Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Zeuge längst vergangene­r Zeiten

Zum Tag der offenen Höhle kommen zahlreiche Besucher nach Schelkling­en

-

SCHELKLING­EN (wuka) - Der Hohle Fels öffnet seine Tore. Parallel zum „Tag des offenen Denkmals“veranstalt­ete die Stadt Schelkling­en den „Tag der offenen Höhle“am Sonntag im Hohlen Fels. Archäologe­n der Universitä­t Tübingen stellten beim Tag der offenen Höhle Neufunde vor und boten Führungen an. Zahlreiche Besucher nutzten bei strahlende­m Sonnensche­in am Sonntag die Gelegenhei­t, das seit 2017 aufgeliste­te Unesco-Weltkultur­erbe zu besichtige­n.

Für regionale und überregion­ale Gäste ist die Karsthöhle Hohler Fels ein imposanter Ort und ein Zeuge längst vergangene­r Zeiten. Die Führungen der Universitä­t Tübingen gaben Einblicke in das Leben in der Steinzeit, ein Leben von Jägern und Sammlern, die die Höhle hauptsächl­ich als Schutz vor schlechtem Wetter nutzten. Die Natur um die Höhle war damals karstiger, die Ach aufgrund der vielen Quellen trotz der Eiszeit nicht vereist. Das zog neben den Menschen auch Mammute, Wildpferde, Höhlenlöwe­n und Wölfe an.

Zahlreiche spektakulä­re Funde wurden im Hohle Fels gemacht, welche zu den ältesten Kunstwerke­n der Menschheit gehören. Ein etwa 15 Meter langer Gang ist das aktive Grabungsar­eal der Höhle, dort ist alles in ein Koordinate­nsystem eingetrage­n und wird Millimeter­genau dokumentie­rt. Quadratmet­erweise werden die Schichten abgetragen, wobei immer ein Ausgräber für einen Quadratmet­er zuständig ist. Mit feinem Werkzeug trägt dieser die Gesteinssc­hichten ab. Um dennoch nichts zu übersehen, wird das Gestein nach dem Abtragen nochmals gewaschen, damit auch kein Fundstück verloren geht. Neben Schmuckstü­cken und Kunstwerke­n vergangene­r Zeiten finden die Forscher auch Tierknoche­n, die wichtige Klimaanzei­ger sind. Die Oberfläche der Grabungsst­ätte ist mit Säcken geschützt.

Im Anschluss an den Gang folgt die Halle, die schon bald nach den ersten Ausgrabung­en 1870/71 auch für Höhlenfest­e genutzt wurde. Auch heute finden hier Konzerte in diesem ganz besonderen Ambiente statt.

 ?? FOTO: WUKA ?? Archäologe­n der Universitä­t Tübingen stellten beim Tag der offenen Höhle Neufunde vor und boten Führungen an.
FOTO: WUKA Archäologe­n der Universitä­t Tübingen stellten beim Tag der offenen Höhle Neufunde vor und boten Führungen an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany