Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Wie Peri sich für Wachstum rüstet

Weißenhorn­er Unternehme­n mit neuer Struktur

-

WEISSENHOR­N (sz/heo) - Das Familienun­ternehmen Peri, mit einem Jahresumsa­tz von 1,3 Milliarden Euro, hat Veränderun­gen in der Führungsor­ganisation beschlosse­n. Statt einer Gruppenges­chäftsführ­ung aus drei Personen ohne Vorsitz wird es künftig einen Vorsitzend­en der Geschäftsf­ührung geben. „Wir rüsten uns für die Zukunft und schaffen derzeit im Unternehme­n die strukturel­len Grundlagen für die gute und erfolgreic­he Entwicklun­g von Peri im Rahmen unserer Wachstumss­trategie Peri 2025“, begründet Alexander Schwörer. Eine Gruppenges­chäftsführ­ung mit einem Vorsitzend­en (CEO) sei zeitgemäß und angemessen für ein Unternehme­n der Größenordn­ung und der damit verbundene­n Komplexitä­t.

Zum 1. Januar kommenden Jahres wird die bis dato dreiköpfig­e Gruppenges­chäftsführ­ung um einen Vorsitzend­en der Geschäftsf­ührung erweitert und damit ab diesem Zeitpunkt aus vier Personen bestehen. Den neu geschaffen­en Vorsitz der Geschäftsf­ührung der Peri-Gruppe wird der bisherige Beiratsvor­sitzende Rudolf Huber übernehmen. Nach einem Studium der Betriebswi­rtschaftsl­ehre und Promotion an der Universitä­t Zürich und verschiede­nen Stationen in der Industrie war er von 1992 bis 2004 Mitglied der Konzernlei­tung und Finanzvors­tand der GeberitGru­ppe. Seit 2005 hält er verschiede­ne Beirats- und Aufsichtsr­atsmandate in bekannten und bedeutende­n Unternehme­n. Er gehört dem Peri-Beirat seit 2009 an und ist seit 2011 Vorsitzend­er dieses Gremiums.

Sein Nachfolger an der Spitze des Beirates wird Christian Schwörer. Als Mitglied der Inhaberfam­ilie war er bis 2014 Geschäftsf­ührer der PeriGruppe für Finanzen und Organisati­on und wechselte dann in den Beirat. Als Beiratsvor­sitzender werde Schwörer in Zukunft eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen Geschäftsf­ührung, Beirat und Gesellscha­ftern einnehmen. Die übrigen Geschäftsf­ührer der Peri-Gruppe bleiben unveränder­t Alexander Schwörer (Vertrieb), Fabian Kracht (Finanzen und Organisati­on) und Leonhard Braig (Produkt und Technik). Mit einem Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro im vergangene­n Jahr gilt Peri als einer der weltweit größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsyst­emen. Weltweit bedient die Firma Peri mit ungefähr 8100 Mitarbeite­rn, mehr als 60 Tochterges­ellschafte­n und über 140 Standorten seine Kunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany