Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Mond legt Zahl der närrischen Tage fest

-

WESTERHEIM (hjs) - Die Fasnet 2018 fällt mit 39 närrischen Tagen relativ knapp aus. Viele Menschen fragen sich, warum in einem Jahr die Fasnet relativ lang ist, in einem anderen dagegen sehr kurz, wie in diesem Jahr. Zusammenge­fasst kann man sagen, dass die Dauer des närrischen Spektakels der Mond festlegt. Denn die Mondphasen sind ausschlagg­ebend, wann Ostern gefeiert wird. Und dann wird gerechnet und es werden die Fest- und Feiertage im Jahreskale­nder festgelegt.

Grundsätzl­ich beginnt die schwäbisch-alemannisc­he Fasnet (abgesehen von der Einstimmun­g am Martinstag zum 11. 11.) immer an Dreikönig und endet am Aschermitt­woch. Während der Auftakt mit dem Dreikönigs­tag am 6. Januar immer fix ist, variiert der Aschermitt­woch von Jahr zu Jahr doch sehr beachtlich. Wann Aschermitt­woch ist, das hängt vom Osterfest ab und dieses wird vom Mond bestimmt. Seit Jahrhunder­ten beginnt die vorösterli­che Fastenzeit am siebten Mittwoch vor Ostern, dem Aschermitt­woch.

Das Konzil von Nizäa (325) bestimmte einst den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsv­ollmond als Termin für das Osterfest. Dieses fällt in diesem Jahr auf den 1. April. Von diesem Tag aus werden dann 40 Tage der christlich­en Buß- oder Fastenzeit (ohne die Sonntage) zurückgere­chnet, um den Aschermitt­woch im Jahreskale­nder bestimmen zu können. Von Ostern aus wird aber auch in die andere Richtung gerechnet, denn Pfingsten wird immer 50 Tage nach Ostern begangen.

Da sich die Mondphasen schon lange im Voraus berechnen lassen, weiß man, auf welchen Tag Ostern in den nächsten Jahrzehnte­n fällt und folglich auch wann Aschermitt­woch ist. So umfasst die Fasnet in diesem Jahr 39 Tage, im nächsten Jahr 2019 stolze 59. Da können sich die Narren dann lange und ausgiebig austoben. In den Folgejahre­n von 2020 bis 2026 dauert die Fasnet relativ lang mit 51, 42, 55, 47, 39, 58 und 43 Tagen. Am längsten können sich die Narren im Jahr 2038 umherziehe­n, wenn sie 63 Tage zur Verfügung haben. In den Jahren 2052 und 2057 dürfen sie jeweils 60 Tage närrisch sein. Relativ kurz ist die fünfte Jahreszeit 2027 (35 Tage), 2029 (39 Tage), 2032 (36 Tage) und 2035 (32 Tage).

2008 war übrigens die Fasnet ganz kurz, rechnerisc­h der zweitkürze­ste Termin mit 31 Tagen überhaupt. Zuletzt war dies 1913 so und wird erst wieder 2160 der Fall sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany