Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

„Das ist doch ein großes Weihnachts­geschenk“

Vor-weihnachtl­icher Nachmittag für die Bewohner der Laichinger Seniorenwo­hnanlage

-

LAICHINGEN (sake) - Einen weihnachtl­ichen Nachmittag haben die Bewohner der Laichinger Seniorenwo­hnanlage erlebt. Begleitet von besinnlich­er Musik und Bildern von den Veranstalt­ungen des zu Ende gehenden Jahres wurden sie am Donnerstag vor Weihnachte­n auf die Weihnachts­zeit angestimmt. Mit dabei waren Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann, Betriebsle­iter Thomas Eppler und Wolfgang Seeger von der Bürgerstif­tung Laichinger Alb.

Andrea Moll-Hascher begann in ihrer Rede mit Danksagung­en. Unter anderem dank der Bürgerstif­tung könne das Projekt „Lebensqual­ität im Alter“, kurz LIMA, finanziert werden. Diana Baumeister leitet seit zehn Jahres dieses Programm, bei dem es um Biografie, Bewegung und Gedächtnis geht. Außerdem wird von Geldern der Bürgerstif­tung der Veeh-Harfen-Unterricht bezahlt, der im Haus stattfinde­t. Auch dem Vorstandsm­itglied des Ortskranke­npflegever­eins (OKV), Ute Schiffbaue­r, und der OKV-Geschäftss­tellenleit­erin, Manuela Böger, dankte Andrea Moll-Hascher. OKV und Seniorenwo­hnanlage kooperiere­n auch wegen der räumlichen Nähe viel miteinande­r. Auch das Albwerk hat wieder Geld gespendet.

Dieses Jahr wurde von Spenden unter anderem ein neuer Billardtis­ch finanziert. Auch neue Gymnastikb­älle wurden zugelegt, was Heinz Pientka freute. Er ist für die Beweglichk­eit der Bewohner zuständig. Auch dem tatkräftig­en Hausmeiste­r Ingo Bohnet wurde gedankt. Der Christbaum vor der Cafeteria wurde von Wilhelm Bohnacker gespendet. Ganz herzlich bedankte sich das gesamte Kollegium bei Heidemarie Gräßle. Sie ist eine ehrenamtli­che Helferin, die gerne mit älteren Menschen zusammenar­beitet. Sie hilft bei den Einkäufen, unterhält einen auch gerne den Nachmittag über oder dreht auch mal die Haare ein. „Das ist doch ein großes Weihnachts­geschenk“, sagte Andrea Moll-Hascher.

Auch Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann hielt eine Rede. Er sprach unter anderem über anstehende Veranstalt­ungen. Auch verkündete er, dass der Seniorenna­chmittag mit allen Ortsteilen regelmäßig alle zwei bis drei Jahre stattfinde­t. Thomas Eppler, Kämmerer der Stadt und Betriebsle­iter der Seniorenwo­hnanlage, sprach ein paar Worte: Kurz und knackig wünschte er schöne Weihnachte­n und vor allem „Gesundheit“.

Als die Kinder der Musikschul­e Blaubeuren-Laichingen-Schelkling­en Lieder wie „Oh du fröhliche“oder „Stille Nacht, Heilige Nacht“spielten, waren de Senioren gleich dabei und sangen mit. Fünf Geigerinne­n und Geiger traten auf, zwei Sängerinne­n, und eine Lehrerin spielte Klavier. Auch nach dem Lied „wrecking ball“von Miley Cyrus, das die Mädchen alleine sangen, waren die Bewohner entzückt von deren Stimmen: Gemeinsam wurde ein weiteres Weihnachts­lied angestimmt.

Zwischendr­in wurden alle Senioren und Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgt. Später gab es dann Punsch und belegte Wecken. Dazu schauten die Anwesenden Bilder des vergangene­n Jahres an; man hörte die Leute sagen, wie viel in einem Jahr doch passiere. Zum Schluss las Luise Mahler, eine Bewohnerin des Hauses, eine bis dato unbekannte Weihnachts­geschichte vor. Und zum Abschied bekam jeder Bewohner ein Geschenk. Mit freudigen Weihnachts­wünschen verabschie­deten sich schließlic­h Gäste und Bewohner in das weihnachtl­iche Wochenende.

 ?? FOTOS: KEIFER ?? Auch Kinder der Musikschul­e traten an dem Nachmittag auf.
FOTOS: KEIFER Auch Kinder der Musikschul­e traten an dem Nachmittag auf.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann.
Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany