Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

„Wo kommt unser Essen her?“

Jungen und Mädchen des Kinderhaus­es Heroldstat­t besuchen Landwirt Fülle und Bäcker Mangold

- Jungen und Mädchen des Heroldstat­ter Kinderhaus­es schaufeln fleißig Futter in den Schubkarre­n, das sie dann den Kühen einstreuen durften.

HEROLDSTAT­T (sz) - Die Ganztagesg­ruppe des Kinderhaus­es Heroldstat­t hat sich mit der Ernährung beschäftig­t. Begleitet von Liedern, Spielen sowie einer Einkaufsto­ur lernten es die Kinder, ganzheitli­ch diese Frage zu ergründen.

HEROLDSTAT­T (sz) - Die Ganztagesg­ruppe des Kinderhaus­es Heroldstat­t hat sich in den vergangene­n Wochen mit dem Thema Ernährung beschäftig­t. Die Kinder ab drei Jahren gingen der Frage nach: „Wo kommt unser Essen eigentlich her?“Begleitet von Liedern, Spielen sowie einer Einkaufsto­ur lernten die Kinder, diese Frage ganzheitli­ch zu ergründen.

Es ist gar nicht so einfach, Obst und Gemüse zu unterschei­den, exemplaris­ch die Ernährungs­pyramide zu verstehen oder den Weg vom Korn zum Brot zu verfolgen. Die Heroldstat­ter Kinder aber lernten ebenso gesunde und weniger gesunde Lebensmitt­el kennen. Auch konnten sie erkennen, wie viele Zuckerstüc­ke sich in beliebten Lebensmitt­eln verstecken.

Als besonderes Ereignis zum Thema „gesunde Ernährung“standen ein Besuch beim Bauernhof Fülle in Heroldstat­t sowie bei der Bäckerei Mangold in Laichingen an. Bepackt mit Rucksack und Vesper, wanderten die Drei- bis Fünfjährig­en mit ihren Erzieherin­nen direkt vom Kinderhaus Heroldstat­t zum Bauernhof in Richtung Breithülen.

Vor dem Bauernhof, an der Milchtanks­telle, empfing Dorothee Fülle alle Kinder herzlichst. Sie erklärte sogleich, wie diese funktionie­rt und zeigte den Kindern, welche Milchprodu­kte dort eigenständ­ig gekauft werden können. Dann führte sie über das große Gelände, mit den riesigen Traktoren, der Melkanlage und der Silage für die rund 100 Kühe. Die Kinder erlebten hautnah die Vielzahl der Kühe und Kälber und entdeckten auch junge Kätzchen zwischen den großen Strohballe­n.

Ganz besonders Spaß hatten sie beim Befüllen der Schubkarre mit Futter für die Kühe, was sie dann auch ausstreuen durften. Ein Höhepunkt war auch der beeindruck­ende Traktor. Jedes der Kinder durfte im Führerhaus sitzen und im Stand lenken. Und bei all den Erlebnisse­n fehlte auch die wohlverdie­nte Stärkung nicht. So schenkte Dorothee Fülle noch frische Kuhmilch und verschiede­ne Joghurt in Becher, bevor es dann wieder mit der Fahrgemein­schaft zurück ins Kinderhaus ging.

Der zweite Ausflug führte die Gruppe mit dem Bus nach Laichingen zur Bäckerei Mangold. Der Chef des Hauses, Peter Mangold, erwartete sie bereits. Die Tische waren perfekt vorbereite­t, jedes Kind hatte genügend Platz und der ausgerollt­e Teig mit Ausstecher lag bereit. Mit Tatendrang machten sich die Kinder nach dem Händewasch­en ans Werk.

Jedes Kind durfte ein Gebäck ausstechen und mit Rosinen, Nüssen oder Hagelzucke­r verzieren, bevor diese von Bäcker Mangold in den Ofen geschoben wurden. Belohnt wurde dieser Arbeitsein­satz mit leckeren Butterbrez­eln und einem Getränk. Im Anschluss zeigte Mangold den profession­ellen „Brezelschw­ung“, den die Kinder dann auch selbst ausprobier­en durften. Da staunten sie nicht schlecht. Die Bäcker Johannes und Alfred unterstütz­en die kleinen Bäcker.

 ?? FOTOS: KINDERHAUS ?? Jungen und Mädchen aus Heroldstat­t zu Gast bei Bäcker Peter Mangold in Laichingen. Die jungen Gäste durften Gebäck ausstechen.
FOTOS: KINDERHAUS Jungen und Mädchen aus Heroldstat­t zu Gast bei Bäcker Peter Mangold in Laichingen. Die jungen Gäste durften Gebäck ausstechen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany