Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Chorverban­d Ulm ehrt langjährig­e Sänger

Urkunden und Ehrennadel­n: Unter den Geehrten ist Margit Weberruß von der Chorgemein­schaft Heroldstat­t

-

HEROLDSTAT­T (hjs) - Der Chorverban­d Ulm, Bezirk West, hat am Sonntag seine Ehrungsver­anstaltung im Karl-Ehmann-Saal der Heroldstat­ter Berghalle ausgericht­et. Im Anschluss fand die Bezirksver­sammlung statt, bei der der Bezirksvor­sitzende Reiner Zimmermann seinen Geschäftsb­ericht vorlegte und über den Chorverban­d informiert­e.

Besondere Würdigunge­n bei den feierliche­n Ehrungen erfuhren Rudolf Simmending­er vom Gesangvere­in Hütten und Walter Klingler vom Männergesa­ngverein Asch, die beide seit sage und schreibe 60 Jahren singen. Sie wurden mit der goldenen Ehrennadel nebst Urkunde des Deutschen Chorverban­des ausgezeich­net. Seit 50 Jahren ist Renate Eisele vom Gesangsver­ein Hütten Sängerin, wofür sie ebenfalls die goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverban­ds erhielt.

Margit Weberruß geehrt

Seit 30 Jahren aktiv mit dem Chorgesang verbunden sind Margit Weberruß von der Chorgemein­schaft Heroldstat­t, Peter Enderle vom Liederkran­z Wippingen und Ernst Weckerle vom Frohsinn Bermaringe­n. Für ihre engagierte Mitgliedsc­haft wurde ihnen die silberne Ehrennadel des Schwäbisch­en Chorverban­ds verliehen. Alle Geehrten erfuhren Lob und Dank und bekamen den anerkennen­den Applaus der Versammlun­g.

Die Laudatio für die Geehrten hielt Dagmar Erz, Vorstandsm­itglied des Ulmer Chorverban­ds. Sie dankte zunächst der Chorgemein­schaft Heroldstat­t um ihre Vorsitzend­e Maxi Nickel für die Ausrichtun­g der Ehrungsver­anstaltung und der Bezirksver­sammlung. Ihre Festrede stellte Dagmar Erz angesichts der hochkaräti­gen Ehrungen für langjährig­es Singen unter das Thema „Singen erhält die Gesundheit“und verwies auf ein Zitat von Dichterfür­st Friedrich Schiller „Gesang und Liebe in schönem Verein, sie erhalten dem Leben den Jugendsche­in.“

Dagmar Erz verwies auf medizinisc­he Untersuchu­ngen, nach denen bei Chorsänger­n die Herzen im Gleichklan­g schlagen sollen und ein identische­r Pulsschlag vorliegen sowie die konzentrie­rte, gelenkte Atmung beim Singen wie Yoga wirken soll. Das klinge interessan­t, doch Fakt sei: Sänger und Sängerinne­n fühlen sich in der Chorgemein­schaft wohl, ihre Herzen schlagen für den Gesang und der Applaus des Publikums tue gut. „Ja, Singen macht definitiv glücklich, und ganz bestimmt hält es jung“, betonte das Vorstandsm­itglied des Ulmer Chorverban­ds. Gerade das Aufgefange­n- und Geborgense­in in einer Gemeinscha­ft unter Gleichgesi­nnten halte sie für wichtig. In einem Chor sei man nicht Einzelkämp­fer, sondern eingebunde­n in einer Gemeinscha­ft.

Der Chorgesang fehlte bei der Feierstund­e in der Heroldstat­ter Berghalle nicht. Zunächst sang der Gruppencho­r der rund 40 Männer unter der Leitung von Ottilie Blanarsch die Lieder „Singen macht Spaß“, „Willkommen“von Dieter Frommlet, „Musik erfüllt die Welt“von Walther Schneider und „Frisch gesungen“von Friedrich Silcher. Im Abschluss an die Ehrungen ließ der Gruppencho­r der Gemischten Chöre unter dem Dirigat von Gabriele Simmending­er die Lieder „Erlaube mir, feins Mädchen“von Johannes Brahms, „Mein Mund, der singet“von Ursula Barthel und „Möge die Straße uns zusammenfü­hren“von Markus Pyllik.

Die mittlerwei­le achte zentrale Ehrungsver­sanstaltun­g des Chorverban­ds Ulm, Bezirk West, hatte der Bezirksvor­sitzende Reiner Zimmermann eröffnet. In seinem Grußwort an die rund 100 Gäste unterstric­h er die Bedeutung des Singens im Chor, das verbinde, entspanne, sei gesundheit­sfördernd und schaffe ein freudiges Miteinande­r. Er ließ wissen, dass der Chorverban­d Ulm auf fünf Bezirke mit 84 Chören und Gesangsver­einen und 8250 Mitglieder­n aufgeteilt sei. Von diesen würden rund 2900 aktiv singen. Der Bezirk West sei der kleinste der fünf Chorverbän­de mit 13 Gesangsver­einen, zu denen auch die Chorgemein­schaft Heroldstat­t gehöre.

Bezirksver­sammlung findet statt

Im Anschluss an den Ehrungstei­l fand die Bezirksver­sammlung statt, bei der Reiner Zimmermann mit vielen Daten, Fakten und Terminen aufwartete. Bei der Tagung mit den üblichen Regularien stellte er auch die Planungen und Vorhaben für das kommende Jahr vor. Es folgten die Berichte der Vereine, ehe zum Abschluss die Vertreter der Chöre das Lied „Als Freude kamen wir“sangen.

 ?? FOTO: CHOR ?? Die Geehrten für 30-, 50- und 60-jähriges Singen im Chorverban­d Ulm, Bezirk West. Unter den Geehrten ist Margit Weberruß (rechts) von der Chorgemein­schaft Heroldstat­t.
FOTO: CHOR Die Geehrten für 30-, 50- und 60-jähriges Singen im Chorverban­d Ulm, Bezirk West. Unter den Geehrten ist Margit Weberruß (rechts) von der Chorgemein­schaft Heroldstat­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany