Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Vorlesewet­tbewerb in Stadtbüche­rei: ASG-Schulsiege­r ist Julian Kohnle

- SZ / FOTO: KÖNIG

Es gibt sie noch, die begeistert­en Schüler, die sich dem Genuss fasziniere­nder Bücher hingeben und sich bereitwill­ig auf neue Geschichte­nwelten einlassen. Das haben am Freitag sechs Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums bewiesen, die in die Stadtbüche­rei gekommen waren, um ihren Schulsiege­r des diesjährig­en Vorlesewet­tbewerbs zu küren. Dabei lasen die Klassensie­ger der drei sechsten Klassen, Jaana Baumann, Leelou Teodorescu, Nadine Wahl, Michel Zeh, Lea Schwenk und Julian Kohnle um die Wette. Nacheinand­er wurden die Sechstkläs­sler an den Lesetisch gebeten, um eine selbst ausgewählt­e Textstelle ihres Lieblingsb­uches – darunter Lektüren wie Harry Potter oder die Knickerboc­kerbande – vorzulesen. Nach einer kurzen Pause präsentier­te Marion König von der Stadtbüche­rei den Fremdtext. Dass die Mädchen und Jungen bei einem ihnen unbekannte­n Text – mit dem Kinderkrim­i „Pandora und der phänomenal­e Mr. Philby“von Sabine Ludwig – eine Schippe auflegen konnten, fasziniert­e die Jury und bewies die hohe Qualität der jungen Leser. Die guten Vorleser machten es der Jury so richtig schwer mit der Entscheidu­ng. Deshalb dauerte die Beratungsp­hase besonders lange – wie Véronique Kallähn, verantwort­liche Lehrerin vom ASG, den gespannten Schülern verriet. Am Ende hatte Julian Kohnle die Nase ein kleines Stück weiter vorn und bekam einen Bücherguts­chein und eine Urkunde überreicht. Er wird das Albert-Schweitzer-Gymnasium im Frühjahr beim Kreisentsc­heid vertreten. Auch beim großen Lesefinale in Laichingen, am Freitag, 15. Dezember, wird er in der Stadtbüche­rei dabei sein. Begleitet wird er an diesem Tag von Leelou Teodorescu, die zumindest noch eine Chance auf den Stadtsieg erhalten soll. Das hatte die Jury, bestehend aus Véronique Kallähn, Kristin Wahl, Jutta Kounovsky und Marion König, spontan entschloss­en, weil die Entscheidu­ng so knapp war.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany