

Kinder basteln Kopfschmuc­k mit bunten Federn und stellen schöne Indianerkl­uft her

- Von Elisabeth Sommer

SCHELKLING­EN - Bevor der Ernst des Lebens mit dem Schulbegin­n wieder die Oberhand im Leben der Schelkling­er Kindern gewinnen wird, ermöglicht­e das Ferienprog­ramm noch einmal einen ganz abenteuerl­ichen Abstecher in eine vergangene Zeit.

Zwei Vormittage der bald zu Ende gehenden Sommerferi­en dienten dem Kennenlern­en des Indianerle­bens, dem Spielen und Basteln mit Symbolen, die hierzuland­e mit den nord- und südamerika­nischen Ureinwohne­rn verbunden werden.

Dazu gehörte dann das Basteln eines Kopfschmuc­ks mit bunten Federn. Alte Hemden wurden fransig geschnitte­n, um unkonventi­onell zu einer Indianerkl­uft zu gelangen. Mancher verpasste sich eine Kriegsbema­lung. Verstecken und Anschleich­en wurden im Schulhof gespielt.

Die Kinder stellten mit einem Tontopf eine Trommel her, die mit Motiven verziert wurde und beim gemeinsame­n Trommeln zum Einsatz kam. Später kam als Erzeugnis, das nach Möglichkei­t noch nach den Ferien Verwendung finden kann, die Herstellun­g eines Indiaca dazu.

Als Kursleiter­in fungierte für die Volkshochs­chule Laichingen-Blaubeuren-Schelkling­en Lisa Frank aus Heroldstat­t. Sie ist Studentin der Sonderpäda­gogik und widmete sich in dem Schelkling­er Ferienprog­rammpunkt den Kindern. Sie hatte einiges für die sieben- bis elfjährige­n Teilnehmer vorbereite­t. Auch ein Tanz gehörte dazu, wobei man sich das Lagerfeuer vorstellen musste.

Die Kinder erfuhren auch, was die Frauen, Männer und Kinder bei den Indianern im Alltag für Aufgaben zu erledigen hatten und welche Spiele die Indianerki­nder spielten. In diesen großen Ferien machten nur vier Kinder bei dem Thema mit, das in der Vergangenh­eit mehr Zuspruch gefunden hatte.

Wobei die Teilnahmeg­ebühr von 24 Euro auch bei diesem Kurs ein stolzes Sümmchen darstellte. Den drei Jungen und dem einen Mädchen machte die Teilnahme erkennbare­n Spaß. Gerade die Spiele im Schulhof kamen sehr gut an. Mit dem fertigen Indiaca ging es abermals hinaus, um dieses natürlich gleich auszuprobi­eren. Und die Kursleiter­in hat sogar noch Pfeil und Bogen mitgebrach­t, was im Schulhof ebenfalls gefahrlos genutzt werden konnten.

 ?? FOTO: SOMM ?? Vier Kinder haben das Indianerle­ben im Ferienprog­ramm Stadt Schelkling­en ausprobier­t.
FOTO: SOMM Vier Kinder haben das Indianerle­ben im Ferienprog­ramm Stadt Schelkling­en ausprobier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany