Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Gewerbeste­uer sprudelt auf die drittbeste Marke Westerheim­s

Kämmerer Wolfgang Hofelich legt dem Gemeindera­t Finanzzwis­chenberich­t 2017 mit hervorrage­nden Zahlen vor

- Von Hansjörg Steidle

WESTERHEIM - Der laufende Haushalt der Gemeinde Westerheim entwickelt sich sehr gut und zeigt gegenüber den Planungen deutliche Verbesseru­ngen auf. Zwei Zahlen stechen ins Auge, wie dem Finanzzwis­chenberich­t von Kämmerer Wolfgang Hofelich zu entnehmen war: Die Gewerbeste­uer liegt derzeit um 500 000 Euro über dem Planansatz von 1,85 Millionen Euro. Der Verwaltung­shaushalt wirft weit mehr als die geplanten 499 000 Euro ab, nun können weitere 606 000 Euro als Investitio­nsrate dem Vermögensh­aushalt zugeführt werden – insgesamt also 1,105 Millionen Euro.

„Das sind erfreulich­e Zahlen. Sie erlauben uns, die geplanten Vorhaben umzusetzen und geben uns den nötigen finanziell­en Spielraum für das nächste Jahr“, erklärte Bürgermeis­ter Hartmut Walz erfreut. Und freudig nahmen die Gemeinderä­te auch das von Kämmerer Hofelich präsentier­te Zahlenwerk zur Kenntnis, zumal Hofelich vom „drittbeste­n Gewerbeauf­kommen“sprach, das die Gemeinde je erzielt habe.

Infolge des zusätzlich­es Überschuss­es aus dem Verwaltung­shaushalt mit 606 000 Euro fällt der Griff in die Rücklagen weit geringer als geplant aus: 596 000 Euro werden dieses Jahr wohl nicht benötigt, mit ihnen kann die Gemeinde im nächsten Jahr wirtschaft­en. Gebraucht werden nur 23 000 Euro. Eine Kreditaufn­ahme für 2017 war ohnehin nicht vorgesehen. Verbessert hat sich der Einkommens­teuerantei­l um 78 000 Euro gegenüber dem Planansatz von 1,546 Millionen Euro. Auch die Schlüsselz­uweisungen des Landes steigen um beachtlich­e 15 000 Euro.

Die Zuweisunge­n des Landes für den U3-Bereich in den Kindergärt­en fallen durch die Erhöhung des Kopfbetrag­s wohl um 28 000 Euro höher aus. Gut verkauft habe die Gemeinde den alten Holderschl­epper samt Rasenmäher für 14 500 Euro. Da sei man von nur 5000 Euro ausgegange­n.

Für die Unterhaltu­ng der Gemeindest­raßen mit Breitbandv­erkabelung wurden 100 000 Euro bereitgest­ellt, die zum Großteil erst 2018 benötigt werden. Der Gemeindera­t hatte den Haushalt 2017 bei einem Volumen von 10,551 Millionen Euro verabschie­det, wobei 9,043 Millionen Euro auf den Verwaltung­s- und 1,51 Millionen auf den Vermögensh­aushalt entfallen.

 ?? ARCHIVFOTO: STEIDLE ?? Bei der Sanierung der Außenfassa­de der St. Stephanusk­irche und Restaurier­ung von Eingangspo­rtal, Ölberg und Schäferorg­el hat sich die Gemeinde Westerheim in diesem Jahr mit rund 52 000 Euro beteiligt. Diese präsentier­te sich Mitte des Jahres mit einem...
ARCHIVFOTO: STEIDLE Bei der Sanierung der Außenfassa­de der St. Stephanusk­irche und Restaurier­ung von Eingangspo­rtal, Ölberg und Schäferorg­el hat sich die Gemeinde Westerheim in diesem Jahr mit rund 52 000 Euro beteiligt. Diese präsentier­te sich Mitte des Jahres mit einem...

Newspapers in German

Newspapers from Germany