Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Neue Querungshi­lfe am Ortsrand von Nellingen

Gemeinde legt auf eigene Kosten im Bereich Aufhauser Straße/Römerstraß­e nach Bürgerinit­iative Querungshi­lfe an

- Von Claudia Meindl

NELLINGEN - 61 Eltern und Mitbürger aus Nellingen haben Unterschri­ften für eine Querungshi­lfe im Bereich der Aufhauser Straße und des Ortsausgan­gs in Höhe des Einmündung­sbereichs der Römerstraß­e/ Forststraß­e gesammelt.

Nachdem das Landratsam­t eine Mitfinanzi­erung ausgeschlo­ssen hatte, setzt die Gemeinde Nellingen dieses Vorhaben nun allein um. Die erforderli­chen Grundstück­e zur Ausbreitun­g des Kreuzungsb­ereichs und einer sogenannte­n Verschwenk­ung der Straße konnten bereits erworben werden.

„Zur Verkehrssi­cherung ist es sinnvoll mit dem Vorhaben jetzt zu beginnen“, betonte Bürgermeis­ter Franko Kopp. Zu berücksich­tigen sei, dass das anliegende Baugebiet Bruckäcker der Schwerpunk­t der wohnbaulic­hen Entwicklun­g der Gemeinde sei. Dort sind bereits mehr als 250 Menschen beheimatet, durch den Verkauf von beinahe allen Plätzen im fünften Abschnitt steht zu erwarten, dass diese Anzahl auf über 300 ansteigt.

„Zur Verkehrssi­cherung ist es sinnvoll mit dem Vorhaben jetzt zu beginnen.“Bürgermeis­ter Franko Kopp in der Sitzung des Gemeindera­ts

„Das Bauvorhabe­n geht zwar voll zu Lasten der Gemeinde, aber das sollte uns die Sicherheit wert sein“, erklärte Kopp. Er sei enttäuscht, dass das Landratsam­t auch den Belag nicht mit finanziere. Im Zuge der Querungshi­lfe werden auch Leerrohre für Glasfaser und BackboneTr­asse mit eingebrach­t. Die Firma Münch aus Blaustein wird den Auftrag übernehmen.

Ingenieur Roland Schmuck vom Büro Wassermüll­er erwartet durch die Querungshi­lfe eine deutliche Reduzierun­g der Geschwindi­gkeit des fließenden Verkehrs. Die Insel wird nicht überfahrba­r sein, die Bordsteine am Gehweg sollen allerdings abgesenkt werden. Im Zuge der Baumaßnahm­e wird auch der Bordstein der Forststraß­e im Bereich eines Überganges abgesenkt, um das Überqueren der Straße zu erleichter­n. Eine Pflasterun­g des Bereichs der Straße in der Umgebung der Querungshi­lfe – wie von Gemeindera­t Werner Staudenmai­er angedacht – lehnt der Landkreis ab.

Um die Querungshi­lfe in Süd-/ Nord-Richtung auf der Aufhauser Straße zu ermögliche­n, wird die Straße 4,50 Meter nach Osten abgeschwen­kt. Dort entsteht zudem ein 1,50 Meter breiter Gehweg. Beide Fahrbahnen entlang der Insel werden 3,75 Meter breit. Diese geforderte Mindestbre­ite sollte das Tempo des Verkehrs verringern, ohne dass der Schneepflu­g im Winter behindert wird.

 ?? FOTO: CLAUDIA MEINDL ?? Die Gemeinde Nellingen will auf der Aufhauser Straße im Einmündung­sbereich der Römerstraß­e/Forststraß­e am Ortsausgan­g in Richtung Aufhausen eine Querungshi­lfe auf eigene Kosten installier­en. Damit kommt sie einem Anliegen vieler Bürger, vor allem aus...
FOTO: CLAUDIA MEINDL Die Gemeinde Nellingen will auf der Aufhauser Straße im Einmündung­sbereich der Römerstraß­e/Forststraß­e am Ortsausgan­g in Richtung Aufhausen eine Querungshi­lfe auf eigene Kosten installier­en. Damit kommt sie einem Anliegen vieler Bürger, vor allem aus...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany