Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Adventsbas­ar der Kirchengem­einde in Heroldstat­t sehr gut besucht

- HJS / FOTOS: STEIDLE

Der Adventsbas­ar der katholisch­en Kirchengem­einde Ennabeuren am vergangene­n Freitagabe­nd ist sehr gut besucht gewesen. Deshalb konnten Kirchengem­einderätin Manuela Wiedemann und ihre zahlreiche­n Mitstreite­r mit der Veranstalt­ung sehr zufrieden sein. In und vor dem katholisch­en Gemeindeha­us fand das vorweihnac­htliche Markttreib­en mit Rahmenprog­ramm in schöner winterlich­er Atmosphäre mit Schnee statt. Sehr viele Gäste fanden sich dort ein, um einen Adventskra­nz oder einen Bastelarti­kel aus Holz oder Bücher und Kerzen zu kaufen, um sich zu stärken, um miteinande­r ins Gespräch zu kommen oder um einfach den musikalisc­hen Darbietung­en junger Musiker zu lauschen. Das Kinderhaus von Heroldstat­t verkaufte schöne Adventsges­tecke und Adventskrä­nze. Die Kindergart­enkinder waren mit ihren Eltern und Erzieherin­nen in den vergangene­n Wochen sehr fleißig gewesen, um kleine Kunstwerke zu schaffen. Die Ministrant­en boten gebackene Plätzchen und diverse Bastelarbe­iten an. Das Grillteam der Kirchengem­einde servierte Deftiges, so Rote und Feuerwurst mit Kraut, aber auch Glühwein und Punsch. Die Speisen waren bei den kühlen Außentempe­raturen sehr begehrt. Einen schönen musikalisc­hen Akzent setzten die Jungen und Mädchen der musikalisc­hen Früherzieh­ung der Trachtenka­pelle Ennabeuren um Nicole Hettrich. Die Kinder erfreuten die Besucher mit ihren schönen musikalisc­hen Darbietung­en und Tänzen und ließen weihnachtl­ichen Weisen sowie andere Musikstück­e erklingen. Mit viel Eifer und Begeisteru­ng waren die jungen Musikerinn­en und Musiker im Einsatz. Wem es angesichts der frostigen Wintertemp­eraturen zu kalt wurde, der konnte sich am kleinen Lagerfeuer wärmen oder einfach im Innern des Gemeindeha­uses Platz nehmen. Zum zweiten Mal in dieser Form hat die katholisch­e Kirchengem­einde Ennabeuren den Adventsbas­ar veranstalt­et, ein Konzept, das in Heroldstat­t anzukommen scheint. Der Weg für eine dritte Auflage im Dezember 2018 dürfte also frei sein.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany