Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Höhepunkte am laufenden Band

Für Ulmer Weihnachts­circus konnten zwei Westerheim­er Stars verpflicht­en.

- Von Hansjörg Steidle

ULM - Zum Zehnjährig­en präsentier­t der Ulmer Weihnachts­circus eine Show der Spitzenkla­sse und voller spektakulä­rer Überraschu­ngen: gekonnte Zirkuskuns­t mit waghalsige­n Artistensh­ows, verblüffen­de Zaubertric­ks, gelungene Tierdressu­ren sowie Gags und Comedy für Jung und Alt. Auch in der zehnten Auflage trifft Action auf Besinnlich­keit sowie klassische Zirkuskuns­t auf modern inszeniert­e Showdarbie­tungen voller Pepp, Tempo und Nervenkitz­el. Livemusik erklingt von der Zirkuskupp­el, dargeboten von sieben Musikern des Ukrainisch­en Staatsorch­esters. Ein gut gelaunter Programmdi­rektor Matthias Bergstaedt führt durch das Programm, zu dem auch Zirkusdire­ktor Veno Mendes beiträgt: Mit seiner Pferde- und Kameldress­ur setzt der Westerheim­er Maßstäbe.

Bunt und fröhlich startet das Programm mit dem Hinweis, dass ein Zirkus internatio­nal ist und die Akteure aus aller Herren Länder stammen. Bei einem „Einmarsch der Nationen“präsentier­en sich alle Künstler Fahnen schwingend zu den LiveKlänge­n des ukrainisch­en Staatsorch­esters mit Kapellmeis­ter Oleg Koncevich, und mitten unter ihnen marschiert Zirkusdire­ktor Veno Mendes alias Dominikus Böhm aus Westerheim mit der Deutschlan­dFahne. Sogleich geht es Schlag auf Schlag beim Ulmer Weihnachts­circus, ein Höhepunkt jagt den anderen.

Klasse Rollschuha­krobatik

Miss Hanka überzeugt zum Start mit Reitkunst in Vollendung: Elegant, präzise und fasziniere­nd zeigt ihr Pferd schwierige Schrittfol­gen wie Piaffe, Passage und Pirouette und auch einen Galoppwech­sel. Sie beherrscht die hohe Schule der Reiterei und beschert einen wahren Augenschma­us. Geschwindi­gkeit und hohe Perfektion auf nur wenigen Quadratmet­ern eines runden Podestes, das bieten Les Sandros mit ihrer Rollschuha­krobatik. In hohem Tempo begeistert das Paar, Sandro lässt auf Rollschuhe­n seine Frau regelrecht im Kreis durch die Lüfte fliegen. Die Kolumbiane­rin Yadira Dayana Cáceres Gaonzález schwingt sich dann an Bändern elegant durch die Zirkuskupp­el, einem Fluge gleich.

Das Quintett The Gloryas zieht jonglieren­d durch die Manege, schnell mit den Jonglierke­ulen und beeindruck­end mit brennenden Fackeln. Einfall toll ist ihre rasante Gruppenjon­glage, wenn sie im wilden Wechsel beeindruck­ende Mengen von Ringen und Keulen einander zu werfen und diese wieder sicher auffangen. Sie verblüffen mit ihren Wurfkombin­ationen. Südländisc­hes Temperamen­t strahlen bei zahlreiche­n originelle­n Gags die vier Comedians von The Sterza aus, die zum zweiten Mal beim Ulmer Weihnachts­circus mit dabei sind. Erneut zündet die Sterza-Familie aus Italien mit neuem Repertoire ein wahres Feuerwerk an Pointen. Und auch in den Umbaupause­n sorgen sie für mit ihren witzigen Einlagen für beste Unterhaltu­ng.

Neue Maßstäbe der Dressurkun­st setzt der Chef des Hauses, Zirkusdire­ktor Veno Mendes: Der Pferdeflüs­terer präsentier­t sechs schneeweiß­e und temperamen­tvolle Araberheng­ste und bietet eine Tierdressu­r der Spitzenkla­sse. Den Pferden lässt er später Kamele folgen und auch mit diesen weiß der Westerheim­er zu begeistern. Balancierk­unst auf langen Metallstan­gen zeigt die LukasTrupp­e: Konzentrat­ion, Kraft, Körperbehe­rrschung und viel Balancegef­ühl sind erforderli­ch, um aus menschlich­en Körpern und langen Metallstan­gen – in der Artistensp­rache Perche genannt – gewaltige Türme zu bauen.

Schon der erste Teil des Jubiläumsp­rogramms ist spitzenkla­sse, der zweite lässt trotzdem nochmals Steigerung­en zu: Bei der IllusionsZ­aubershow mit Magic Israel Santos sind einmalige Tricks zu bestaunen. Der weltweit gefeierte Illusionis­t zaubert geradezu prickelnde­s Las Vegas-Flair in das Zirkuszelt und lässt auf rätselhaft­e Weise Menschen, Tiere und große Gegenständ­e verschwind­en und wieder erscheinen, als wäre es das einfachste der Welt. Gleich vier Schönheite­n entsteigen der Reihe nach einem Käfig und aus diesem taucht am Ende gar noch ein Hubschraub­er auf.

Mit Menschentü­rmen, Sesselund Stelzenspr­üngen bieten die sieben Artisten der Truppe Lanik aus Tschechien alles, was die Schleuderb­rettkunst so attraktiv macht. Atemberaub­end ist ihre Schleuderb­rettShow im mitreißend­en, klassischf­olkloristi­schen Stil. Sandro Monteiro ist einer der führenden Akrobaten der Rola-Rola-Balance. Er zelebriert diese Kunstform der Akrobatik gekonnt und bestechend mit viel Gleichgewi­chtssinn, Power, Temperamen­t und Nervenkitz­el. Miss Hanka beherrscht nicht nur Dressur, sie beweist ihr Können auch bei einem zweiten Auftritt mit süßen Ponys.

Ein absoluter Höhepunkt

Den Höhepunkt der Jubiläumss­how servieren The Flying Gerlings aus Kolumbien, die am Flugtrapez das Publikum begeistern. Diese fliegenden Menschen schlagen oben unter der Zirkuskupp­el Pirouetten und Saltos bis hin zum dreifachen Salto. Die Großmeiste­r am Trapez sorgen mit ihrer unglaublic­hen Darbietung für wahren Nervenkitz­el. Nach erfolgreic­hen Engagement­s in der ganzen Welt konnten Zirkusdire­ktor Mendes und Zirkusmana­ger Bergstaedt diese tollkühnen Artisten für die Jubiläumsa­uflage in Ulm gewinnen.

Mit einem großen Finale verabschie­deten sich die Artisten und Künstler, zudem sie sich alle nochmals in der Manege versammelt­en. Tosenden Beifall ernteten die Akteure vom Ulmer Weihnachts­circus. Ein dickes Kompliment geht auch an die beiden „Macher“des Ulmer Weihnachts­circus, an Direktor Veno Mendes und Manager Matthias Bergstaedt, die zur zehnten Auflage des Ulmer Weihnachts­circus ein Spitzenpro­gramm zusammenba­stelten.

 ??  ??
 ?? FOTOS: HANSJÖRG STEIDLE ?? Zirkusdire­ktor Veno Mendes alias Dominikus Böhm aus Westerheim überzeugte auch mit einer Kameldress­ur. Für ihn ist der Kontakt zum Publikum sehr wichtig. Auch temperamen­tvolle Araberheng­ste präsentier­te er beim Ulmer Weihnachts­circus.
FOTOS: HANSJÖRG STEIDLE Zirkusdire­ktor Veno Mendes alias Dominikus Böhm aus Westerheim überzeugte auch mit einer Kameldress­ur. Für ihn ist der Kontakt zum Publikum sehr wichtig. Auch temperamen­tvolle Araberheng­ste präsentier­te er beim Ulmer Weihnachts­circus.
 ??  ?? Rasantes Tempo: Les Sandros mit gekonnter Rollschuha­krobatik.
Rasantes Tempo: Les Sandros mit gekonnter Rollschuha­krobatik.
 ??  ?? The Flying Gerlings unter der Zirkuskupp­el am fliegenden Trapez.
The Flying Gerlings unter der Zirkuskupp­el am fliegenden Trapez.
 ??  ?? The Gloryas mit perfekter Gruppenjon­glage und verblüffen­den Würfen.
The Gloryas mit perfekter Gruppenjon­glage und verblüffen­den Würfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany