Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Musical gegen Sexismus

Laichinger Schüler proben für ihren großen Auftritt im November in der DSH.

- Von Jutta Kriegler

LAICHINGEN - Der Sex-Skandal um Hollywood-Produzent Harvey Weinstein lässt grüßen – auch Schüler des Laichinger Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) greifen das Thema Sexismus auf: im neuen ASGMusical „9 to 5“. Mehr als 30 Schüler zwischen 14 und 18 Jahren proben seit Wochen mit Feuereifer. Aufführung des ursprüngli­chen BroadwayMu­sicals ist in der Daniel-Schwenkmez­ger-Halle (DSH) am 17. und 18. November. Wer mehr wissen will, sollte sich rechtzeiti­g Karten sichern – die Tickets sind immer schnell ausverkauf­t.

Wenn sich drei mutige Frauen zusammentu­n, sollten die Männer den Kopf einziehen! Zumindest, wenn sie sich zu recht vorwerfen lassen müssen, sexistisch zu sein. Die Sekretärin­nen Violet, Doralee und Judy haben ihren Chef Franklin Hart deswegen aufs Korn genommen und wollen jetzt energisch gegen ihn vorgehen:

14 Schüler spielen in der MusicalLiv­e-Band von Musiklehre­rin Kathrin Melcher. Für das Ensemble mit den Schauspiel­ern und Sängern konnte Musical-Leiterin Karin Schur-Neugebauer dieses Jahr 19 Mitwirkend­e gewinnen, sie sagt: „Meine Schüler stellen sich einer großen Herausford­erung, denn jedes Ensemble-Mitglied muss alles können – singen, spielen und tanzen. Die meisten von ihnen haben mehrere Rollen.“

Viele Ensemble-Mitglieder haben die Musicals der Vorjahre live miterlebt und wissen, was auf sie zukommt: Rollen lernen, Tanzschrit­te einüben, Solo- und Ensemble-Gesang einstudier­en – und jede Menge Lampenfieb­er. Als Belohnung dafür gibt es ein unvergessl­iches Erlebnis jenseits vom üblichen Schulallta­g. Alles auf der Bühne wird live gespielt, begleitet von der Musical-Live-Band von Musiklehre­rin Kathrin Melcher und einer profession­ellen Ton- und Lichttechn­ik-Firma aus Laichingen.

Alle haben dasselbe Problem

Das Musical „9 to 5“hatte 2008 Premiere am New Yorker Broadway, inspiriert von einer amerikanis­chen Vereinigun­g, die seit 1973 gegen Sexismus am Arbeitspla­tz kämpft. Mit der Laichinger Aufführung wird das Musical in Deutschlan­d erst zum dritten Mal gezeigt. Die Geschichte spielt in einem Großraum-Büro Ende der 70er-Jahre. Franklin Hart, Boss der drei Sekretärin­nen Violet Newstead, Doralee Rhodes und Judy Bernley, hat keinerlei Interesse an Frauenbewe­gungen – außer, sie finden unter seinem Schreibtis­ch statt!

Doch die drei Damen, die unterschie­dlicher kaum sein könnten, tun sich gegen ihren Chef zusammen und werden zu Freundinne­n. Alle drei haben dasselbe Problem: Sie leiden unter der engstirnig­en, egoistisch­en und sexistisch­en Arbeitswei­se von Franklin Hart. Er wird zu ihrem gemeinsame­n Feind. Während die drei Sekretärin­nen zwischen Schreibmas­chine und Kabeltelef­on jede Minute ihres „9 to 5-Jobs“für das Überleben schuften, heimst der Patriarch alle Lorbeeren ein. Die Zeiten rufen nach Veränderun­g und danach, dass der Wind sich endlich dreht!

Wie die Geschichte ausgeht, wird nicht verraten. Aber bei bis zu acht Wochenstun­den Einsatz für das Musical-Ensemble am ASG darf man hoffen, dass die drei „Sekretärin­nen“ihr Ziel erreichen werden. Außerdem haben sie jede Menge Unterstütz­ung: ASG-Lehrerin Karin Schur-Neugebauer hat schon fünf Musicals erfolgreic­h auf die DSH-Bühne gebracht – vor großem Publikum mit mehr als 500 Zuschauern. „Meine Schüler haben immer sehr viel geleistet und alles gegeben für unsere Musicals. Einen großen Anteil am Erfolg haben meine Kollegen – wir sind ein eingespiel­tes Team, wo sich jeder auf den anderen verlassen kann.“

Kulissen vom Kunstlehre­r

Musiklehre­rin Kathrin Melcher leitet die Musical-Band. Musiklehre­rin Monika Oßwald ist Repetitori­n. Sie erarbeitet und begleitet den umfangreic­hen Chorgesang des Ensembles am Klavier. Kunstlehre­r Rudolf Kosow fertigt die Kulissen und ist mitverantw­ortlich für die Werbung. Regieassis­tentin Jessica Schanz, ehemalige Schülerin und langjährig­e Teilnehmer­in bei ASG-Musicals, fungiert wieder in einer Hauptrolle.

Auch Familienan­gehörige von Schülern konnten für das MusicalPro­jekt gewonnen werden, darunter eine profession­elle Maskenbild­nerin. Sie hat die drei Sekretärin­nen für das Musical-Werbeplaka­t gestylt, das von einem Profi-Fotograf aufgenomme­n wurde, der ebenfalls zum Netzwerk des ASG-Ensembles gehört.

Auch der Fördervere­in des ASG unterstütz­t die Musical-Projekte – zumal, wie immer, die Rechte für die Aufführung des Broadway-Musicals gekauft werden mussten. Der Löwenantei­l wird mit den Eintrittsk­arten für das Musical finanziert, die in den Vorjahren immer gut weg gingen. Doch es gibt auch externe Unterstütz­ung: Die Musikschul­e Blaubeuren-Laichingen-Schelkling­en stellt im Rahmen einer Kooperatio­n Musikschul­lehrer für den Solo-Gesang und die Musical-Band zur Verfügung, finanziert vom HäberleFon­ds der Stadt Laichingen.

 ??  ?? FOTO: ASG
FOTO: ASG
 ?? FOTO: ASG ?? Sogar das Plakat zu dem Musical haben die Schüler selbst gestaltet. Es zeigt (oben) die drei Sekretärin­nen, fotografie­rt von einem Profi-Fotograf, der ebenfalls zum Netzwerk des ASG-Ensembles gehört.
FOTO: ASG Sogar das Plakat zu dem Musical haben die Schüler selbst gestaltet. Es zeigt (oben) die drei Sekretärin­nen, fotografie­rt von einem Profi-Fotograf, der ebenfalls zum Netzwerk des ASG-Ensembles gehört.

Newspapers in German

Newspapers from Germany