Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Vogelgesch­natter hält Laichinger Alb in Atem

Ein großer Schwarm von Kranichen macht auf der Alb Station

-

- Anwohner der Laichinger Alb wundern sich seit Dienstagab­end über lautes Vogelgesch­natter. Zu vernehmen war das Geschnatte­r unter anderem in Laichingen, Westerheim, Heroldstat­t und Machtolshe­im. Bei den Vögeln handelt es sich um Kraniche. In den sozialen Netzwerken lösten die Tiere eine Welle der Verwunderu­ng aus.

Am Dienstag um 20.50 Uhr schrieb erstmals ein Facebook-Nutzer in einer Laichinger Facebook-Gruppe, dass er das laute Geschnatte­r in der Laichinger Hirschstra­ße wahrgenomm­en habe. Darauf folgten mehrere Kommentare anderer Nutzer. Sie diskutiert­en unter anderem darüber, wo die Vögel schon überall waren und wohin sie womöglich ziehen könnten.

Nabu bestätigt: Es sind Kraniche

Es ging in der Facebook-Diskussion aber auch darum, ob es sich bei den Vögeln um Kraniche oder Wildgänse handelt. Weil es am Dienstagab­end schon dunkel war, konnte wohl niemand die Vögel genau erkennen. Wie Mitarbeite­r des Naturschut­zbundes (Nabu) der Laichinger Alb aber auf SZ-Nachfrage bestätigte­n, handelt es sich bei den Vögeln um Kraniche. Gänse machen keinen so lauten Lärm.

Späße über die Facebook-Diskussion

Manch einer erlaubte sich bei Facebook aber auch einen Spaß über die aufkommend­e, heitere Diskussion. So schrieb ein Nutzer zum Beispiel: „Wir dachten schon unsere Nachbarn haben Nachwuchs“– und setzte einen lachenden Smiley dahinter. Ein anderer kommentier­te mit den Worten: „Die sind auf der Durchreise in den Süden. Wünschte ich könnte mitfliegen. Nils Holgersson“.

Eine weitere Nutzerin berichtete davon, dass vor wenigen Wochen ein ganzer Schwarm im Nachbarsga­rten gewesen sein soll. Der Nachbar sei deshalb genervt und klatschend im Garten umhergeran­nt, um die Tiere zu verscheuch­en.

Nutzer äußern auch Ängste

Doch bei all dem Spaß gibt es auch Nutzer, die vom Lärm der „tausend Vögel“– wie eine Facebook-Nutzerin schrieb – erschrocke­n sind: „Voll gruselig... Kam mir wie in nem HitchcockF­ilm vor, als ich vom netto nach Hause bin.“Eine weitere Facebook-Nutzerin hat am Mittwochvo­rmittag ein Video gepostet, auf dem die Kraniche zu sehen, aber vor allem auch zu hören sind.

Ein Augenzeuge berichtet der „Schwäbisch­en Zeitung“, es seien zwischen 200 und 300 Vögel gewesen. Schwärme mit 1000 Vögeln sind bei Kranichen aber auch keine Seltenheit. Wie lange die Kraniche noch Gast auf der Laichinger Alb sind, ist unklar. In anderen Ländern ist die Freude groß, tauchen dort Kraniche auf. In China steht der Vogel für ein langes Leben und Weisheit. In Japan ist er ein Symbol des Glücks und der Langlebigk­eit.

 ?? FOTO: STEIDLE ?? Anwohner der Laichinger Alb wundern sich seit Dienstagab­end über lautes Vogelgesch­natter. Ein SZ-Redakteur hat diesen Schnappsch­uss von den Tieren am Mittwoch zwischen Heroldstat­t und Laichingen gemacht.
FOTO: STEIDLE Anwohner der Laichinger Alb wundern sich seit Dienstagab­end über lautes Vogelgesch­natter. Ein SZ-Redakteur hat diesen Schnappsch­uss von den Tieren am Mittwoch zwischen Heroldstat­t und Laichingen gemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany